Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2012, 21:40   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wolfgang: Verdampfer und Radiator, bekommst Du ohne Probleme Getauscht, wenn man das Heizungsgehäuse Eingebaut lässt. Auch das Instrumentenbrett braucht nicht entfernt werden.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 22:41   #12
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
...auch das Instrumentenbrett braucht nicht entfernt werden.
Gruss dansker
Wäre ja prima, wenn das so ist. Beim Anblick der Bilder traf mich nämlich der Schlag. Kann doch nicht meinen schönen Wagen so auseinanderreißen... Das passt doch nie wieder richtig 'zammen
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 23:10   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

So schlimm ist das nun auch wieder nicht, wenn das Instrumentenbrett mal raus muss. Hab ich damals auch bei meinem 3,5er Tauschen müssen, weil da wohl jemand vor Angst in die Polsterung "Gebissen" hat. Nur sollte man dafür Sorgen, das alle Stecker Gekennzeichnet sind, weil da auch einige ohne Funktion herumhängen.
Aber der Tausch beider Kühler, geht auch so.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 17:07   #14
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Dansker
Verdampfer ja,
aber Wärmetauscher soweit ich weiß, nur wenn Heizung ohne Klima.

Bei Klima gehts nur mit Komplettausbau.
Das Bord ist doch nur mit 4 Schrauben befestigt

Wir kamen damals soo nicht dran, zumal auch die Rohre zur Spritzwand getauscht wurden.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 19:55   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wolfgang: Beim Verdampfer kommst Du an der rechten Seite an den Deckel, wo sich dieser Verbirgt, nimmst den Deckel ab, die Rohrverbindung auseinanderschrauben, und den Verdampfer zur Seite herausziehen.
Den Wärmetauscher, welcher am dichtesten zur Mittelkonsole sitzt, ist noch einfacher heraus zu bekommen. Dazu muss allerdings das rechte vordere "Rohrgestell", welches das Instrumentenbrett von der Mittelkonsole, übers Handschuhfach, und an die "A-Stolpe hält, entfernt werden. Auf der Fahrerseite reicht es, wenn man das linke Rohrgestell, nur unten neben dem Heizungkasten, die 8mm Schrauben entfernt.
Ich habe dabei allerdings auch das Radio entfernt, da man dann besser an die Clips des vorderen Deckels, hinter dem sich ja der Wärmetauscher (Radiator) Befindet, heran kommt.
Aber schön, das wir hier Linkslenker haben. Bei Rechtslenkung, da muss man auch noch die Gesamte Lenksäulenaufhängung Demontieren. Das ist wirklich so "Ätzend", das schon mal ein 2KG Hammer durch die Frontscheibe fliegen kann
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 20:55   #16
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Na dann bin ich mal sehr gespannt, das wird schon wieder.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 01:45   #17
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Armaturenbrett muss nicht raus, das war mal frueher so gedacht, hier Bilder von mir.
Haben wir schon bei einigen 750 so gemacht, inzwischen machen wir das in 4- 5 Stunden
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FIXES - CLIMATE
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2012, 20:45   #18
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
Standard Auweia?

Hello

Da ich nach dem Winter nun Kühlflüssigkeit nachkippen musste, wollte ich nun auch mal nach meinem Heizkühler sehen.
Also habe ich mal die Abdeckung im Beifahrerfußraum rausgenommen und da bot sich folgendes schreckliches Bild.
Suppe läuft an dem Faltenbalg herab und kristallisiert dort aus.

Sehe ich das richtig, dass der Verursacher hier die Plastikrohre sind, und nicht der Wärmetauscher?
Diese Rohre müssten ja genau darüber liegen oder

Mein Teppich ist übrigens nicht nass - maximal leicht feucht in der Gegend ums Gaspedal.

Bitte sagt mir, das mein Armaturenbrett nicht raus muss - bin eh schon völlig fertig...


solong
f.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20120321_144244.jpg (90,6 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20120321_144417.jpg (91,1 KB, 52x aufgerufen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 18:04   #19
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
Standard

OK es ist das Plastikrohr

Die gute Nachricht: das Rohr gibt es günstig als OEM Teil
Hella Stutzen Nr. 8FZ 351 314-291
zB bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Profiteile - Onlineportal für KFZ- und Industrie-Technik

Dank Tipps aus dem Forum wie man ohne Ausbau des Armaturenbretts rankommt, ist mein Auto aber trotz massiver Zerlegung fahrbereit
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20120409_175246.jpg (100,4 KB, 243x aufgerufen)

Geändert von fEENIx (14.04.2012 um 20:03 Uhr).
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leidiges Thema undichter Kettenkasten BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 17 30.08.2019 22:13
Karosserie: Birnenwechsel = undichter Scheinwerfer aerep BMW 7er, Modell E38 3 18.03.2010 20:49
Undichter Tank !!! BMW tut was !!!! Doedi BMW 7er, Modell E38 5 23.03.2006 18:53
Lenkung: Undichter Servobehälter termi BMW 7er, Modell E38 14 24.11.2005 10:29
Motorraum: Undichter Bremskraftverstärker beatnix BMW 7er, Modell E32 2 01.03.2005 19:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group