Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
ist die Rede von den Brembo Festsätteln, also die V8 Normalausführung .. mit 40/44er Kolbensätzen?
.. die kannst du an der Achse abschrauben ..auf der Werkbank festspannen und dann Stück für Stück mit Druckluft am Leitungseingang die Kolben rausdrücken -ohne die Zangenhälften zu trennen.
.. been there, done that!
meist sind die Kolben oxidiert und es klemmt in den Bohrungen der Grind und Schmadder. z.B. Ebay Item 182213361981
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Zitat:
Zitat von Topas
Kauf die Dinger neu. Ist billiger als jemanden zu finden, der sich da 'rantraut.
kann ich nur bestätigen!
Ich wollte meine Bremssättel auch überholen und hatte schon den Reparatursatz auf der Werkbank liegen, aber beim Zerlegen der alten Bremssättel stellte sich heraus, dass die schon so korrodiert waren, dass ich dann neue von TRW eingebaut habe.
Zu überlegen wäre gleich auf die Bremse vom 750i umzurüsten wenn eh alles neu kommt. Weil die 740i Bremse ist etwas unterdimensioniert.
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
wer nicht auf die Freigängigkeit aller 4 Kolben in der normalen Bremszange achtet, der braucht sich über mangelhafte Bremswirkung nicht wundern..
die Kolben und die Dichtringe tauschen ist kein Hexenwerk - sollte eigentlich zur Grundausbildung eines KFZ-Mechanikers gehören ..
Druckluft .. Holzkeil
.. und Lappen als Schutz gegen Spritzer