|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 17:46 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.12.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
				 Wählhebel "P" mit oder ohne Feststellbremse? 
 ich hab noch nie die feststellbremse benutzt, nur vllt bei richtig starker steigung.wie funktioniert überhaupt "P"? geht das zu lasten des getriebes? sollte man auch in ebener lage die feststellbremse treten? was passiert, wenn nicht?
 
 gruß
 
				__________________ 
				Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 18:43 | #2 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
 hi, 
also ich persönlich ziehe die handbremse auch auf ebener strecke leicht an.. hab da iwie ein besseres gefühl, dass er sich nich selbsständig macht.
 
was genau passiert in stellung p, kannst du hier nachlesen:
  http://www.7-forum.com/forum/5/passi...-p-127082.html 
gruß philipp |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 18:47 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 Immer Beides, viel hilft viel   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 18:55 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 feststellbremse/handbremse benutze ich sowohl bei automatik- als auch bei schaltgetrieben nur an deutlichen steigungen/gefällen...gefahr: gammel an der bremse, daher ab und zu mal beim ausrollen an ampel o.ä. der leicht (!) anziehen
 
 Gruß,
 Kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 19:37 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.09.2008 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: E38 750i 0/98,E64 650i, X5 E53 3.0d
				
				
				
				
				      | 
 also bevor ich den Wagen ausschalte stell ich den Gang auf N und dann lass ich die Bremse los und der Wagen rollt minimal dann Handbremse bzw. Feststellbremse drücken.  
Kommt mir so vor als ob das Automatikgetriebe so nicht unter Spannung ist....naja weiß net wie ich das erklären soll   
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 19:40 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
				
				
				
				
				      | 
 An einer Steigung habe ich die Erfahrung gemacht,dass ohne Feststellbremse nur in P geparkt, D viel schwerer anzuwählen ist. Muss regelrecht rausgewürgt werden.
 Auf ebener Fläche oder mit Feststellbremse am Hang flutscht es nur so.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 19:41 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.12.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
 also mach ich es egtl "fast" richtig.
 richtig wäre es, immer die fußbremse anzuziehen. auch ok ist es, sie nur bei steigung anzuziehen.
 
 ich denke mal auf ebener fahrbahn oder leichter steigung ist die belastung nicht groß, so dass "P" ausreicht. bei starker steigung tritt man dann wohl doch lieber das linke pedal.
 
 tret die fußbremse auch immer bei lang anhaltender rotphase der ampel, weil man ja nicht in "N" stellen soll...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 19:45 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 wenn man du fussbremse nutzt um die sperre im automatikgetriebe zu "schonen",dann sollte man imme erst die festellbremse anziehen, denn wagen dann in die bremse reinrollen lassen und dann in p schalten (also nicht erst p einlegen und dann die festellbremse... dann hängt die ganze last auch aufm getriebe und bremse ist sozusagen redundant)
 
 gruß,
 kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2009, 00:26 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.10.2009 
				
Ort: offenbach am main 
Fahrzeug: E38-750IL (03.95)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E38_Cruiser  tret die fußbremse auch immer bei lang anhaltender rotphase der ampel, weil man ja nicht in "N" stellen soll...
 |         und warum?? 
 und ein frage noch ,  
stimmt es das mann (während der fahrt)nie auf N schalten soll NUR wenn die reifen durch drehen???  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |