


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.05.2012, 00:42
|
#11
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
@ Knuffel
hab aber auch wie Wolfgang die Erfahrung gemacht, das auch ohne die Pohle zusammen zu klemmen der Bordrechner auf null gesetzt worden ist.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
18.05.2012, 14:10
|
#12
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Jo, Oetti, glaube ich Dir ja auch.
Ich sehe das aus der Sicht eines Elektronikers. Und da weiß man, was
Restladungen noch verursachen können.
Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme oder ein "auf Nummer sicher gehen".
|
|
|
18.05.2012, 16:58
|
#13
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Der Kondensator am IC z. B. entläd sich auch ohne die Brücke am Batt-Kabel über das IC. Ebenso der Pufferkondensator am Eingang einer Platine. Auch dort "hängt" ja die Elektronik als Last noch dran.
Oder hast du schon mal gesehen, daß der Fernseh-Willi den Schukostecker kurzschließt  Wenn ja macht er das nur deshalb, weil er keine Lust hat zu warten.
Im übrigen soll man Kondensatoren (Tantal oder Becher-Elkos) auch nicht Kurzschließen...
Wenn dann nur mittels Widerstand.
Das sagt ein Elektroniker...
Der Reset kommt bei abgeklemmter Batterie von ganz alleine, probiert es einfach aus.
Anlernen der ZV (nicht Fernbedienung !) kann, muß aber nicht sein. Geht ganz einfach, einmal zu und aufschließen. Dann sind wieder alle Schlösser synchronisiert.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
18.05.2012, 17:11
|
#14
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
|
Zitat von SALZPUCKEL
Oder hast du schon mal gesehen, daß der Fernseh-Willi den Schukostecker kurzschließt  Wenn ja macht er das nur deshalb, weil er keine Lust hat zu warten.
|
Da ich ja eine Fernseh-Willi bin, kann ich Dir sagen, daß ein Fernseh-Willi
das macht. Vom Entstörkondensator, der den Abreißfunken des Netzschalters unterdrückt,
kann man nämlich gepflegt einen gewischt bekommen.
Je nachdem, auf welchem Punkt der Sinusschwingung
die Spannung abriss. Nur sind Schukostecker sehr selten anzutreffen
Zitat:
|
Zitat von SALZPUCKEL
Im übrigen soll man Kondensatoren (Tantal oder Becher-Elkos) auch nicht Kurzschließen...
Wenn dann nur mittels Widerstand.
Das sagt ein Elektroniker...
|
Klar, diese Binsenweisheit lernt man im 1. Lehrjahr. (Entladestrombegrenzung)
Da sowas in einem Auto (!) immer mal passieren kann (Plusklemme fällt
auf Masse),
kann man getrost davon ausgehen, daß die Entladeströmchen keinen
Schaden anrichten.
Was aber Restladungen für Effekte im Bereich der Digitaltechnik anrichten
können, dürfte auch Dir schon bekannt sein.
Also was tut man ? Man geht auf Nummer Sicher.
Ansonsten zählen wir hier Erbsen....
Gruß
Knuffel
|
|
|
18.05.2012, 19:01
|
#15
|
|
Muss noch viel lernen!
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
|
Hallo Leute,
alsoooo
ich war grad beim Auto, habe die Batterie abgeklemmt, und die zwei "Kabel"verbunden...und die Zündung angemacht. Jetzt habe ich 20 minuten zu tun...dann schau ich wieder runter..
Da bin ich jetzt mal gespannt...
Bis nachher :-)
__________________
Daten:
BMW e32 730i, M30 Eisensau, BJ: 27.9.1988, Linkslenker, Schalter,
keine Klima, kein Niveau, keine Extras, keine Servotronic, kein PDC, kein EDC, keine Extras
|
|
|
18.05.2012, 19:08
|
#16
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
@ Knuffel,
ich bin nunmal Schlosser und da verlasse ich mich auf euch Elektriker. 
|
|
|
18.05.2012, 19:41
|
#17
|
|
Muss noch viel lernen!
