Dieses Buch wurde 1986 veröffentlicht und die Arbeiten daran begannen wohl noch deutlich eher. Ich vermute, daß zu dem Zeitpunkt die Entwicklung noch nicht komplett abgeschlossen war und Dinge nachträglich geändert wurden. Zum Beispiel steht dort auch, daß das Check-Control sich meldet, wenn ein Fenster oder das Schiebedach noch geöffnet ist. Das hat mein Auto noch nie getan und in der Betriebsanleitung ist das auch nicht erwähnt.
Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Photo des KI. Da gibt's auch eine Reihe Besonderheiten: Tankuhr bis 55l, Tacho bis 220km/h, Display mit Punkten in einem 5x3 bzw 5x4 Raster (wir haben quadratische Pixel in einem 7x5 Raster). Auf Seite 121 sieht man das Kombi zusammen mit den Lichschaltern. Die sind auch etwas anders beschriftet. Das war wahrscheinlich auch ein Prototyp.
Solche "Diskrepanzen" gibt es in anderen Publikationen auch. Es gab eine Marketingbroschüre "Die Summe der besseren Argumente: Die neuen 7er", die für die Händler gedacht war. Darin gibt es Photos vom M70 mit zwei verschiedenen Schallschutzhauben. Eine davon sieht man auch im Bildband auf den Seiten 118 und 120, bzw in diesem
Pressephoto. Andere Unterschiede auf den Bildern in der Broschüre und in Pressephotos sind die Positionen des Getriebepeilstabs (links) und des Diagnosesteckers (vorne rechts).
Zurück zum Wasserabscheider. Gibt's so etwas nicht in Dieselfahrzeugen? Gab's mal Ideen, auch einen E32 Diesel zu bauen?