


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.07.2011, 23:07
|
#11
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
@Stig: wenn ich meinen ein paar Stunden stehen lasse findet sich der Zeiger hie und da auch zwischen blau und Mitte in jeder beliebigen Stelle
LG
|
|
|
05.08.2011, 17:03
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: M
Fahrzeug: 735iL
|
Ok, Danke.
Ich habe das jetzt beobachtet und muss sagen, wenn ich den Schlüssel nur ganz kurz umdrehe(ca.0,5 Sek) ist ist eigentlich schlimmer.(Startautomatik)
Wenn ich den ca. 1 Sek starte, da springt der ja an, ist das nicht so häufig.
Kalt, warm egal.
|
|
|
01.06.2012, 18:15
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: M
Fahrzeug: 735iL
|
UPDATE:
Nach ca. einen Jahr gibts die Geräuche immer noch.
Kontakte gut.
Was mir aufgefallen ist, das bei warmen Motor und kurzer Standzeit nichts zu merken ist.
Erst wenn das Auto 2-3 Stunden gestanden hat, gibt es manchmal diese Geräuche.
Es höhrt sich an, als würden sich noch ein paar Kugellager sortieren.
Noch ne kurze Frage: Hab demnächst einen Anlasser von einen 740, passt der in den 735?
|
|
|
01.06.2012, 23:08
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
ist Dein Getriebeölstand in Ordnung (je mal geprüft worden) ?
|
|
|
09.06.2012, 14:21
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: M
Fahrzeug: 735iL
|
Sorry für die späte Antwort, hatte leider keine Zeit.
Da mein Auto aus erster Hand ist und immer bei BMW in der Werkstatt wahr, gehe ich davon aus, das das Getriebeöl schon mal gewechselt wurde.
Wie man das prüfen könnte, hab ich leider keine Ahnung.
Bei der nächsten Inspektion wollte ich mich dann mal darum kümmern.
z.Zt 169000 Km
|
|
|
09.06.2012, 15:58
|
#16
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Das wird mit Sicherheit noch nicht gewechselt worden sein, weil das Getriebeöles als Lebensdauerfüllung vorgesehen ist und ein Wechsel daher nicht im Inspektionsumfang liegt.
Bei der von Dir angegebenen Laufleistung schon mal gar nicht.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
09.06.2012, 22:19
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: M
Fahrzeug: 735iL
|
Ah ha,
na dann geh ich mal davon aus das es noch nicht gewechselt wurde.
Ohne das halbe Forum durchlesen zu müssen, kann man irgentwie den Ölstand checken?
|
|
|
02.02.2013, 17:33
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E38-730,Bjr.8.95
|
Anlasser dreht leer durch
Hallo
Habe folgendes Problem.
Mein Anlasser am 730er,E38,Bauj.95 dreht von einem Tag auf den anderen
beim starten ins leere, er greift nicht ins große Ritzel am Motorschwungrad.
Ich habe den alten Anlasser ausgebaut und auf der Werkbank überbrückt,
er funtionierte scheinbar tadellos. Ich habe mir trotzdem einen nagelneuen gekauft und heute eingebaut, das Problem ist geblieben.
Übrigens sind die Zähne am Schwungscheiben-Ritzel in super Zustand.
Kann mir einer einen Tipp geben ?
Gruß Jürgen aus Bottrop
|
|
|
23.02.2013, 14:25
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E38-730,Bjr.8.95
|
hallo
Auto läuft wieder super.
Ganz ganz dickes Lob an BMW Felix in Bottrop.
Näheres unter Thema Scheibenwischer.
Gruß Jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|