


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.07.2014, 21:25
|
#11
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Gehen die Bremsen vorne richtig zurück? Wenn die Scheiben heiß laufen flattert vorne alles.
Auch bei hoher Geschwindigkeit auf der Bahn sollte extremes abbremsen vermieden werden, da die Scheiben dann ganz schnell ausglühen können.
Letzteres ist mir auch schon oft passiert.
Wenn es nicht die originale Felgen sind ist Post 10 eine gute Idee.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
21.07.2014, 21:33
|
#12
|
|
ist shawn.gail irgendwie
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Wehrheim
Fahrzeug: Mercedes-Benz SL 280 (1997)
|
Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten!
@alpina717
Die Radnaben sind neu!
@PacificDigital
Ja, es kamen die "alten" Bremsbeläge wieder rein, weil ich die Beläge doch weicher als die Scheibe sind und sich somit anpassen sollten, oder!? *Schande über mein Haupt* 
Und ja, es wurde alles penibel und sauber umgebaut und korrekt eingefahren bzw. -gebremst. Während der 1000 km waren weder Voll- noch Dauerbremsungen oder Ampelphasen dabei. 80% nur Autobahn bei 120 km/h Tempomat... Alles relativ chillig.
@Edvvde
Die Bremsflüssigkeit wurde vor ca. 1 Monat bei BMW gewechselt! Also alles im grünen Bereich (sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen!).
Und ja, die Auflageflächen wären blitzblank, wie es sich gehört!
@MuFFe
Wenn es tatsächlich die Druckstreben wären, wäre das ne relativ günstige Lösung. Muss man danach wieder eine Achsvermessung machen?
---------------------------------------------------------------------------------------
Ich hatte auch Probeweise meinen Sommerradsatz (orig. BMW Styling 37 Parellelspeiche-Felgen, 18") mit 6 Jahre alten Pirellireifen montiert. >> Leider auch ohne Erfolg! Immer noch das gleiche Zittern.
__________________
|
|
|
22.07.2014, 07:25
|
#13
|
|
Gast
|
Ich hatte das alles schon durch. Achse neu und Bremse mehrfach gewechselt. Nach 1000 Km immer dieses flattern. Ruhe hatte ich erst nach dem ich die Sattelträger gewechselt habe. Neue Träger und ATE Bremssteine und Scheiben. Radlager auch gleich gemacht und jetzt 15000 Km ohne flattern.
|
|
|
|
22.07.2014, 12:06
|
#14
|
|
Tankstellentester
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
|
wo lag das Kostenmäßig ?
__________________
Darf ich in einem Schaltjahr auch Automatik Fahren ??
Bin mit freude am Fahren
|
|
|
22.07.2014, 12:55
|
#15
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von der Sash
...
@MuFFe
Wenn es tatsächlich die Druckstreben wären, wäre das ne relativ günstige Lösung. Muss man danach wieder eine Achsvermessung machen?
....
|
nein, wenn nur die Druckstreben erneuert werden ist eine erneute Vermessung unnötig.
Im Falle von Muffe war das Problem ja ein Auslaufen der Flüssigkeit, also dem "integrierten Stoßdämpfer"... im Normalzustand ist da dann auch kein Spiel vorhanden und alles fühlt sich straff und gut an... bis eben bei der Fahrt Schwingungen drauf kommen... diese werden bei defekten "Dämpfern" nicht geschluckt sondern eher verstärkt.
Ich selbst tendiere auch mehr zu Powerflex-Buchsen als Ersatz wenn meine Meyle-Teile (5 Jahre drin) den Geist auf geben...
|
|
|
22.07.2014, 13:07
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2013
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: 750i 2001
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
beim letzten Wechsel der Bremsscheiben kamen vorne die "alten" Bremsbeläge rein???
|
Kann mann durchaus machen, wenn die Scheiben nicht total verrostet oder riefig sind bremse ich die neuen Beläge mit den alten Scheiben erst ein und wechsel anschließend die Scheiben.Ist zwar mehr Arbeit schont aber die neuen Scheiben.Ist im Rennsport auch normales Procdere MFG. Ralf
|
|
|
22.07.2014, 18:43
|
#17
|
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Was Du schreibst passt zu 100% zu meiner Leidensgeschichte, mach die Druckstreben neu, oder hau in die verbauten Powerflex rein, so einfach kann es sein  
|
Bei meinem war es auch so!
Immer wieder Lenkradflattern, sogar mit Tarox F2000 Bremsscheiben
Viel Geld rausgeworfen für nichts  .
Vor 15.000km wurden Powerflexlager verbaut und neue Radlager inkl V12 Bremsanlage verbaut!
Ich habe jetzt endlich ein TRAUMHAFTES Fahrgefühl! Keinerlei Lenkradflattern mehr vorhanden
Wurden deine Bremssättel schonmal überholt und/oder auf leichtgängigkeit geprüft?
Grüße
Alexander
|
|
|
22.07.2014, 18:55
|
#18
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Stein1020
wo lag das Kostenmäßig ?
|
Bremssattelträger gibt es nur von BMW neu. Die kosten für links und rechts 380 Euro. Radlager 40 pro Seite und Scheiben und Steine von ATE nochmal 250 Euro. Dann war Ruhe in allen Lagen.
|
|
|
|
22.07.2014, 19:11
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Investiere einfach 100€ in einen Satz Powerflex-Lager, und ein paar stunden Arbeit. Eine Achsvermessung sollte danach auch erfolgen (da diese Lager wesentlich starrer sind), also ca. 160€ zusammen.
Meine Kiste hat fast 330tkm runter, und die Problematik passt einfach, auch wenn alles auf verzogene Bremsscheiben hindeutet. Sattelträger verursachen halt kein Wackeln, und verziehen die Scheiben auch nicht ohne eine "Fehlfunktion" an den Bremsen zu bemerken.
Bevor Du etwas machst, nehme meinen Rat an, der ist relativ günstig, und Du wirst glücklich sein
Meine Powerflex "knarzen" allerdings etwas, ähnlich zum "Sofaquitschen" der HA, bei stärkeren Lenkbewegungen, damit sollte man leben können.
Ich habe nie einen direkteren e38 seit Einbau gefahren, es ist ein Genuss 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
22.07.2014, 19:14
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Nochwas, ich überlege ernsthaft meine "alten" Bremsen nochmal zu montieren und runter zu Fahren, die habe ich beide noch in meiner Halle rumliegen. Aber da vergehen noch knapp 100tkm bis das fällig wird 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|