|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  13.04.2004, 21:29 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.11.2002 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
				
				
				
				
				      | 
 Hi 
ich habe die Stoßstange vorne abgebaut, geht relativ einfach, dauert ca. 1/2 Stunde.
  http://www.7er-forum.com/forum/viewt...ge=1#pid204448 
Gruß 
Zoltan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2004, 22:07 | #3 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 17.01.2003 
				
Ort: Landsberg und Stuttgart 
Fahrzeug: 740i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Für die hintere braucht man lt. BMW ein spezialwerkzeug...die Chromleisten weg, dann die schwarze leiste wegclicksen, dann nimmt man einen langen 13mm Imbusschlüssel, flext das winkelteil ab, steckt das von oben in die Imbusschrauben, nimmt ne Ratsche mit 13er Nuss und löst die schrauben.
 Dann noch die hinteren Radhäuser lösen, Stosstange wegziehen und fertig
 
				__________________Man sollte nicht schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann. Deshalb werde ich meinen jetzt mit einem B12 ausstatten...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2004, 22:08 | #4 |  
	| Gast | 
 Danke für deine Antwort.
 
Aber in dem Beitrag stand etwas davon die vordere Stoßstange zu lösen um an die PDC Sensoren zu kommen.... Wenn ich das richtig überflogen habe. Hierfür wurde ein 45er Torx Schlüssel verwendet. Aber ob das hinten auch so ist? Ich will ja nicht morgen einen 45er Torx kaufen und übermorgen dann einen 52er was weiss ich...     Was passiert mit den Plastiknupseln müssen die auch raus? Da sind neben einer Schraube 10er (M6?) eben diese Nupsels. Werden die rausgehebelt mit einem Schraubendreher, oder wie geht das alles? Muß von unten was ausgehebelt/gehakt werden? Meine Leisten in welcher Reihenfolge sind die zu entfernen? Wie mit unterhaken?
 
Ich will ja nicht gleich alles kaputt machen.... 
 
Gruß A.B. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2004, 12:11 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.11.2002 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
				
				
				
				
				      | 
 Nur die zwei Schrauben in beide Radkasten lösen. dann die Torx-Schrauben. Wenn Du PDC hast, alle Stecker lösen. (Stoßstange ca. 10cm nach vorne ziehen.) Wenn Scheinwerferreinigungsanlage hast, Beifahrerseite den Wasserschlauch lösen. Beide Nebelscheinwerferstecker lösen, dann bist Du fertig.
 Gruß
 Zoltan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2004, 12:51 | #6 |  
	| Gast | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von kiskutya Nur die zwei Schrauben in beide Radkasten lösen. dann die Torx-Schrauben.
 Wenn Du PDC hast, alle Stecker lösen. (Stoßstange ca. 10cm nach vorne ziehen.) Wenn Scheinwerferreinigungsanlage hast, Beifahrerseite den Wasserschlauch lösen. Beide Nebelscheinwerferstecker lösen, dann bist Du fertig.
 Gruß
 Zoltan
 |  Ahhh ich habe gerade gesehen ich habe nicht geschrieben, dass es die Hintere ist. Sorry,
 
Also ohne Waschdüsen und was weiß ich nicht. Ich werde also die beiden (eine links eine rechts) kleinen Schrauben im Radkasten lösen und die beiden dicken von oben rausschrauben. Mit was für ein Werkzeug? Einer schreibt Torx der andere schreibt Inbus? In welcher Reihenfolge sind die Leisten zu lösen? Hier wird doch sicherlich einer sein, der die Abläufe genau beschreiben kann.
 
Wenn ich anfange möchte ich nicht zwischendurch aufhören weil ich nämlich kein 45er Torx habe, wenn ich den brauch muss ich den vorher noch besorgen....
 
Die Plastikklipse können dann drin bleiben? 
 
Gruß 
a.b. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2004, 13:04 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort: Laatzen 
Fahrzeug: 730d bj.02.99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Vodoo Für die hintere braucht man lt. BMW ein spezialwerkzeug...
 die Chromleisten weg, dann die schwarze leiste wegclicksen, dann nimmt man einen langen 13mm Imbusschlüssel, flext das winkelteil ab, steckt das von oben in die Imbusschrauben, nimmt ne Ratsche mit 13er Nuss und löst die schrauben.
 Dann noch die hinteren Radhäuser lösen, Stosstange wegziehen und fertig
 |  Als ich meine hintere Stoßstange abgebaut habe,vor 2 Monaten wegen AHK, waren es 
noch 10 mm Imbusschrauben. 
Ein langer 10 mm Imbus mit kugeliger Aufnahme. 
Man kann den Imbus nicht gerade in die Schraube bekommen. 
Das ist warscheinlich das "Spezialwerkzeug"
 
Gruss Dieter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2004, 15:30 | #8 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 17.01.2003 
				
Ort: Landsberg und Stuttgart 
Fahrzeug: 740i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Dieter2 
 
	Als ich meine hintere Stoßstange abgebaut habe,vor 2 Monaten wegen AHK, waren esZitat: 
	
		| Original geschrieben von Vodoo Für die hintere braucht man lt. BMW ein spezialwerkzeug...
 die Chromleisten weg, dann die schwarze leiste wegclicksen, dann nimmt man einen langen 13mm Imbusschlüssel, flext das winkelteil ab, steckt das von oben in die Imbusschrauben, nimmt ne Ratsche mit 13er Nuss und löst die schrauben.
 Dann noch die hinteren Radhäuser lösen, Stosstange wegziehen und fertig
 |  noch 10 mm Imbusschrauben.
 Ein langer 10 mm Imbus mit kugeliger Aufnahme.
 Man kann den Imbus nicht gerade in die Schraube bekommen.
 Das ist warscheinlich das "Spezialwerkzeug"
 
 Gruss Dieter
 |  Stimmt, 10er Imbus, habe den ich abgeflext habe, auch mit Kugelkopf. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2004, 12:14 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2004 
				
Ort: Burgberg 
Fahrzeug: 750i E65 750i E32 B7 Turbo E28
				
				
				
				
				      | 
 @Dieter2Was für eine Anhängerkupplung hast Du verbaut? War es ein großes Problem das Loch aus der Stossstange auszusägen??
 Gruß Timo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2006, 22:48 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Georgetown 
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Vodoo
					
				 Stimmt, 10er Imbus, habe den ich abgeflext habe, auch mit Kugelkopf. |  braucht man unbeding ein kugelkopf imbus?? gehts nicht wenn ich normalen imbus absäge ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |