


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.06.2005, 01:08
|
#11
|
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Ich halte es für unmöglich das die Blätter im Betrieb ohne weiter Spuren und Reste fliegen gehen, zumal das Material vergleichsweise hart ist.
Du kannst ja, wenn Du einen neuen Flügel gekauft hast, bei schön warmem Motor und leicht erhöhter Drehzahl -also bei kraftschlüssiger Visco Kupplung- mal vorsichtig einen Holz-Besenstiel dran halten und sehen wer zuerst aufgibt...wenn dabei auch nur ein Blatt fliegen geht, ohne das vorher der Stiel völlig zerfranst ist, schenke ich Dir eine neuen Flügel
@chatfuchs
Du hast die Lüfter-Zarge bei einer Fützendurchfahrt trotz unterer Motorabdeckung und vorderer Alpina Wasserverdrängungs-Schüppe aus den (verhältnismässig) stabilen Haltern gerissen?
Das hört sich eher so an, als ob Du mit dem B12 bei Vollgas über´n Baggersee geritten bist
Mick
|
|
|
02.06.2005, 01:31
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
|
Zitat von Mick
Ich halte es für unmöglich das die Blätter im Betrieb ohne weiter Spuren und Reste fliegen gehen, zumal das Material vergleichsweise hart ist.
Du kannst ja, wenn Du einen neuen Flügel gekauft hast, bei schön warmem Motor und leicht erhöhter Drehzahl -also bei kraftschlüssiger Visco Kupplung- mal vorsichtig einen Holz-Besenstiel dran halten und sehen wer zuerst aufgibt...wenn dabei auch nur ein Blatt fliegen geht, ohne das vorher der Stiel völlig zerfranst ist, schenke ich Dir eine neuen Flügel
@chatfuchs
Du hast die Lüfter-Zarge bei einer Fützendurchfahrt trotz unterer Motorabdeckung und vorderer Alpina Wasserverdrängungs-Schüppe aus den (verhältnismässig) stabilen Haltern gerissen?
Das hört sich eher so an, als ob Du mit dem B12 bei Vollgas über´n Baggersee geritten bist
Mick
|
Leider sind unsere Straßen zunehmend immer schlechter und so hat es mich an einer für mich fremden Stelle eben erwischt. Da gab es einen grösseren Straßenschaden und in dem sammelte sich sehr viel Wasser. Ich musste natürlich da durch. Wenn ich das vorher nur geahnt hätte - na ... egal. Etwas Lehrgeld zahlt man wohl immer.
Gruß
Frank
|
|
|
02.06.2005, 02:54
|
#13
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
sehr merkwuerdige Sache
so etwas habe ich noch nie gesehen.
Normalerweise ist wenigstens der Kuehler hin und auch die Riemenantriebe duerften das nicht so gut ueberstehen, wenn da auf einmal soviel Plaste im Weg liegt.
In USA habe ich schon von heftigen Beschaedigungen der Haube gelesen.
Aber da ist ja ueberhaupt keine Beschaedigung zu sehen 
|
|
|
05.06.2005, 13:50
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 730
|
Wollte heute das Rad abdrehen mit ein Maulschlüssel, bis 22 hatte ich. War aber immer noch zu klein. Wisst ihr vielleicht was das für ein Schlüssel es sein muß ? Denn wollte ich mird den morgen zulegen.
|
|
|
05.06.2005, 13:59
|
#15
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
sollte 32 sein, wenn ich mich recht erinnere.
Mir fliegen die Blaetter nicht so um die Ohren
Kleiner Scherz, aber ich kann's mir immer noch nicht vorstellen, wie Dinger "Chirurgisch" abgetrennt wurden.
|
|
|
05.06.2005, 14:12
|
#16
|
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
32´er Maulschlüssel nebst Gummihammer und ab dafür...
Nicht vergessen: Linksgewinde!
Mick
|
|
|
05.06.2005, 20:18
|
#17
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo
Je nach dem wie fest die Schraube ist musst Du die Wasserpumpe vielleicht noch blockieren. Du kannst ersatzweise auch von einem Helfer auf den antriebsdiemen drücken lassen - tut`s meistens auch.
AABBER:
Ich meine das die Viscokupplung dran bleiben kann!!!!
Sind es nicht nur 3 Inbusschrauben, die den Lüfter an der Kupplung halten? !!
geht mit der 1/4" knarre ohne probleme. Schlimmstenfalls müsste die Zarge dafür kurz raus, aber das geht garantiert in 2 Minuten
Möglicherweise hat ein jemand die anderen Blätter manuell entfernt - um unwucht zu bekämpfen..... wenn nämlich mal ein blatt fehlt vibriert das halbe auto. Ich wundere mich auch sehr darüber das sie spurlos verschwinden können. Mir hats` damals Kühlerzarge und Kühler ausser Gefecht gesetzt!!!!!
mfg
sebastian
|
|
|
05.06.2005, 22:02
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 730
|
Habe es heute mit ein 32 Schlüssel probiet, er passt. Ich drehe von der Beifahrerseite zur Fahrerseite, ist doch richtig linksgewinde. Aber irgedwie klappt es nicht, es muß sich was mitdrehen, weil ich ewig drehen kann. Geht nicht ab.
Seba hat geschrieben was von 3 Imbuschrauben, die habe ich auch gesehen, geht das wenn ich die Löse ?
|
|
|
05.06.2005, 22:12
|
#19
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Cola,
wahrscheinlich hast Du vergessen, die Riemenscheibe gegenzuhalten. So bekommt man das Teil wenn es festsitzt, nicht ab, die Riemenspannung reicht dann nicht.
Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, daß etwas mit Deiner Lagerung der Rienemscheibe und damit der Stellung des Ventillators nicht stimmt. Das wäre eine Erklärung für die abgeschossenen Blätter.
Übrigens, es bringt nichts, wenn man bei Unwucht durch ein fehlendes Blatt das gegenüberliegende entfernt, denn moderen Ventilatoren haben IMMER eine ungerade Anzahl Lüfterblätter und die Blääter sind unsymmetrisch angebracht. Grund: So sind sie erheblich leiser.
Gruß
Harry
|
|
|
05.06.2005, 23:30
|
#20
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo
Jaja, klar, nicht das gegenüberliegende entfernen - sondern gleich alle - das war meine Theorie. Das gegenüberliegende reicht beim 7er nicht mehr aus. (beim granada geht es)
Die inbusschrauben reichen. Fummele sie heraus, und du brauchst dich nicht weiter um die dicke 32er schraube zu kümmern. Man bekommt sie bestensfalls mit hammerschlägen ab, wenn man den Riemen extrem spannt, oder aber, die wasserpumpe sonstwie blockiert. Ich habe mir dafür einen Halter gebastelt.
MfG
sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|