


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.11.2013, 15:00
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Du meinst eine andere Spannung als saubere 12V ? Nein
Edit: Vorausgesetzt, der Dimmer ist natürlich voll aufgedreht. Sonst geht es bis 6V runter, aber in diesem Fall ja nicht relevant, da anderes (unbekanntes) Fahrzeug
__________________
Geändert von Tito_2000 (23.11.2013 um 20:13 Uhr).
Grund: Durch Hinweis von BMWEnthusiast
|
|
|
23.11.2013, 16:25
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.11.2013
Ort:
Fahrzeug: E46-320i ZHP (09.98)
|
Die liegen aber auch nur an, wenn man den Dimmer voll aufdreht.
Ich suche nach dem Grund, warum die in einem anderen BMW nicht genau so leuchten, wie im E38. Dabei habe ich alles schon überprüft. Von den Steckkontakten in den Türen, bis zu den Lötstellen.
|
|
|
23.11.2013, 19:31
|
#13
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
tja... da ist dann die Frage nach der Spannung an diesem Kontakt beim "anderen BMW"
Also: Welche Spanung liegt am anderen Fzg. an? Auch wenn die LED bereits dran hängt... es könnte ja ne vorgeschaltene Strombegrenzung vorhanden sein...
Mann ist das geheim das andere Fzg.  es könnte ja sein dass jemand wirklich helfen könnte....
|
|
|
24.11.2013, 14:27
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.11.2013
Ort:
Fahrzeug: E46-320i ZHP (09.98)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
tja... da ist dann die Frage nach der Spannung an diesem Kontakt beim "anderen BMW"
Also: Welche Spanung liegt am anderen Fzg. an? Auch wenn die LED bereits dran hängt... es könnte ja ne vorgeschaltene Strombegrenzung vorhanden sein...
Mann ist das geheim das andere Fzg.  es könnte ja sein dass jemand wirklich helfen könnte....
|
Ich weis ja nicht, ob ihr was gegen neue Leute habt, aber der Kommentar war unpassend. Mein Fahrzeug steht links in den Daten und du hättest mich auch einfach normal fragen können. Das Fahrzeug ist ein E46 3er. Genauer eine Limousine.
Ich habe das ganze folgendermaßen verkabelt: Masse für die Dioden habe ich direkt in den Türen auf ein Massekabel gelötet. Plus habe ich in den Türstecker geführt und dann innen alle Pluskabel nach vorne unter das LSZ gelegt. Dort laufen die zusammen in einen Kammverbinder.
Ursprünglich hatte ich es so angeschlossen, wie im E38 auch: der Strom kam vom LSZ, vom Pin für die Innenbeleuchtung. Allerdings haben dann die Dioden nur ganz schwach geleuchtet und die restliche Innenbeleuchtung (Tacho, Schalter in der Mittelkonsole, im Radio und im Klimabedienteil) wurden auch ganz schwach.
Also habe ich es mit einem Relais versucht. Strom sollte dazu von der Aufladebuchse für die Taschenlampe im Handschuhfach kommen. Masse habe ich von einem Massestützpunkt genommen und vom LSZ kam der Strom um das Relais zu schalten, sobald die Innenbeleuchtung an geht. Das hat leider auch nicht funktioniert. Das Relais hat nur angefangen zu rattern und die Dioden wollten auch nicht heller leuchten. Das Relais ich übrigens ein 12V 30A KFZ Relais.
Ich versuche nun (mittlerweile fast verzweifelt) herauszufinden, wo das Problem liegt, dass die Beleuchtung nicht ordentlich funktioniert. Da diese aus dem E38 stammt, dachte ich, wer wird sich wohl besser mit der E38 Technik auskennen, wenn nicht die Jungs aus dem 7er Forum?
|
|
|
24.11.2013, 14:44
|
#15
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
tja... das Problem liegt daher an der Versorgungsspannung!
Messe einfach mal welche Spg. bei der Relaisansteuerung vorhanden ist...
