Hallo zusammen,
wollte heute, bevor meiner am Montag für eine Woche zum Lackierer geht, Bremsscheiben / Bremsbeläge und die Feststellbremse erneuern. Hat zwar noch nichts angezeigt, aber da ich letztens vorne alles überholt habe und ich hinten noch nie was tauschen musste, wollte ich das jetzt in einem Abwasch erledigen. Habe zwar schon an einigen Autos Scheiben und Beläge gewechselt, bisher aber immer ohne die Feststellbremse zu überholen. Dachte eigentlich ich wäre gut vorbereitet, hatte vorsorglich auch die ganzen Federn und Schräubchen gleich mitbestellt. Als ich dann auf der Beifahrerseite das Rad, den Bremskolben runter und die Scheibe gelöst hatte, fiel mir auf, dass ich die Scheibe zwar drehen und daran wackeln, jedoch nicht herunternehmen konnte. Dachte erst, ich hätte die Parkbremse angezogen - war aber nicht der Fall. Dabei ist dann auch aufgefallen, dass sich bei Betätigung der Parkbremse lediglich auf der Fahrerseite was tut. Ich benutze das Teil eigentlich nie, wahrscheinlich ist es mir deshalb bisher noch nicht aufgefallen

Auch ist mir aufgefallen, dass ein Kabel welches zum Mechanismus der Parkbremse führt, starke Ähnlichkeit mit Blätterteig hat

Habe mir mal dieses Bild hier aus der Bucht geklaut (sry dafür) und dieses Kabel rot markiert (hoffe ich habe es richtig in Erinnerung). Liege ich da richtig, dass das der Bowdenzug ist?

Abbildung zeigt Achsschenkel E38 730i hinten rechts
Mit Gewalt wollte ich die Scheibe jetzt nicht runter kloppen, habe also nach der im TIS beschriebenen Stellschraube gesucht, aber durch die Löcher in der Scheibe nicht gefunden. Konnte dann die Scheibe etwas zur Seite drücken und von hinten die Stellschraube betätigen. Nach ein paar Umdrehungen ließ sich die Scheibe dann herunternehmen (die Bremsbeläge der Feststellbremse zogen sich wahrscheinlich zusammen). Dort sah eigentlich alles soweit okay aus, vermute also wirklich das es an diesem Bowdenzug (oder bei mir eher Blätterteig) liegt. Habe hier im Forum auch den ein oder anderen Thread dazu gefunden, die meisten allerdings Asbach Uralt und ohne Endergebnis.
Im
Teilekatalog ist das ein wenig spartanisch dargestellt.
Folgende Fragen ergeben sich mir:
1. Bin ich richtig mit der Annahme, dass Teil 1,2 und 3 im Teilekatalog zum Bowdenzug gehören?
2. Ist der Bowdenzug an einem Stück von vorne (Griff) bis hinten (Mechanismus)? Wenn ja, wie und wo wird dieser verlegt?
3. Im TIS steht, dass zum wechseln des Bowdenzugs die Auspuffanlage abgebaut werden muss? Hatte die vor kurzem erst für den HH Umbau draußen und war eigentlich froh, dass alles wieder fest ist.
4. In einem alten Thread habe ich gelesen, dass jemand sogar den Achsschenkel ausgebaut hat um den Bowdenzug herauszubekommen?
5. Wie ist der Bowdenzug an diesem Mechanismus befestigt?
Da ich die neuen Teile so nicht einbauen wollte, habe ich jetzt alles wieder so zusammengebaut, weil ich alles in einem Abwasch erledigen und nicht doppelt und dreifach schrauben will. Jetzt ist es allerdings so, dass - wahrscheinlich durch die Verstellung der Einstellschraube - hinten irgendetwas drehzahlabhängig Geräusche macht
Danke schon mal jedem, der mir eine Antwort geben kann
