


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.12.2011, 10:39
|
#11
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Evtl. muss es auf Dein Fahrzeug passend codiert werden.
Ist es ein neues oder ein gebrauchtes?
Und bist Du sicher, dass es heil ist?
|
|
|
30.12.2011, 10:39
|
#12
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
..............
|
|
|
30.12.2011, 10:51
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Kulmbach
Fahrzeug: 730 E38 BJ. 08/94
|
Es ist ein gebrauchtes, aber mit der selben Teilenummer wie mein altes GM. Ich werde jetzt mal das alte reinstecken und schauen was er macht...
|
|
|
30.12.2011, 10:53
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: -
|
7ere38,
Füll ma bitte anständig dein Profil aus.. Vllt kommt ja einer aus der nähe 
|
|
|
30.12.2011, 11:06
|
#15
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von 7ere38
Es ist ein gebrauchtes, aber mit der selben Teilenummer wie mein altes GM. Ich werde jetzt mal das alte reinstecken und schauen was er macht...
|
Genau, erst mal das Alte reinmachen und schauen was geht.
Der Teilenummer ist es auch recht egal, was in dem Modul codiert ist, wenn das Modul aus einem Wagen mit komplett unterschiedlicher Ausstattung kommt, dann kann das zu größeren Problemen führen.
Wobei der Wagen eigentlich mindestens mal starten sollte...hast Du Startautomatik?
|
|
|
30.12.2011, 11:08
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: -
|
Startautomatik haben nur die V12 Serie, kam bei den V8 erst ab FL (So habe Ich es in Erinnerung..) 
|
|
|
30.12.2011, 11:20
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
|
Und wenn es mit dem Grundmodul immer noch nicht geht schau mal nach den Batteriepolen ob die auch richtig fest geschraubt sind hatte mal so ein fall. 
__________________
Gruß
Thuglife
|
|
|
30.12.2011, 11:32
|
#18
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
aber warum hätte er das GM ausgetauscht wenn er es jetzt einfach ohne problem wieder zurück tauscht.....hat das alte dann nicht einen defekt gehabt?
|
|
|
30.12.2011, 11:33
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von thuglife
..richtig fest geschraubt...
|
Und achte auch darauf, das sie fest sitzen, sauber geschmirgelt, fest geschraubt und gefettet.
Es gibt aber auch Kleinsparer, welche eine kleine Batterie verbauen und diese Anschlüsse sind kleiner. Der Kontakt reicht zwar für kleinere Ströme aus, für den Anlasser aber nicht mehr -> Übergangswiderstand.
__________________
|
|
|
30.12.2011, 11:38
|
#20
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von rubin
... für den Anlasser aber nicht mehr -> Übergangswiderstand.
|
Ach, keine Sorge. Sowas schweißt sich im Nu fest. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|