Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2016, 13:56   #11
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Die Batterie zuvor abzuklemmen ist zwar nicht falsch, aber zur Sicherheit rate ich davon eher ab. Denn alleine durch dieses Ab- & Anklemmen der Batterie können bei einer nicht fachgerechten Vorgehensweise sofort neue und ggf. auch sehr teurer Schäden entstehen!
Ist das jetzt eine Empfehlung zum ab- und anstöpseln aktiver Steuergeräte?
Hätt ich von Dir so nicht erwartet

Sonst hiesse das ja, man darf gar nichts mehr machen an der Elektronik.

Ich mache alle Verbraucher soweit möglich aus und dann Masse zügig weg und zügig drauf.

Ich bin überzeugter Batterie-Abklemm-Verfechter.

Gruss Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2016, 14:23   #12
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Gasi,

diese "Tipperei" hier ist natürlich nicht gerade ideal um dazugehörige Betonungen, Mimiken und Gestiken ebenfalls zu vermitteln. Auch kann man hier nur bedingt "Randbedingungen" sowie Ergänzungen auf Einzelsituationen im Detail ausführen. So können ggf. sehr schnell Miß(t)verständnisse entstehen
Hierzu gehört auch ein gewisses - ich nenne es mal - "Schwarz/Weiß-Denken" welches ggf. sehr schnell entstehen kann.

Es kommt immer darauf an WAS man der Elektronik machen möchte.
Das Ab- & Anklemmen der Batterie ist im Grunde genommen, wenn man es genau nimmt, IMMER ein gewisses "Risiko", - erst recht an einem Auto in dem die Elektronik grobe 20 Jahre alt ist da hier nun mal insb. beim Anklemmen der Batterie Funken fliegen. Doch es gibt nun mal Situationen wo es unvermeidlich ist und/oder auch schlichtweg "sicherer".
Wie ich neulich noch live vor mir wieder gesehen habe wird dieses "Batterie abklemmen dann kann absolut nichts passieren" ebenfalls vereinzelt völlig falsch interpretiert ....
Da hat der Besitzer nämlich vor meinen Augen die Batterie abgeklemmt und zuvor die Zündung angelassen ..... - also während das System voll unter Strom steht ....
Es ist zwar hierbei nichts passiert, aber er hätte tatsächlich die Batterie wieder angeklemmt mit dem nach wie vor steckenden Zündschlüssel im Zündschloß ..... - und genau DAS hätte dann sehr schnell mögliche Folgen gehabt .... Und dann wären die großen Augen gekommen weil man ja "alles richtig gemacht" hatte und nun ggf. ein Steuergerät zerschossen ist ....

Es gibt eben in der Elektronik Faktoren die man nicht automatisch weiß und/oder völlig unbewußt außer Acht läßt wenn man diese Dinge nicht (detailliert) gelernt hat. Diese Dinge stehen auch meistens nicht in den "Anleitungen" die man ggf. per goggle etc. findet.

Oftmals reicht es jedoch einfach nur den Zündschlüssel abgezogen zu lassen. Hierzu gehört meiner eigenen Erfahrung auch das Thema "Glühlämpchen im Tacho erneuern". Man MUSS hierzu nicht zwingend die Batterie abklemmen ---- obwohl - ich betone es noch einmal! - das NICHT falsch ist.

Wenn das Ab- & Anklemmen der Batterie richtig und konsequent durchgeführt wird, dann passiert hierbei erfahrungsgemäß auch nichts. Doch hierbei geht es doch schon wieder los .... - WIE macht man es denn "richtig" ....
Und schon geht die "Philosophiererei" wieder los ...

Es ist jedoch vermutlich besser diese Dinge einfach mal in einem 4-Augen-Gespräch zu vermitteln da man die Sachverhalte dann viel viel besser und verständlicher und auch logischer vermitteln kann.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2016, 20:28   #13
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard

Ich hab mich da wahrscheinlich nicht so ganz klar ausgedrückt. Hier ein Bild das es genau zeigt was ich meine.

