


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.07.2006, 23:16
|
#11
|
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Warum so kompliziert?
Einfacher ist die Stoßstange zu demontieren, wenn man sie mitsamt den Pralldämpfern herausschraubt. Dazu muss nur die innere Verkleidung am Heckblech weg, dann sieht man die 3 Schrauben je Dämpfer. 
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
10.07.2006, 23:30
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
was für ein schlüssel brauch ich dazu? ist es aufwendiger?
|
|
|
10.07.2006, 23:34
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
ist ja zeitaufwendiger weil da muss ich das reserverad und die ganzen verkleidungen innen abbauen und dann noch die dichtugen vom pralldämpfer ersetzen
|
|
|
10.07.2006, 23:54
|
#14
|
|
W123
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: OWL
Fahrzeug: 728iA(E38),SCOTT G-Zero
|
Im Bus oder nicht im Bus
Der Name des Werkzeuges ist INBUS Schlüssel. Es funktioniert bei Schrauben
der Firma Bauer und Schaurte.
|
|
|
11.07.2006, 07:51
|
#15
|
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
|
Zitat von 187pure
ist ja zeitaufwendiger weil da muss ich das reserverad und die ganzen verkleidungen innen abbauen und dann noch die dichtugen vom pralldämpfer ersetzen
|
Nö, das ist nicht zeitaufwändiger.
Ich habe es letztens für die AHK gemacht, das rumgefriemel mit dem Inbus um die Pralltöpfe zu lösen, würde ich mir sparen. Die Verkleidungen im Kofferraum sind leichter zu lösen, und an die jeweils drei Schrauben für die Pralltöpfe kommt man innen super ran und die Schrauben im Radkasten muss man so oder so lösen.
@tim750: Der Ausschnitt ist easy zu fertigen, da er von innen gekennzeichnet ist. Vorsichtig nachsägen, evtl. mit dem Dremel die Feinarbeit zum Schluss.
Ich habe eine abnehmbare AHK von Brink angebaut. Bezogen habe ich das Teil bei Fa. Rameder ( www.rameder.de), sehr guter Preis und schnelle Lieferung.
|
|
|
13.07.2006, 19:33
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
|
Klingt gut, hab auch vor ne AHK nachzurüsten (und hab auch bei Rameder geschaut :-) ).
Nur damit ich es richtig verstehe. ich muss re und li 3 Schrauben (im Kofferraum lösen), dann die Radhausverkleidung abbauen, noch jeweils ne Schraube (oder mehr) und schon ist das Ding ab und ich spar mir das Inbusgefummel??? Oder muss man da trotzdem noch Leisten ausclipsen usw. ??
|
|
|
13.07.2006, 21:10
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
leisten ausclipsen ist voll einfach
|
|
|
13.07.2006, 22:13
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
|
Zitat von eddi79
Klingt gut, hab auch vor ne AHK nachzurüsten (und hab auch bei Rameder geschaut :-) ).
Nur damit ich es richtig verstehe. ich muss re und li 3 Schrauben (im Kofferraum lösen), dann die Radhausverkleidung abbauen, noch jeweils ne Schraube (oder mehr) und schon ist das Ding ab und ich spar mir das Inbusgefummel??? Oder muss man da trotzdem noch Leisten ausclipsen usw. ??
|
Hi @eddie79 !
So ist es, auf die Art sind keine Leisten auszuclipsen und es gibt auch kein Gefriemel mit Inbusschrauben ! (ich war als zweites Paar Hände dabei als @greyhound geschraubt hat  )
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
14.07.2006, 07:20
|
#19
|
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
|
Zitat von rednose
Hi @eddie79 !
So ist es, auf die Art sind keine Leisten auszuclipsen und es gibt auch kein Gefriemel mit Inbusschrauben ! (ich war als zweites Paar Hände dabei als @greyhound geschraubt hat  )
|
...um es ganz genau zu sagen: Die Verkleidung des Schlossträgers im Kofferraum ist auch noch abzubauen, das sind aber normale Schrauben z.T. mit Torx-Kopf.
Aber das ist echt easy - bei @rednose Kiste werden wir das demnächst genauso wieder machen. Dann mach ich mal ne Fotoanleitung davon.
|
|
|
14.07.2006, 09:25
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
|
Zitat von greyhound
Dann mach ich mal ne Fotoanleitung davon.
|
Und die stellst Du für uns alle dann in die Tips & Tricks ein???? Das wäre spitzenmässig...
Gruß,
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|