Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2012, 22:05   #11
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

gehe doch mal umgekehrt vor.
Suche oben an der Stirnseite des Motors (zumindest beim V12 so) die Sekundärluftpumpenventile, die die reingedrückte Luft in die Auslaßkrümmer leiten. Diese Ventile werden via Verzweiger von einem dicken Schlauch unten von der Luftpumpe her gespeist.

Wenn die unten garnicht da wäre, gibt's natürlich einen Fehler
Aber so klein ist die wirklich nicht
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 23:08   #12
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Zitat:
Zitat von VR6_Thomas Beitrag anzeigen
hatte ich gerade alles raus gehabt.

wegen Kotflügelwechsel. Ist mir aber irgendwie nicht aufgefallen... hmm...
Das wundert mich nicht.
Da kannst Du lange suchen. Der 728er hat so etwas gar nicht, wie man unschwer im Teilekatalog erkennen kann.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 728i im Vergleich zum Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 750i (Jeweils unten auf der Seite beim Auspuffkrümmer)

Da haben mal wieder die richtigen Fachleute geantwortet
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 23:17   #13
VR6_Thomas
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Ribnitz Damgarten
Fahrzeug: e38-728 Gas
Standard

Aber wieso habe ich in shadow Speicher diesen Fehler angelegt bekommen?
VR6_Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 23:25   #14
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Auf die Frage muss ich Dir leider auch die Antwort schuldig bleiben, weil ich es schlicht nicht weiß.

Woher (I.pa?) stammt die Fehlermeldung und wie lautet sie genau?
Vielleicht gibt es da eine andere, mögliche Ursache.
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2012, 23:37   #15
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Auf alle Fälle ist es eine die auch beim 2,8 Liter verwendet wurde,
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 08:23   #16
VR6_Thomas
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Ribnitz Damgarten
Fahrzeug: e38-728 Gas
Standard

Also ich vermute das irgendwo die Leitung unterbrochen wird. Und die Leitungen laufen alle laut WDS auf klemme 31 zusammen.

und das wollt ich nun suchen.


35 Ansteuerung Relais Sekundaerluftpumpe
Error frequency : 0
Motordrehzahl 0.00 1/min Temperatur Kuehlwasser -30.75 Grad C Temperatur Ansaugluft 92.25 Grad C Batteriespannung 11.32 V
Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung CARB-Fehler Fehler momentan nicht vorhanden statischer Fehler-------------------------------------------------------------
62 Ansteuerung Magnetventil Sekundaerluft
Error frequency : 0
Motordrehzahl 0.00 1/min Temperatur Kuehlwasser -30.75 Grad C Temperatur Ansaugluft 92.25 Grad C Batteriespannung 11.32 V
Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung CARB-Fehler Fehler momentan nicht vorhanden statischer Fehler-------------------------------------------------------------
126 Ansteuerung Magnetventil Tank-Leck-Diagnose-Pumpe
Error frequency : 0
Motordrehzahl 0.00 1/min Last 125.28 mg/Hub Temperatur Kuehlwasser -35.25 Grad C Batteriespannung 19.07 V
Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung CARB-Fehler Fehler momentan nicht vorhanden

statischer Fehler-------------------------------------------------------------
127 Ansteuerung Magnetventil Saugstrahlpumpe
Error frequency : 0
Motordrehzahl 0.00 1/min Last 125.28 mg/Hub Temperatur Kuehlwasser -35.25 Grad C Batteriespannung 19.07
VR6_Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 18:12   #17
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Ich hab gerade noch mal Deinen ersten Beitrag richtig gelesen. Die Fehler sind nur im Shadow-Speicher und momentan nicht vorhanden.

Das heißt, das diese Fehler irgendwann mal da waren, eventuell schon lange beseitigt worden sind. Wichtig sind die Sachen, die im normalen Fehlerspeicher sind. Im normalen Fehlerspeicher steht jetzt nichts?
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 19:37   #18
VR6_Thomas
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Ribnitz Damgarten
Fahrzeug: e38-728 Gas
Standard

ja gut, aber wieso lassen sie sich dann nicht aus dem Shadow Speicher löschen?
VR6_Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 21:49   #19
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Den Shadowspeicher kannst Du nicht löschen. Warum das so ist und was BMW sich dabei gedacht hat weiß ich auch nicht. Ich hab bis jetzt noch keine Erklärung dazu gefunden. Vielleicht weiß jemand anderes dazu einige Fakten.

Viele Grüße

Mike
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lastwiderstand Sekundärluftpumpe pacodg BMW 7er, Modell E38 1 17.03.2012 14:18
Abgasanlage: Widerstand an der Sekundärluftpumpe 331BK BMW 7er, Modell E38 0 01.11.2010 12:44
Abgasanlage: Sekundärluftpumpe andromedar2000 BMW 7er, Modell E38 38 31.08.2009 22:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group