Vielen Dank auch für all die Antworten und guten Ratschläge…
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2348.jpg (76,0 KB, 47x aufgerufen)
IO_P ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 08:12   #14
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Armin,

Dein Display zeigt einfach nur einen Beleuchtungsausfall --- erkennbar an der dunkleren Fläche in einem Displaybereich. Somit brauchst Du nur die Glühlämpchen erneuern die sich auf der Rückseite Deines Instrumentenkombis befinden bzw. von dort aus leicht zugänglich sind.

Du KANNST theoretisch nur das aktuell defekte Lämpchen erneuern, - aber dann wird es UNTER GARANTIE! nicht lange dauern und Du mußt erneut Deinen Tacho ausbauen um das nächste defekte Lämpchen zu erneuern. Wie Wolfgang bereits geschrieben hat macht es absolut Sinn sofort alle Lämpchen zu erneuern. Da Dein Auto nun über 200.000 Km gelaufen hat und über 17 Jahre alt ist sollte auch logisch sein, daß die Glühlämpchen für die Displaybeleuchtung alle quasi dem "Ende" nahe sind.

Da Du - gemäß Angabe Deiner Fahrzeugdaten - einen 11/98er E38 hast, wirst Du sicherlich auch das Instrumentenkombi ohne dem aufgeschobenen Modul haben. Das bedeutet, daß Du die 5 Glühlämpchen sofort erkennst wenn Du das Instrumentenkombi ausgebaut hast.

Möchtest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die gesamte Abwicklung? Du KANNST natürlich auch in eine BMW-Werkstatt fahren, --- aber auch ohne daß ich Dich und Deine technischen Fähigkeiten persönlich kenne bin ich absolut sicher, daß Du die Reparatur selbst durchführen kannst.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 09:53   #15
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard

Servus Guido,

Dankeschön für die ausführlichen Antworten.

Natürlich tausche ich alle Lampen aus, laut BMW gibts die sowieso nur im Set. Ich denke auch das ich das ohne Hilfe eines topausgebildeten BMW Mechatronikers :-) schaffe, aber danke für das Vertrauen in meine Fähigkeiten.

Also, hab einen schönen Tag und nochmals Dankeschön an alle die sich hier im Forum so hilfsbereit engagieren.

LG Armin
IO_P ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 11:20   #16
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Armin,

Du wirst sehen, daß das alles wahrlich kein Hexenwerk ist.

Bitte beachte nur die Hinweise von @gasi bzgl. der Batterie, oder zumindest daß der Zündschlüssel VOR dem Ausbau des Tachos, bis zu dem Zeitpunkt wenn der Tacho hinterher wieder KOMPLETT angeschlossen WURDE, abgezogen bleibt!!
Erst wenn alles wieder komplett angeschlossen ist kannst Du entweder die Batterie wieder anklemmen, oder ggf. auch den Zündschlüssel ins Zündschloß stecken.
Dann kann hier auch erfahrungsgemäß nichts passieren.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 11:23   #17
IO_P
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IO_P
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
Standard

Servus Guido,

danke, habe ich verinnerlicht. Ich nehme die Batterie vom System…

LG Armin
IO_P ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 11:37   #18
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Wow. Dass @M8-Enzo meine Ratschäge anmahnt , adelt mich wie ein Ritterschlag.
Danke Dir Guido
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 12:43   #19
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Na, - nun übertreibe mal nicht so
(auf deutsch, - mach weiter so, das geht runter wie Honig und ich werde Dich und Deine Ehrfurcht mir gegenüber in meinen Memoiren lobend erwähnen )

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 20:26   #20
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Aber zu lange sollte die Batterie nicht abgeklemmt sein. Nach etwa 12 Stunden lief der Dicke wie ein Sack Nüsse. Die Steuergeräte werden in dem Alter anscheind auch vergesslich.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: MID Hintergrundbeleuchtung kleinerzeh BMW 7er, Modell E38 3 02.03.2016 21:26
Tacho Hintergrundbeleuchtung ausschalten? Uwex BMW 7er, Modell E65/E66 7 28.10.2012 18:59
Hintergrundbeleuchtung Monty1 BMW 7er, Modell E38 22 07.06.2010 11:48
Hintergrundbeleuchtung Tacho? DAD BMW 7er, Modell E65/E66 6 29.09.2009 20:33
Hintergrundbeleuchtung Klimatronic rocky BMW 7er, Modell E32 20 03.10.2007 12:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group