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
|
So, war am Auto:
ZV reagiert nicht, Türen sind zu. Beifahrertür konnte ich notöffnen.
Alles beim alten, nichts geht...
Die 2 orangenen Relais, neben dem GM knacksen bei der Zündung fröhlich herum. GM auch
Soll ich ein neues GM kaufen?
Gruss
|
|
|
18.05.2012, 20:13
|
#18
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ein Versuch war es wehrt, kostet ja nichts (außer vielleicht ein paar Nerven). Dann wirst du leider das machen müssen was Boxerheinz schon schrieb, aber besorg dir ein gebrauchtes, neu bein Freundlichen ist doch ein wenig heftig.
|
|
|
18.05.2012, 22:22
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von Robsyz
So, war am Auto:
ZV reagiert nicht, Türen sind zu. Beifahrertür konnte ich notöffnen.
Alles beim alten, nichts geht...
Die 2 orangenen Relais, neben dem GM knacksen bei der Zündung fröhlich herum. GM auch
Soll ich ein neues GM kaufen?
Gruss
|
Jetzt hast Du die ganze Prozetour durch.Versuche morgen mal das Modul einfach nur mal raus zu ziehen und wieder rein.So ein Phänomen hatte ich kürzlich.Danach ging es wieder,nur nicht sehr lange.Wenigstens bis du ersatz hast,kannst abschließen und das Schiebedach zu machen.Soll aber keine Garantie sein das deines auch noch mal zum Leben zurück kehrt.Das war möglich nur Zufall bei mir.
|
|
|
18.05.2012, 23:01
|
#20
|
|
Muss noch viel lernen!
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
|
So , ich habe Neuigkeiten...
Ich habe ja vorher das Resetten versucht. Ob ich das Ding überhaupt resettet habe, weiss ich nicht, da sich nichts verändert hatte.
Jetzt war ich grad ein paar Stunden in der Tiefgarage und habe am Wagen rumgebastelt:
Da nur die BF Tür "öffnebar" war, habe ich erst die Sitzfläche hinten rausgenommen, damit ich hinkomme. Mit einer Kopflampe bewaffnet habe ich dann versucht, diesen Resettrick nochmal zu machen ---> wieder nichts.
Ich kniete ja auf dem BFsitz, dessen Lehne komplett hintergeklappt war, um an die Module und co. zu kommen, Als ich mal das GM herauszog und aus Versehen die Zündung an hatte und auch noch zufällig das rechte Knie auf ein Fensterknöpfen presste, entstand Kontakt zwischen GM und "Sockel" und plötzlich ging das Fenster auf und das Auto entriegelte die ZV.
Juhuuu dachte ich mir, jetzt kann ich tanken um arbeiten zu fahren hahahaha
Die Lösung des Problems, wenn man das GM auf der Fensterseitigen Hälfte etwas anhob, ging alles normal, drückt man es richtig in eigentliche Normalposition rein, passiert eben gar nichts!!! KONTAKTFEHLER
Die Pins sind alle wunderbar gerade, nichts verbogen oder so!!!
So, jetzt sollte ich ja irgendetwas daran tauschen, dass das nicht wieder vorkommt ;-) 
Die Frage, die sich mir jetzt stellt, ist aber was....?! Das GM oder einfach ALLES???? haha keine Ahnung ganz ehrlich.
Ich mein, die farbigen Pinkästchen am GM sind fest und alles ist hübsch, aber eben auch die Steckplätze sehen gut aus.... keine Ahnung was ich tun soll. Weil so lassen will ich das nicht, ich hab keine Lust, nur weil ich über einen kleinen Huckel fahre und das Ding wackelt einmal, dass ich den Sitz anheben muss und pipapo.......kennt man ja....nenene so nicht. naja..
Das ist die Neuigkeit, liebe Leute!
 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|