Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2010, 14:42   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ventile ist einfacher. Zieh da den Stecker ab, wenn dann kein Stromdieb ist, weis man schon mal, dass die Heizungsventile mit im Spiel sind.
Wenn immer noch Stromverbrauch so hoch, kann man die Ausschliessen.

Im Steuergeraet IHKA:
Auf Wackelkontakte überprüfen an den roten Pfeilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.voss-tronic.de/bmw/IHKA.jpg
evtl. nachloeten
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 15:11   #12
Piratenmaxe
Volle Pulle ...
 
Benutzerbild von Piratenmaxe
 
Registriert seit: 04.09.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 740 i (05.92)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Ventile ist einfacher. Zieh da den Stecker ab, wenn dann kein Stromdieb ist, weis man schon mal, dass die Heizungsventile mit im Spiel sind.
Wenn immer noch Stromverbrauch so hoch, kann man die Ausschliessen.
Yes Sir, werde ich heute Abend prüfen ...

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
evtl. nachloeten
Niemals ... mein Lötkolben den ich habe hat 500 Watt und ist für Tiffany-Glas gedacht ... mit dem geh ich da nicht dran ... da muss ich mir wohl jemand suchen ... *

*Besser ist das ...

Lieben Gruß

Ulrich
Piratenmaxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 15:51   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wenn nicht loeten, gaebe es noch eine Notloesung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/r...b7be27-801.jpg

aber mal im Ernst, im Ruhrgebiet wird sich wohl einer finden, der solche Loetarbeiten machen kann, oder sogar was im Tausch gegen ein repariertes liefern kann.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 14:41   #14
Piratenmaxe
Volle Pulle ...
 
Benutzerbild von Piratenmaxe
 
Registriert seit: 04.09.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 740 i (05.92)
Standard

So es gibt ein Update ...

Herr BMW stand seit Vorgestern (15.09) Abend ... und hatte heute Morgen (17.09) eine Spannung der Batterie von 11,80 Volt, beim Starten sackte die Spannung auf circa 6 Volt ... sprang so gerade an und hatte dann sofort wieder die Ladespannung der Lichtmaschine von 14,00 Volt.

Das linke Temperaturwählrad des Klimabedienteil war auf maximaler Temperatur gestellt und somit sollte doch eigentlich kein Strom verbraucht werden oder wird damit nur der Stromverbrauch der Heizungspumpe abgestellt und das IHKA wird weiter mit Strom versorgt ...?

Oder habe ich im schlimmsten Fall zwei Verbraucher?

Heute Nacht gibt es wieder Saft aus der Steckdose ...!

Danke für lesen ...

Uli
Piratenmaxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 16:20   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Das linke Temperaturwählrad unterbricht nur die Taktung der IHKA zu den Heizventilen.
Die Ventile sind stromlos offen, also
Stromzufuhr unterbrochen = Ventile offen = max warm.

Ist das gleiche als wenn der Stecker von den HVs gezogen wird.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 16:31   #16
Piratenmaxe
Volle Pulle ...
 
Benutzerbild von Piratenmaxe
 
Registriert seit: 04.09.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 740 i (05.92)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Ist das gleiche als wenn der Stecker von den HVs gezogen wird.
Okay ... habe ich verstanden ... HV's stromlos.

Kann dann der IHKA trotzdem noch Strom verbrauchen ...? in der Stellung Max-Wärme.

LG Uli
Piratenmaxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 19:57   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ja, da die Klimaregelung ja noch eingeschaltet ist. Nur die Ventile sind auf stromlos geschaltet, weil es der Besitzer etwas wärmer möchte

Hast du dir das mal durchgelesen?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...aautomatik.pdf



Gruß
Wolfgang

Geändert von knuffel (29.09.2010 um 17:53 Uhr). Grund: Überflüssiges Vollzitat entfernt
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 12:50   #18
Piratenmaxe
Volle Pulle ...
 
Benutzerbild von Piratenmaxe
 
Registriert seit: 04.09.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 740 i (05.92)
Standard

Ja habe ich gelesen ... nur lesen allein genügt nicht ... Ich bin Vergolder und Restaurator ... und habe mit Strom nur soviel zu tun ... das der selbe aus der Steckdose kommt.

Aber ich werde jetzt einen Freund dazu bringen das IHKA auszubauen/Stromlos zu machen und zu schauen was passiert.

Lieben Gruß

Uli
Piratenmaxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 15:01   #19
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,
Strom ist nicht jedermanns Sache, wir haben aber schon einige zur Meisterprüfung durch Fernunterricht geschickt

Wenn du da absolut nicht zurechtkommst, ist es wohl besser, jemanden mit etwas Elektroerfahrung zu Hilfe zu nehmen. Notfalls müssen wir mal ein Date vereinbaren, gibt einige Profis in deinem Umfeld


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 16:05   #20
Piratenmaxe
Volle Pulle ...
 
Benutzerbild von Piratenmaxe
 
Registriert seit: 04.09.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 740 i (05.92)
Standard

Oh ja gerne ... und Neukirchen Vluyn ... würde dem Herrn BMW mal wieder gut tun ...

Also wenn ich mir Dich leisten kann und/oder Stefan KFZ-Meister bei VW, den Fehler nicht findet melde ich mich sehr gerne bei Dir.

LG Uli

Geändert von knuffel (29.09.2010 um 17:53 Uhr). Grund: Überflüssiges Vollzitat entfernt
Piratenmaxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: unerklärlicher Stromverbrauch SixString BMW 7er, Modell E32 11 18.05.2007 17:47
Elektrik: Endstufe und Stromverbrauch boarder79 BMW 7er, Modell E38 11 04.12.2005 11:51
Stromverbrauch im Ruhestand Stefan010 BMW 7er, Modell E32 0 04.10.2003 18:39
Stromverbrauch an Sicherung 20 Bieber BMW 7er, Modell E32 2 14.11.2002 23:04
Stromverbrauch Standheizung Martin BMW 7er, Modell E38 11 19.09.2002 11:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group