Wenn die restliche Beleuchtung dunkler wird, dann zieht das Relais bzw. die LED zu viel Strom... dann ist die Strombegrenzung nämlich bereits im LCM integriert und du musst eine andere Atr Relais nehmen, welches auf High/Low reagiert, um die Steuerung vor zu nehmen. Das Problem tritt beim E38 nie auf, da hier die Strombegrenzung anhand von Widerständen manuell erreicht wird. Versorgungsspg. ist beim E38 eben die 12-14V... die haut das LCM voll raus... ohne großartige Begrenzung. Beim E46 ist die Begrenzung jedoch, anscheinend, bereits im Steuergerät integriert, daher werden alle Leuchten dunkler da die Gesamtleistung überschritten wird. Mit dem Standart-Relais hast du einen noch höheren Strombedarf als eine einzelne LED... kein Wunder also dass hier noch weniger funktioniert
ich habe noch ein wenig geschaut:
1 LED 12V und 3mm hat ca. einen Leistungsbedarf von 20mA
wenn diese dir die Spg so weit runter zieht, dann macht ein Relais mit Strom von 150mA (typisch für 12V/30A) richtig Probleme!
Miniaturrelais gibt es bereits mit ~5mA zum Schalten... aber besser wäre doch eine el. Schaltung über einen FET o.Ä.
Geändert von PacificDigital (24.11.2013 um 15:00 Uhr).
Grund: Mal ein wenig gesucht:
|
|
|
24.11.2013, 15:33
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.11.2013
Ort:
Fahrzeug: E46-320i ZHP (09.98)
|
Ich weis nicht ob es wichtig ist, aber ich hatte vergessen zu erwähnen, dass wenn ich das Relais angeschlossen hatte, dann blieb die Innenbeleuchtung unverändert auf normalem Niveau. Also ich konnte kein Abschwächen der Leuchtkraft erkennen. Dafür waren die Dioden in den Türgriffen ganz schwach.
Also was ich gelesen habe, dass LEDs normalerweise immer einen strombegrenzenden Vorwiderstand haben. Kann es sein, dass in der Fassung der Dioden so ein Widerstand drin ist? Wie gesagt es sind alles originale Teile.
Bezüglich der elektr. Schaltung: Also ich bin kein Elektriker und alles was ich mache, habe ich mir selber angeeignet. Löten ist soweit kein Problem. Wenn man mir erklärt, was ich genau machen muss, dann kriege ich das (meistens) auch hin. 
|
|
|
24.11.2013, 16:01
|
#17
|
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Bei mir hängt die Türgriffbeleuchtung mit der Instrumentenbel. zusammen, finde
ich sinnvoller! Bin einfach von den Fensterhebern ab, einen 550 Ohm Widerstand
in Reihe zur LED u. fertig.
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
24.11.2013, 16:04
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.11.2013
Ort:
Fahrzeug: E46-320i ZHP (09.98)
|
Das wollte ich ja auch machen, aber das hat nicht funktioniert. Die Innenbeleuchtung ist doch dann ganz dunkel geworden. Mit nur 2 LEDs ging es. Aber alle 4 waren scheinbar zu viel.
Hast du das in deinem E38 gemacht? Hast du die originalen Teile benutzt?
|
|
|
24.11.2013, 16:26
|
#19
|
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Ich vermute Du "verklemmst" Dich!
Ich habe erst mal Griffschalen vom Schrotti besorgt, dann einfach ein 3mm Loch
hinter den Chromgriff in die Schale gebohrt, LED rein u. ein Tropfen Heißkleber.
Dann einfach einzeln, an die Beleuchtung, von den Tastern der Fensterheber.
Mit dem Vorwiderstand habe ich die Leuchtkraft der LED eingestellt. Habe den größer gewählt, weil ich es dezent wollte.
Werde es so auch am E36 machen.
|
|
|
22.07.2015, 14:28
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Leuchtmittel entfallen?!
So, zuerst einmal vielen Dank für die Informationen zum Thema Vorfeldbeleuchtung!
Ich war nun beim BMW Händler und wollte das Leuchtmittrl besorgen.
Abgesehen davon, daß der genaue Einbauort in der Türe nicht zu sehen ist, scheint die Lampe entfallen zu sein:
Nach langem Suchen hat der Lagerist die Nummer
63 31 8377 308 herausgefunden.
Hier sei ein "E" vermerkt, also nicht mehr verfügbar.
Weiß jemand etwas dazu?
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|