


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.12.2011, 22:52
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 728i (05/98) SL129 (05/94) Fiat 500 (06/11) BMW e88 (05/13) und E-Bike
|
Öldrucklampe flackert im Leerlauf
Hallo Forum,
in den letzten Tagen habe ich an meinem 728i einen Ölwechsel durchgeführt. Das Neue Öl ist 5W 40 Vollsynthetik. Wenn der Motor gut Warmgefahren ist, flackert im Leerlauf die Öldrucklampe und der Bordcomputer spricht an.
Der Motor läuft ansosten wie immer, bestens! Keine Geräuche oder sonstwas.
Kann ich mit einem neuen Öldruckschalter Abhilfe schaffen?
Was meint Ihr? Hat das jemand schon einmal gehabt?
Ich weiß, dass früher einige Motoren auf dünnes Öl mit flackern der Öllampe im Leerlauf reagiert haben, aber beim e38 ist mir das nicht bekannt.
Gruß
|
|
|
13.12.2011, 07:12
|
#2
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Kenne das nur von früheren Motoren.
Da hat aber lediglich, bei zu geringer Leerlaufdrehzahl, die Ladekontrolle geflackert.
In Deinem Fall würde ich auch mal auf den Öldruckschalter tippen.
Der ist aber eigentlich schnell ausgetauscht und die Welt kostet er auch nicht. 
Hast Du die Ölpumpenschrauben schon mal kontrolliert bzw. kontrollieren lassen?
Ich weiss jetzt nicht inwieweit der 2,8er auch davon betroffen ist, aber bei meinem ( 740er ) und bei einigen anderen, waren diese locker/lose und teilweise schon in der Ölwanne gelegen.
Kann einen Motorschaden verursachen!
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
13.12.2011, 18:03
|
#3
|
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Hi,
der 2,8er hat eine andere Ölpumpe als die 8 und 12 Zylinder. Da sind lose Schrauben an der Ölpumpe eigentlich kein Thema.
Das könnte ein defekter Öldruckschalter, ein hängendes Steuerventil(sitzt an der Ölpumpe) oder ein ernstes Problem sein. In dieser Reihenfolge.
Hier kannst Du sehen wo der Öldruckschalter sitzt.
Hier kannst Du das Steuerventil an der Ölpumpe sehen. Wenn das Steuerventil offen hängen bleibt wird der Öldruck zu niedrig. Das könnte dann ernstere Probleme nach ich ziehen. Also nicht mehr zu viel fahren sondern umgehend reparieren.
Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
14.12.2011, 00:38
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 728i (05/98) SL129 (05/94) Fiat 500 (06/11) BMW e88 (05/13) und E-Bike
|
Hallo,
ich habe mir heute einen Öldruckschalter besorgt. Diesen werde ich in den nächten Tagen auswechseln. Ich kann aber nicht gleich über den Erfolg berichten, da ich den BMW zurzeit nicht viel bewege.
Mich hatte das flackern der Lampe nur deshalb gestört, weil es nun direkt nach dem Ölwechsel auftrat. Der Fehler ist früher schon mal aufgetreten, wenn ich im Sommer in den Schweizer Bergen, auf der Autobahn in den Stau kam. Dann hat die Lampe geflackert, was dann in der Situation beunruhigend war und auch die Ansage nervte. Hier konnte ich mir aber die Situation erklären, weil der Motor sehr heiß und das Öl somit auch sehr dünn war.
Danke erstmals, werde weiter berichten,
Gruß
|
|
|
09.08.2012, 15:28
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (09.98)
|
Hallo,
du hattest leider nicht mehr weiter berichtet, ob der öldruckschalter jetzt das Problem war.
Habe nämlich jetzt exakt das gleiche Symptom. Ölwechsel gemacht und im Leerlauf flackert aufeinmal die öldruck leuchte bzw die Meldung kommt. Aber Motor läuft unverändert. Und eine kleine drehzahlsteigerung bringt die öldruck leuchte zum erlöschen.
Kannst du bitte nochmal Feedback geben ob es bei dir eine Lösung gab?
Danke!
|
|
|
09.08.2012, 22:07
|
#6
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Hauptlager
Hallo Björn.
Welches Oel war der vorher drin und welches Oel ist nun verwendet worden?
(Viskositaet)
Welche Laufleistung hat denn der Motor?
Ich denke nicht, das es am Oeldruckschalter liegt, es sieht eher nach den Hauptlagern aus, haben diese einen erhoehten Verschleiss, dann auessert sich das dann wie bei dir im Moment.
Berichte mal, dann kann man mehr sagen 
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|