Hallo vom Montag bis Mitwoch stant meine Kiste in der Werkstatt.
Weil meine rechte Feder brach hatte ich beschlossen mal alles was geht was muss zu reparieren.
Da ich für 25 Tage beruflich in Deutschland war habe ich mir gleich neue Federn von AP 40/20 gekauft weil alle andere einfach zu teuer waren.
Angekommen haben wir gleich mit der Sache angefangen.Das Ausbauen war nicht so leicht alles war festgebacken und gerostet.Waren wohl alle orginal Teile die vorher nicht ausgebaut waren.
An der VA sind Druckstreben neu von Lemförder.
2 Stutzlager von Sachs.
An der HA sind Bremsscheiben neu von Brembo,
Bremsbelaege neu von Textar.
Bremsbacken und die ganzen Federn,Schrauben (reperatursatz)neu von Jurid.
Querlenker rechts neu von Lemförder.
2 neue Kugelgelenke auch von Lemförder.
Die Antriebswellen wurden neu mir Schmierfett gefettet.
Mittellager wurde auch erneuert.
Bider sagen mehr als tausend Worte
Das Fahrverhalten hat sich verbessert etwas straffer geworden aber der Wagen liegt nicht so viel tiefer als vorher aber besser so.
Ich glaube die alten Federn waren wohl wirklich alt und geschwächt.
Mfg