Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2012, 09:39   #11
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Guckt mal unter der Dichtung des Kofferraums in Höhe des Schlosses und hinter den Rückleuchten nach, da erleben manche ihr blaues wunder
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 09:59   #12
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Garagenwagen aus 1. Rentnerdoktorhand

Zitat:
Zitat von Ulrich51 Beitrag anzeigen
Entscheidend ist meines Erachtens auch, einen Garagenwagen zu erwerben...

Aber auch für einen gebrauchten 7er gilt: diese Diven sollten am besten in einer Garage übernachten.
Servus!

Da halte ich gegen! - Die schlimmsten Roster sind die Fahrzeuge, die samstags in der Einfahrt gewaschen und mit Wasser in den Ritzen und Spalten direkt in die schlecht belüftete Garage gesetzt und dann das Wochenende über nicht gefahren werden.

Nach der Wäsche muß der Wagen trocken gefahren und am besten mit Druckluft an Sicken, Falzen, Türen und Klappen ausgeblasen werden. Glücklich, wer einen Kompressor hat und diesen nicht nur für den Reifendruck verwendet.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 11:57   #13
Ulrich51
Individualist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ulrich51
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
Standard

Stimmt schon, ein nasses Auto sollte man nicht in eine schlecht belüftete Einzelgarage stellen, da freut sich der Rost
Dann schon lieber im Freien.

Ideal (wie bei mir) ist eine mehrfach belüftete Doppelgarage gegenüber der Haustür. Sollte meiner mal nass sein, lasse ich das Garagentor offen und schließe es erst nachts per Funk.

Und bei Regenwetter lasse ich meinen in der Garage und nutze den unverwüstlichen Zweitwagen (Astra).
Ulrich51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 12:38   #14
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von Ulrich51 Beitrag anzeigen
.... unverwüstlichen Zweitwagen (Astra).
Hmm...
Eigentlich eine sich gegenseitig ausschließende Aussage...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 12:54   #15
Ulrich51
Individualist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ulrich51
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
Standard

Meine Aussage hätte ich vor 4 Jahren auch angezweifelt. Das Ding ist der Typ F, Bj. '94, steht immer draußen, rostet nicht und wird nur alle zwei Jahre vor dem TÜV-Termin gewartet. Wenn nach längerem Stand die HR-Bremse eingerostet ist, genügt ein Schlag mit dem Hammer auf die Radnabe und die Kiste läuft wieder...

Natürlich ist die geerbte Kiste das Gegenteil von meinem 750er: klein, beengt, lahm wie eine Wanderdüne - aber sie bewegt sich doch!

Ich brauchte sie, weil mein V12 damals fast jeden Monat zum musste und dort bis zu einer Woche stand... Heute wünschte ich mir, mein 750er wäre mindestens halb so zuverlässig wie das Arbeitspferd Astra F.
Ulrich51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 13:05   #16
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Erstaunlich...
Besonders die Astra F gammeln doch wie die Hölle; die hinteren Radläufe und die Schweller dort sind eigentlich dauernd betroffen, wenn man einen im Straßenverkehr sieht.

Leg Dir am besten noch einen Golf II zu; der wird bei Dir dann wahrscheinlich 100 Jahre alt...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 17:26   #17
Ulrich51
Individualist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ulrich51
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
Standard

In Hessisch-Sibirien ist wohl alles anders...
Kenne in WI u. MZ einige Astra F; keiner hat ein Rostproblem. Dagegen rosten gerade die Golf I u. II oft schon, wenn sie nur eine Regenwolke sehen. So etwas würde ich noch nicht mal geschenkt haben wollen.

Aber bevor dies Thema in ein Astra-Thread ausartet, beende ich die OT-Diskussion.
Ulrich51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 18:24   #18
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Hier werden immer die Garagen so gelobt, doch die meisten Garagen sind einfach nur schlecht belüftet und alles andere als gut fürs Auto. Mein 7er hat keinen Rost (Türen, schweller, Heckklappe, tank) und der steht immer draußen. Wird auch im Winter Gefahren, bj 96...
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 21:55   #19
Spik0r
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2009
Ort:
Fahrzeug: E38(ab 2010/2011)
Standard

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Wenn wir schon bei Mängeln sind: diese billige Kunststoffumlenkschiene (für die Kette), die die TU Motoren statt des Kettenrades haben stellt in meinen Augen eine erhebliche Qualitätsminderung dar.

mfg, Wolfgang
bitte was haben die gemacht? ist das so bei dem FL e38? kann man das selbst ersetzen?

Langsam weiss ich net weiter. Wollte ein FL wegen Optik, weil ich dachte die groebsten Fehler waeren durch und das der 740er als FL standarmaessig Euro3 (im Fahrzeugschein/brief) ist.

befuerchte fast das ich ein VFL umbauen muss!?

danke euch. werde jetzt mal noch einen allumfassenden Rostthread suchen...

viele Gruesse
Spik0r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 22:03   #20
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von Spik0r Beitrag anzeigen
bitte was haben die gemacht? ist das so bei dem FL e38?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier die Schiene.

Und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier das Kettenrad.

Ich würde bei Defekt auch vom M62TUB35 auf den M60B40 umbauen, muss dann aber im Fall des Falles erst mal abklären in wie weit das überhaupt geht.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Unterschiede am 5HP30 VFL und FL Andrzej BMW 7er, Modell E38 23 31.07.2017 23:03
Motorraum: Unterschiede Einspritzventile M70 FL und VFL? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 10 24.09.2013 11:48
Optische Unterschiede Front VFL und FL carlo_cokxx BMW 7er, Modell E38 1 06.07.2012 21:17
Unterschiede Elektronik VFL/FL -welche ist empfehlenswerter? TRX-Thomas BMW 7er, Modell E38 2 05.06.2011 00:11
Karosserie: Tür FL und VFL gleich? Unterschiede?? mirsso BMW 7er, Modell E38 9 31.01.2010 02:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group