Zitat:
Zitat von Topas
Dem Himmel seis gepfiffen und gepriesen, daß dem nicht so ist; ansonsten wäre die Unfallstatistik wegen technischer Defekte farblich anders gestaltet.
|
Ich schrieb nicht ohne Grund "sollte zur Grundausbildung eines KFZ-Mechanikers gehören"
Liegt vermutlich an der mangelhaften Arbeit in den heutigen PKW-Betrieben. Da sind Lehrlinge nur billigere Teiletauscher als die Gesellen.
Zu meiner Zeit im Nutzfahrzeuggewerbe waren die Fahrzeug-Laufleistungen mit mehreren Hundertausend oder eher sogar mehreren Millionen Kilometern kein Wunder, sondern rein der regelmäßigen Aufarbeitung von Motoren, Getrieben, Achsen und Bremssystemen geschuldet.
Laufbuchsen ziehen, Differenziale neu lagern uund einstellen, Bremsbacken neu belegen und auf Kontur drehen, Bremstrommeln nachschleifen und eben bei Fahrzeugen bis 7.5t mit hydraulischem Scheibenbremssystem auch pockennarbige Bremskolben samt Dichtungen aus den Bremszangen holen ..oder bei Schwimmsätteln Gleitstücke wechseln.
..die fantasievollen Basteleien hingegen fand man eher bei der Kallingrad-Truppe ..wenn mal wieder so einer von der Autobahnpolizei zur technischen Prüfung in die Halle gelotst wurde