Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2022, 10:49   #11
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Motorradöl

Noch eine Anmerkung:

Vollsynthetische Motorenöle für Motorräder sind in der Tat oft rot oder grün gefärbt. Ebenso blau oder orange. Jedenfalls beim Hersteller Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motul.

Wurde der letzte Ölwechsel in einem Betrieb gemacht, der auch Motorräder wartet? Vielleicht hat der Werkstattmensch einfach nur vom falschen Fass gezapft? Würde ja zumindest die Farbe rechtfertigen. Und vielleicht auch erklären, weshalb der Automotor das Öl wegsüffelt.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 10:48   #12
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
Standard

Ich würde mal eine Motorspülung machen, gibt genug gute Produkte am Markt z.B von Motorvital und auch LM.

Ich fahre seid Jahren auch nur LM immer mit dem Zusatz von Motorvital.

Ich habe die ersten Jahre nach Kauf immer eine Motorspülung bei jedem Ölwechsel gemacht, als ich die Ölpumpenschrauben kontrollierte und die Ventildeckel aufarbeitete waren nirgends Ablagerungen oder Krusten zu finden.
Wenn du sagst das du auch Ölschlamm am Deckel hast liegt das entweder daran das du das Fahrzeug zu viel Kurzstrecke bewegst auch hier würde die Spülung helfen. Natürlich kann das auch ein anderes Problem sein, auffällig ist natürlich diese Kombination aus Schlamm am Deckel der ja durch Wasserkondensation dort hingelangt und deinem verwendeten CT12+, nicht das du irgendwo einen defekt hast der das Kühlwasser ins Öl lässt und evtl. durch der rote Farbstoff des Kühlmittels dein Öl verfärbt, das ist allerdings nur eine Theorie von mir.

Allerdings ist dein Ölverbrauch auch enorm und du musst alle 1000km 1 Liter nachfüllen was ja bedeutet das du zwischen den Intervalle dein Öl schon einmal durchwechselst.
__________________


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024

OO (|||)(|||) OO
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 11:40   #13
Petco
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.05.2021
Ort: Lünen
Fahrzeug: 728i
Standard

Hallo Ralle,
vielen Dank für deine Ausführungen.
Ich hatte jedoch geschrieben, dass ich keinen Ölschlamm im Deckel habe.
War vielleicht missverständlich geschrieben.
Insofern glaube ich nicht, dass ich Kühlwasser im Ölkreislauf habe. Untermauert durch die Tatsache, dass keine Kühlflüssigkeit verloren geht und die (verdünnte) Ölmenge nicht ansteigt.
Ich glaube am sinnvollsten ist jetzt mal eine Ölanalyse. Wenn das nichts zutage bringt, würde ich mal spülen und dann eine andere Ölsorte evtl. mit einem Zusatz fahren.
Viele Grüße
Peter
Petco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 12:49   #14
M30-3430
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M30-3430
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
Standard

Hallo Peter,

nochmal zum Ölverbrauch. Welches LM 5W-30 verwendest Du denn konkret? Es gibt 5W-30 (auch von LM) auch mit ACEA A5/B5 oder C4. Die sind mit ihrer abgesenkten HTHS-Viskosität (ziemlich unbestritten) für Deinen Motor ungeeignet und könnten die Ursache für höheren Ölverbrauch sein.

Viele Grüße, Jörg
M30-3430 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 13:38   #15
Petco
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.05.2021
Ort: Lünen
Fahrzeug: 728i
Standard

Hallo Jörg,

ich verwende zur Zeit das LM 5W-30 in der Spezifikation ACEA C3; API SN.

Es sollte eigentlich passen für einen 728i. Bei der Suche hier im Forum habe ich festgestellt, dass die überwiegende Mehrheit 5W-40 fährt. Das sollte aber im Vergleich zu dem 5W-30 beim Verbrauch keine Unterschiede machen.
Oder irre ich mich da?

Die Viskosität, die ich jetzt fahre, ist scheinbar auch vor meinem Kauf verwendet worden. Zumindest hat der letzte Ölzettel darauf hingewiesen.
Ob es jetzt sinnvoll ist, auf ein etwas dickeres 10W-40 zu wechseln weis ich nicht.

Gruß
Peter
Petco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 14:49   #16
M30-3430
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M30-3430
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
Standard

Hallo Peter.

Zitat:
Zitat von Petco Beitrag anzeigen
…ich verwende zur Zeit das LM 5W-30 in der Spezifikation ACEA C3; API SN. …
Ok, das hat keinen abgesenkten HTHS-Wert und passt soweit schon erstmal grudsätzlich, ist aber mit C3 auf einen geringen Sulfataschegehalt optimiert, was bei Fahrzeugen ohne Partikelfilter keinen Vorteil bringt.

