Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2010, 01:23   #11
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

@ atros:

Das Getriebe muss bei 250tkm noch lange nicht hinüber sein, unsere getriebe sind wirklich standfest.

Als erstes sollten wir klären: Wie ist dein Leerlauf? Perfekt rund, oder mit einigen kleinen Aussetzern? Dann können wir weiter überlegen

@NIST:
Wie gesagt, die Geräusche innerhalb der Kupplungsglocke zuzuordnen ist fast unmöglich. Wenn die Geräusche bei getretener Kuppung auch auftreten kann es sein, dass deine kupplung nicht 100% trennt, oder aber, dein ZMS macht die geräusche. In deinem Fall gehe ich davon aus, dass dein ZMS die Geräusche beim abstellen verursacht, und dein getriebe die, die du im Leerlauf hörst. Sie sind ähnlich. Das ZMS macht auch bei getretener Kupplung geräusche, wenn du den Motor abstellst. Das getriebe hörst du beim abstellen kaum, wenn du die kupplung trittst - dafür eher im Leerauf.

Auch hier: wie ist dein Motorleerlauf? Sauber, oder ab und an etwas unrund?

Es treffen die Komponenten anfälliges ZMS, zunehmendes Spiel in Getriebebauteilen, und unrunder Leerlauf zusammen. Das Getriebe würde ich am ehesten ausklammern, denn auch ein Fabrikneues Getriebe hat etwas Laufspiel. Das fällt nicht auf, wenn der Leerlauf sauber ist. Daher die Frage, bevor wir weiter denken, wie ist euer Leerlauf?

Und: wisst ihr, mit welchem Öl euer getriebe befüllt ist? Viele Getrag Schaltgetriebe laufen auf ATF, da es bei kalten temperaturen deutlich dünflüssiger ist als das normale 80er Getriebeöl und sich leichter schalten lässt. Aber die ATF verheimlicht auch keine Laufgeräusche

Letzten Winter bin ich mit vollsynthetischem 75W90 gefahren. Es macht das Getriebe wirklich leiser, aber die Schaltbarkeit von einem mit ATF befüllten Getriebe erreicht das Vollsynthetische Getriebeöl nicht. Zumindest nicht bei kalten temperaturen.

Gerade bei kleinen Gängen fällt das bei minustemperaturen auf. Mit ATF kann ich den ersten Gang auch noch im rollen einlegen, ohne den Schaltknüppel abzureißen. Bei dem 75W90 ging das kaum, beim 80er gar nicht. (Es sei denn, man hat 6 Stunden Anhänger durch die Berge gezogen )
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 12:57   #12
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
@ atros:
Als erstes sollten wir klären: Wie ist dein Leerlauf? Perfekt rund, oder mit einigen kleinen Aussetzern? Dann können wir weiter überlegen
Moin,
der Leerlauf ist gut bis nahezu perfekt. Es gibt keine Schwankungen o.ä. . Beim letzten Getriebeölwechsel habe ich ATF eingefüllt.

Ich werd mir bei Gelegenheit das "Getöse" mal von draußen anhören. Vielleicht bin ich in Sachen störende Geräusche auch etwas empfindlich, aber wir fahren ja schließlich Oberklasse . Wenn man im Auto Musik hört, sind die Geräusche auch kaum wahrnehmbar, aber bei mir läuft fast nur Höhrbuch...

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 14:12   #13
NIST
Mitglied
 
Benutzerbild von NIST
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E30-325i Cabrio (09.87),Diamantschwarz E36-323iA Touring (02.98)
Standard

@ Seba

wie gesagt, die Geräusche sind am stärksten wenn er Standgasschwankungen hat und die hat er seit ein paar Wochen. Wenn er relativ ruhig im Stand läuft sind die Geräusche auch nicht so stark aber trotzdem zu hören. Wenn ich dann anfahre sind die Geräusche aber meiner Meinung nach weg.
NIST ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 14:31   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Nist: Natürlich sind die Geräusche dann beim Anfahren weg, da in den ersten 4 Gangen, alle Zahnräder im Eingriff sind, und Evtl. gewisses Zahnflankenspiel, dadurch Eleminiert wird. Das heisst auf Deutsch, das Getriebe, wird Belastet. Was für Getriebeöl hast Du denn zZ. drinnen? Wenn es das ZMS sein sollte, dann wird man normal bei laufenden Motor, keine Geräusche Hören können, da es sich durch die Zentrifugalkraft, selbst Stabilisiert. Kommst Du aber im Standgas, zu niedrig, kann es sehr gut sein, das man das ZMS Höhren kann. Sollte es wirklich am Schwungrad liegen, dann kannst Du dieses Problem ja lösen, wenn Du beim nächsten Kupplungwechsel, ein Einmassenschwungrad Montierst, und die Entsprechende Kupplung dafür Kaufst. Sollte das Geräusch aber vom Getriebe direkt kommen, dann kannst Du so gesehen, nicht viel ändern. Höchstens, zur Warmen jahreszeit, das Öl Tauschen, mit dem 75/90 Öl.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 15:30   #15
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo,

@ Artos: sehr guter Lerlauf? hm.
Wir reden aber von unregelmäßigen Scheppergeräuschen? Eigentlich sollte bei Getriebegeräuschen zu beobachten sein, dass sie stärker auftreten, wenn das Popometer leichte Vibrationen im Lauf anzeigt Die Drehzahl muss dazu nicht sicht-, oder hörbar schwanken.

Wenn die Geräusche Rhytmisch sind, also zB zuverlässig ein Klack pro Motorumdrehung, sollten wir woanders suchen. Ansonsten können wir uns denn auf die ungefährlichen getriebegeräusche einigen.

Lösung: 500km Mini One fahren (aus den ersten Baujahren). Dann weiß man was laute getriebe sind - und die Dinger halten auch
Mir wurde gesagt, dass sie absichtlich höhere laufspiele haben, weil damit der verbrauch gesenkt werden sollte.

sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 16:05   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich meine, das ich bei einer Demontage eines Getrag-Getriebe Gesehen habe, das das Vordere Hauptlager, der Hauptwelle, ein "C4" Lager ist. Sollte es so sein, das diese Lager Standardmässig Verbaut wurden, dann ist die Sache eigentlich klar. Diese "C4" Lager, haben nämlich etwas grössere Toleranzen, da sie zB. auch an Maschinen wie Strassenvibratoren Verwendet werden. Andere herkömmliche Lager, würden diese Belastungen nämlich im "Langen Lauf" nicht aushalten.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 16:28   #17
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Wenn der Ausrückhebel klappert, das Kupplungsspiel vorsichtig am Seilzug nachstellen
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 16:58   #18
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Wenn der Ausrückhebel klappert, das Kupplungsspiel vorsichtig am Seilzug nachstellen

Seil

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 17:30   #19
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Vielleicht ein Abschleppseil???
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 18:21   #20
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Mein Seil läuft von selbst nach
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kupplung /Ausrücklager defekt ? Geräusche+ Totalausfall TTerminator BMW 7er, Modell E32 22 05.02.2010 23:04
Motorraum: Geräusche vom Klimakompressor MetalOpa BMW 7er, Modell E38 14 02.09.2007 02:36
Geräusche vom Hinterachsgetriebe ? Movie222 BMW 7er, Modell E32 2 06.06.2004 21:35
Geräusche vom Gebläse Teejay BMW 7er, Modell E38 4 25.11.2002 11:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group