|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.11.2013, 22:32 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Nach der Beschreibung zu Urteilen, ist es der Aluspritzguss-Steg, an dem der Stellmotor Befestigt ist, gebrochen! Mit etwas Geschick kann dieser "Steg" mit einem Stück Blech und 2 Schrauben, "Langzeithaltbar" Repariert werden! Oder man Beschafft sich von einem E32/34 ein Gebrauchtes Teil!
 Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2013, 19:28 | #12 |  
	| Wurzelholz und Naturleder 
				 
				Registriert seit: 24.11.2007 
				
Ort: Kaiserslautern/Pfalz 
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2  "Design Edition" (Automatik)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 Hmm das kann wohl sein, ich hatte auch keinen besonderen Acht darauf,als die Tuerverkleidung demontiert war vor ca drei Jahren. Ist dieses Alu-Guss Teil auch einzeln beim freundlichen BMW haendler erhaeltlich? Dannweiss ich nun auch woher das "klonk-Gerauesch" kommt wenn ich manchmal ueber unebenheiten gefahren bin. Hoffe dass ich damit zwei Fliegen mit einer Klappe erwische und auch das Gerausch aus den Bereich der B-Saeule verschwindet. Oder wird dieses Geraeusch von etwas anderem verursacht?
 
 Mfg
 
 AR25
 
				__________________
 
 
 BMW...Freude am Nachrüsten!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2013, 19:57 | #13 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2013, 22:12 | #14 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir geht jetzt zu 95% auch nicht mehr der Fahrertürpin hoch egal ob Schlüssel oder Fernbedienung. 
Kann es sein das es dadurch nicht mehr möglich ist einen neuen Schlüssel mit Fernbedienung zu Initialisieren? 
Erst hat sich mein Türschloss vom E34 verabschiedet (denke das morgen Ersatz da ist und nach Tausch alles OK ist) und jetzt das bei meinem E32 
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2013, 22:28 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Dann Schau einmal nach, ob alle gestänge in den kleinen Weichplastikbuchse sitzen! Diese kleinen Buchsen sehen so Unbedeutend aus, aber wenn da eine fehlt, dann gibt es zuviel Spiel im Gestänge, und die Pins "Fahren" nicht so wie sie sollen"!
 Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2013, 22:33 | #16 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 Ja danke mal sehen ob ich morgen mal nachschauen kann. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2013, 23:06 | #17 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 davon gibt es 2 Buchsen, die platzen, wenn sie bruechig sind, und dann geht die Tuer nicht mehr auf, hab gerade noch je 10 Stueck bestellt 
Position 8, Tuelle je 2 Stueck benoetigt fuer Tueren vorne
 
51 21 1 937 233 
52 20 8 238 999
  Turbetatigung vorne BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.12.2013, 23:52 | #18 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 Nochmal Danke werde berichten, da fällt mir noch auf das seit ein paar Wochen beim auf oder zuschließen   erst der Vorgang ausgeführt wurde aber sofort wieder zurück ging. Wird wohl auch damit zusammen hängen   
Aber man sieht doch das der E32 alt wird insbesondere die Plastikteile mit vielen weiteren Verschleißteile  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2013, 00:00 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Das ist aber bei anderen Fahrzeugen nicht anders, wenn die in dem Alter gekommen sind, falls die dann Überhaupt noch Leben!
 Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.12.2013, 08:49 | #20 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Plastik altert durch Verlust des Weichmachers. Deshalb gehört Plastik auch nicht ins Auto  
Ist aber eine Frage des Herstellers, wie lange soll das überhaupt halten?
 
Chrysler und andere in den US Cars setzt z. B. viel auf eine Art Gummi, so z. B. das Ansaugrohr. Es ist viel elastischer und nicht so spröde. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |