Hallo Gasi,
diese "Tipperei" hier ist natürlich nicht gerade ideal um dazugehörige Betonungen, Mimiken und Gestiken ebenfalls zu vermitteln. Auch kann man hier nur bedingt "Randbedingungen" sowie Ergänzungen auf Einzelsituationen im Detail ausführen. So können ggf. sehr schnell Miß(t)verständnisse entstehen

Hierzu gehört auch ein gewisses - ich nenne es mal - "Schwarz/Weiß-Denken" welches ggf. sehr schnell entstehen kann.
Es kommt immer darauf an WAS man der Elektronik machen möchte.
Das Ab- & Anklemmen der Batterie ist im Grunde genommen, wenn man es genau nimmt, IMMER ein gewisses "Risiko", - erst recht an einem Auto in dem die Elektronik grobe 20 Jahre alt ist da hier nun mal insb. beim Anklemmen der Batterie Funken fliegen. Doch es gibt nun mal Situationen wo es unvermeidlich ist und/oder auch schlichtweg "sicherer".
Wie ich neulich noch live vor mir wieder gesehen habe wird dieses "Batterie abklemmen dann kann absolut nichts passieren" ebenfalls vereinzelt völlig falsch interpretiert ....
Da hat der Besitzer nämlich vor meinen Augen die Batterie abgeklemmt und zuvor die Zündung angelassen .....



- also während das System voll unter Strom steht ....
Es ist zwar hierbei nichts passiert, aber er hätte tatsächlich die Batterie wieder angeklemmt mit dem nach wie vor steckenden Zündschlüssel im Zündschloß ..... - und genau DAS hätte dann
sehr schnell mögliche Folgen gehabt .... Und dann wären die großen Augen gekommen weil man ja "alles richtig gemacht" hatte und nun ggf. ein Steuergerät zerschossen ist ....
Es gibt eben in der Elektronik Faktoren die man nicht automatisch weiß und/oder völlig unbewußt außer Acht läßt wenn man diese Dinge nicht (detailliert) gelernt hat. Diese Dinge stehen auch meistens nicht in den "Anleitungen" die man ggf. per goggle etc. findet.
Oftmals reicht es jedoch einfach nur den Zündschlüssel abgezogen zu lassen. Hierzu gehört meiner eigenen Erfahrung auch das Thema "Glühlämpchen im Tacho erneuern". Man MUSS hierzu nicht zwingend die Batterie abklemmen ---- obwohl - ich betone es noch einmal! - das NICHT falsch ist.
Wenn das Ab- & Anklemmen der Batterie richtig und konsequent durchgeführt wird, dann passiert hierbei erfahrungsgemäß auch nichts. Doch hierbei geht es doch schon wieder los .... - WIE macht man es denn "richtig" ....
Und schon geht die "Philosophiererei" wieder los ...
Es ist jedoch vermutlich besser diese Dinge einfach mal in einem 4-Augen-Gespräch zu vermitteln da man die Sachverhalte dann viel viel besser und verständlicher und auch logischer vermitteln kann.
Gruß aus Werne
Guido