Zitat:
Zitat von Petco Beitrag anzeigen
… Bei der Suche hier im Forum habe ich festgestellt, dass die überwiegende Mehrheit 5W-40 fährt. Das sollte aber im Vergleich zu dem 5W-30 beim Verbrauch keine Unterschiede machen. …
Meine persönliche Meinung zum Zusammenhang Öl und Ölverbrauch: 5W-30 oder 5W-40 oder 10W-40 sagen nur etwas über die Viskositätsklassen aus, denen das Öl angehört, aber praktisch nichts über die vielen anderen Faktoren, die beim Öl eine Rolle spielen können. Wenn man den Versuch unternehmen möchte, ob ein anderes Öl den Öl-Verbrauch positiv beeinflusst - was durchaus möglich ist, aber bei technischen Defekten nichts bringt - sollte man sich ein Öl mit einem geringen Verdampfungsverlust suchen. Den geben die Hersteller aber nur selten an. Wenn man unbedingt bei LM bleiben möchte, würde sich das „Synthoil High Tech 5W-40“ anbieten. Ich selbst verwende (da ein geringer Verdampfungsverlust m.E. u.a. immer wünschenswert ist) das „RAVENOL VST SAE 5W-40“ oder das „megol Super Leichtlauf vollsynthetisch 5W-40“ von Meguin, aber es gibt natürlich auch andere Hersteller die entsprechende Öle mit einem geringen Verdampfungsverlust anbieten.

Viele Grüße, Jörg
M30-3430 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2022, 16:58   #17
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Petco Beitrag anzeigen
.
Ob es jetzt sinnvoll ist, auf ein etwas dickeres 10W-40 zu wechseln weis ich nicht.
Ob sinnvoll oder nicht erfaehrst Du erst dann, wenn Wechsel durchgefuehrt ist Ich empfehle Dir Mobil 1 5W/50, wenn das sinkt Dein Oelverbrauch nicht danN steht vor Dir ein Motorwechsel
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2022, 07:38   #18
BMW e38 72840i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
Standard

Andrzej:

Mobil 1 nehme ich auch und bin sehr zufrieden. Aber Mobil 1 hat seit Anfang 2017 keine BMW Freigabe, zumindest nicht das 0w40 was ich fahre bei meinem 728i. Verbraucht vielleicht 1L auf 10000km.
BMW e38 72840i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2022, 09:33   #19
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von BMW e38 72840i Beitrag anzeigen
Andrzej:
Aber Mobil 1 hat seit Anfang 2017 keine BMW Freigabe, zumindest nicht das 0w40 was ich fahre bei meinem 728i.
Freigabe kostet Geld und das ist wahrscheinlich Grund dafuer, das seit 2017 keine Freigabe gibt.
Fuer intakte Motoren 0W/40 Oele gut geeignet sind, seinen Motor leidet aber unter erhoertem Oelverbrauch und deshalb hab ich ihm 5W/50 vorgeschlagen, vielleicht sogar noch besser waere 10W/60 zu nehmen.
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2022, 12:17   #20
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ich mache seit vielen Jahren beim Öl keine Experimente.

Bin früher immer 10W40 gefahren, vor einigen Jahren bin ich auf 5W40 umgestiegen, weil’s beim Kaltstart etwas dünnflüssiger ist.

Ölverbrauch ist bei mir nahe 0, verwendete Marken sind Motul oder Liqui Moly.

Ich verstehe auch nicht, warum man immer wieder von den Ölvorgaben des Herstellers abweicht und in so einen, sagen wir’s mal ganz salopp, Bauernmotor teure Edelöle reinwirft.

Ist so, als wenn man einen 21jährigen Glenfarclas mit Cola trinkt.

Und im Zweifelsfall tut man dem Motor oft nichts Gutes, weil der für diese Öle überhaupt nicht ausgelegt ist.

(Hah, endlich wieder ein Ölthread… )
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motoröl Harry Kraus BMW 7er, Modell E38 2 29.06.2019 10:10
Innenraum: Armaturenbrett verfärbt Swordy BMW 7er, Modell E32 5 03.04.2017 21:23
Motorraum: Zündkerzensteckerkopf verfärbt spiritchaser BMW 7er, Modell E38 7 04.04.2015 14:34
Innenraum: Kunststoffteile verfärbt 728 BMW 7er, Modell E38 10 18.05.2006 14:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group