|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.12.2010, 22:33 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.12.2008 
				
Ort: Bad Harzburg 
Fahrzeug: E 38-750
				
				
				
				
				      | 
				 Batteriepol wechseln 
 hallo leute, hat schon einer von euch ein pluspolklemme ausgetauscht, E38 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2010, 23:34 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 wodurch ist das 
 nötig geworden ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2010, 13:12 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.12.2008 
				
Ort: Bad Harzburg 
Fahrzeug: E 38-750
				
				
				
				
				      | 
				 batteriepool austauschen 
 habe ich noch nicht gemacht will ich näckste woche machen ist an manchen stellen dünner als an anderen und dadurch kein fester sitz mehr, hab mir schon vom freundl. ne neue geholt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2010, 13:34 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 könntest genauer schreiben: 
 hast Du das Doppelbatteriesystem ?
 willst Du die Klemme an der oberen Bordbatterie oder an der unteren Starterbatterie wechseln ?
 
 Ist es eine Sicherheitsklemme mit pyroelektrisch ausgelöster Trennung und damit weiteren Anschlüssen ?
 
 könntest ein gutes Foto vom derzeitigen Klemmenzustand bzw. der Ersatzpolklemme hier einstellen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2010, 13:42 | #5 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
  Batteriekabel BMW 7' E38, 750i (M73) ? BMW Teilekatalog 
guck mal Nummer 2-4. 
Scheint nur eine Klemmverbindung zu sein, maximal gelötet, gecrimpt denk ich mal eher nicht.
 
Wenns ne pyrotechnische klemme wär, dürfte BMW sie ihm nicht verkaufen, fällt ja unter das selbe gesetz wie Airbags.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2010, 15:45 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 @Manni... 
 in der Annahme, dass Du das Einzelbatteriesystem hast (bis Baujahr 1997), dann kannst Du die Batterie beim Klemmenwechsel drin lassen, solltest jedoch die Minusklemme als erstes abnehmen (in den Kofferraum hängen lassen), damit Du ohne Kurzschlussgefahr zum Chassis am Pluspol mit Schlüsseln und Schraubendrehern hantieren kannst.
 Wenn die neue Plusklemme am Kabelbaum und am Pol fest ist, mit Abdeckkappe versehen ist, dann als letztes die Minusklemme wieder anschrauben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2010, 21:34 | #7 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von manni0532  ... ist an manchen stellen dünner als an anderen und dadurch kein fester sitz mehr, ... |  Ich bezweifle, daß die Polklemme überhaupt kaputt ist.
 
Schwächere Wandungen links und rechts des Polklemmenkreises sind normal, damit sie sich überhaupt zusammenziehen läßt.
 
Die Batteriepole sind konisch, d.h. sie verjüngen sich nach oben hin. 
Um die Polklemme fest auf den Pol zu klemmen, muß sie zunächst an der Schraube ganz geöffnet sein. Danach drückt man die Klemme mittels eines Holzstabes nach unten so, daß sich die Klemme ein bißchen öffnet. Mann kann ggfls. mit einem Hämmerchen auf den Holzstab vorsichtig etwas nachhelfen. 
Dann erst schraubt man die Klemme mit geringem Drehmoment fest.
 
Idealerweise ist der Pol vorher dünn mit Batteriepolfett eingecremt worden.
				 Geändert von amnat (19.12.2010 um 22:53 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2010, 22:48 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.12.2008 
				
Ort: Bad Harzburg 
Fahrzeug: E 38-750
				
				
				
				
				      | 
				 batteriepool austauschen 
 also die batterieklemme ist auf jeden fall def. die neue ist ringsum gleich stark, werd mal mein glück versuchen, bei zubehörklemmen gehen beide kabel nicht rein |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2010, 22:59 | #9 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |