


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.06.2011, 21:37
|
#11
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Camshaftsensor;
Plan '93, Seite 1362-09
1 = Signal nach 44 DME
2 = Signal nach 17 DME
3 = Abschirmung
Gruß
Wolfgang
|
|
|
14.06.2011, 13:12
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Hi ! danke fuer die Pinbelegung.
Macht die Pruef-Anleitung per PDF dann Sinn ?
Pin 1-2 kleiner als 1 Ohm, also durchgang.
Dann muesste ja am Sensor Signal zu Masse Durchgang haben. Das kann nicht sein, oder ?
Denke da ist wohl in der Anleitung 1-2 und 2-3 vertauscht.
Oder das PDF ist fuer andere Motoren ? M62TU hat doch Hallgeber oder ?
|
|
|
14.06.2011, 15:10
|
#13
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Da,
mehr hab ich auch ned
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
14.06.2011, 19:59
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 730d
|
M60 Nockenwellensensor prüfen. Wie?
Schreibe mal eine Fahrgestellnummer, ich schaue mal nach dem Schaltplan
Geht auch über PN wenn Du sie nicht öffentlich machen möchtest
|
|
|
16.06.2011, 13:44
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
hab jetzt mal den sensor getauscht laeuft viel besser, ohne klima jetzt ca 500 rpm im leerlauf und ohne "aussetzer"
|
|
|
28.04.2013, 19:14
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: bayrisch Schwaben
Fahrzeug: B12 5,0 iL * B12 5,7 iL
|
Servus,
nuß nochmals den alten Fred auskramen, wir stehen vor einem ähnlichen Problem.
Der M60 geht sporadisch aus, sprich, wenn man die Kupplung tritt geht die Drehzahl kurz auf Standgas, einmal packt es der Motor und fängt sich oder er geht aus.
Leerlauf Regelventil ist schon neu drin, Auslesen ist gerade nicht, mit dem BMW DIS + kommen wir nicht rein und die Laptop Software kommt nicht soweit.
Ist der Nockenwellensensor mit dafür verantwortlich???
Wäre schön, wenn ihr mir hier helfen könnt.
Die Maschine ist zwar in einem e34 verbaut, doch sind die Komponenten zum e32 indentisch
Grüße Thomas
__________________
Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie
Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter und Publizist
--------------------------------------
Viele Grüße aus bayrisch Schwaben Thomas alias schlumpf-nu
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|