Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2012, 13:24   #11
modik
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von modik
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
Standard

also die Ölpumpe ist ein Bauteil was eigentlich ein Motorleben lang hält...durch eine lose Ölpumpe kann die Kette nicht mehr stramm laufen und es gibt spiel zwischen Kette und Zahnkranz der Ölpumpe.Bei mir waren leichte Rasselgeräusche wahrzunehmen,die dann mit dem Befestigen der Pumpe weg waren.Zur Zeit klappert mein Motor aber wieder beim Kaltstart,wird wohl ein Hydrostössel des Ventiltriebs sein, der sich immer ölentleert wenn der Wagen ein paar stunden gestanden hat.(Danke an dieser Stelle dem Forumsmitglied Dansker)

Da ich ein Schaltgetriebe habe kenne ich mit der Automatik nicht aus und weiss gar nicht ob es da für die Hydraulik eine Pumpe gibt.Wenn du ein Stetoskop hast,dann hör mal den Kettenkasten ab...laute Rasselgeräusche deuten auf Spiel im Kettenantrieb hin.Wende dich mal an das Forumsmitglied Erich oder Dansker,die kennen sich hier sehr gut aus.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

gruss Jan
modik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 13:45   #12
imoenvia
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke dir werde ich machen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 14:01   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von modik Beitrag anzeigen
Da ich ein Schaltgetriebe habe kenne ich mit der Automatik nicht aus und weiss gar nicht ob es da für die Hydraulik eine Pumpe gibt.Wenn du ein Stetoskop hast,dann hör mal den Kettenkasten ab...laute Rasselgeräusche deuten auf Spiel im Kettenantrieb hin.Wende dich mal an das Forumsmitglied Erich oder Dansker,die kennen sich hier sehr gut aus.Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.gruss Jan
In jedem Automatikgetriebe sitzt natuerlich eine Pumpe. Und zwar direkt vor dem Drehmomentwandler.
Hier mal als Beispiel am E38 740i
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) A5S560Z Olversorgung BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog


Die Idee mit dem Stethoskop ist wohl das Beste, damit kann man wunderbar im Motorraum ein Geraeusch lokalisieren.
Es geht hier nicht im ein Stethoskop, was ein Arzt benutzt, da platzt Dir das Trommelfell. Es gibt Mechanikerstethoskope fuer knappe 10 EURO.

Das Mechaniker-Stethoskop ermoeglicht das punktgenaue Abhoeren von Motoren und anderen Maschinen auf Defekte an bewegten Motorteilen wie Lager, Nocken, Ventilen usw.
Sieht so aus
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mechaniker Stethoskop bei Westfalia Versand Deutschland
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 14:05   #14
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Ich hab' dafür einen extralangen Schraubendreher mit dickem Griff, Eigenbau.

Kann man auch "in's Ohr stöpseln".
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 14:15   #15
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Darfste nur nicht falsch herum halten...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 14:22   #16
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Darfste nur nicht falsch herum halten...
Hin und wieder schon....wenn da mal wieder eine Schraube locker ist.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 15:32   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
Ich hab' dafür einen extralangen Schraubendreher mit dickem Griff, Eigenbau.

Kann man auch "in's Ohr stöpseln".
Mensch Winni, dann musst Du aber extrem grosse Gehörgänge haben
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 15:43   #18
imoenvia
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das gute ist ja das ich Gewährleistung habe bei einem Gebrauchtwagenkauf.

Werde morgen in Speyer zu dem BMW Profi gehen und er soll mir genau sagen was los ist.. Dann darf der Händler schauen ob er Auto abholt nach Frankfurt zum reparieren oder ich das hier unten auf seine Kosten reparieren lasse.
Weil eine fahrt nach Frankfurt (110 km) mag ich dem Auto so nicht zumuten. Nicht das da das Getriebe oder der Motor bye sagt
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 15:50   #19
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Ich kann mir leider deine Videos nicht ansehen da ich mit dem Handy drinn bin. Kann dir aber hoffentlich ein paar Fragen beantworten.


Zur Motorölpumpe:
Das die Schrauben dieser sich gerne lockern ist ja bekannt. Wenn man diese nachzieht sollte man gleich die Kettenspannung überprüfen, das Spiel lässt sich einstellen. Sollte (genaues maß steht im TIS, bitte nachsehen) 8-10mm betragen.

Zum Getriebejammern:
Dies tritt meistens durch einen alten Ölfilter oder einen Zubehörölfilter im Getriebe auf aber auch bei niedrigem Ölstand. Tritt meist kurz vor Schaltvorgängen auf. Abhilfe ist ein neuer Filter inkl. Ölwechsel.


Anderer Ansatz:
im e34 Forum hatte mal einer auch ein Jaulen, nicht vom Getriebe und auch nicht vom Motor. Das war der Kühler soweit ich mich entsinne, aber der ist beim e38 V8 anders als im e34 V8.

Ich hoffe mal deine BMW Werkstatt schafft abhilfe


Würde mich freuen wenn du über das Problem weiter berichtest
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 17:09   #20
imoenvia
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich war heute beim BMW Spezialisten hier in Speyer. Ein sehr netter und kompetenter Mann.

Er hat such das Geräusch einmal angehört und auch das Getriebe getestet. Seiner Meinung nach kann man das Getriebe ausschließen da der Wagen sofort beim Schalten in R und D reagiert und das Geräusch unabhängig von den Gängen auch im Leerlauf auftritt.
Er geht auch davon aus das es die Motorölpumpe ist. Nach etwas längeren Zoff mit dem Händler am Telefon (dieser weigerte sich das Auto auf seine Kosten zu sich abschleppen zu lassen oder gar die gesammte Reparatur zu bezahlen)
hab ich ihn erstmal soweit bekommen das er sich mit dem BMW Spezialisten in Verbindung setzt um die Reparatur ohne Kosten für mich abzuwickeln.

Nun kann ich nur beten das es wirklich die Motorölpumpe ist, sonst darf ich wohl
dem Händler 400 Euro zurückzahlen für die Reparatur.

Ich werde auf jeden Fall weiter berichten
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Individual: 750i Leistungseinbruch bei warmem Motor ulbisoft BMW 7er, Modell E38 2 02.04.2012 20:00
Getriebe: Jaulendes Geräusch im 1. Gang black 7 BMW 7er, Modell E38 5 24.09.2011 14:48
Motorraum: 730d E38 startet bei warmem Motor nicht. berndturbovoss BMW 7er, Modell E38 0 21.02.2011 08:53
730d startet bei warmem Motor nicht. berndturbovoss BMW 7er, Modell E38 0 20.02.2011 15:56
Elektrik: springt nicht an bei warmem Motor elorol BMW 7er, Modell E38 0 06.04.2009 12:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group