


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.10.2005, 22:16
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von Uwe.F.
Hier sind Fotos von der Pumpe und der Schraube.
Die Pfeile weisen auf die Position der Schraube zum Nachfüllen ...
|
Thanks, Uwe,
und nach dem Auffüllen soll man eine neue Schraube und Dichtung aus dem Set einsetzen, richtig?
Greets
RS744
|
|
|
01.10.2005, 22:37
|
#2
|
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Zitat:
|
Zitat von RS744
...nach dem Auffüllen soll man eine neue Schraube und Dichtung aus dem Set einsetzen, richtig?
|
Ja, sagt BMW. Ich habe schon zum zweiten Mal nachgefüllt (kurz nach Kauf 40 ml (mehr hatte ich nicht), und nun bis zum Maximum), und weder Schraube noch Dichtung gewechselt. Also: geht doch 
|
|
|
01.10.2005, 23:04
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hi!
1. Ich kann das schlecht erkennen:
Kann es sein, dass es keine Inbus-Schraube (InnenSechsKant) sondern eine Torx-Schraube ist?
2. Kann ein Ölmangel auch die unzuverlässige Funktion der Heckklappen-Hydraulik beim E65 erklären?
Ersatz der Hydraulik hat NICHTS gefruchtet - und als mein freundlicher daraufhin die Elektronic neu bestellen wollte, kam aus München der "Befehl", NICHTS zu unternehmen, bis sie ( die Münchner im Werk!!!) das bekannte Problem gelöst hätten.
Seitdem warte ich schon seit mindestens 6 Monate auf den Geistesblitz aus München..... und warte .... und warte .... und warte ....
mfg
peter
|
|
|
29.08.2006, 09:35
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38-740d Individual (12.99)
|
..............
Geändert von OLLE_51 (29.08.2006 um 09:57 Uhr).
|
|
|
02.10.2005, 21:37
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
|
Heckklappen-Hydraulik
Hallo zusammen,
darf man erfahren um welche Ölsorte es sich handelt? Ich würde sonst das Öl nehmen, dass auf dem Lenkgetriebe ist.
Danke für alle Tips. Ist wirklich super beschrieben!
Gruss aus der Lüneburger Heide
Swobi
|
|
|
04.10.2005, 11:20
|
#6
|
|
Fun and 7
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Alfter
Fahrzeug: 730d E38
|
Hallo Swobi,
es handelt sich um wohl um ein spezielles Hydrauliköl, Spezifikation ist mir nicht bekannt, solltest aber auf keinen Fall ATF Öl der Servolenkung benutzen. Das rote Hydrauliköl kostet beim Freundlichen um die 25 Euronen, inkl. Ersatzschrauben und Kupferdichtungen. Hab leider keine weiteren Infos.
Gruß Der MAkler
__________________
7er, nie mehr weniger
|
|
|
05.10.2005, 09:16
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
|
Hydrauliköl für Heckklappe
Hydrauliköl für Heckklappe E38
Guten Morgen zusammen.
Kann jemand im Forum Auskunft über den Typ des Hydrauliköl geben?
Grüsse aus der sonnigen Lüneburger Heide
Swobi
|
|
|
17.07.2006, 13:02
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
|
Hydrauliköl für Heckklappe
[b][size=2]Hallo Gemeinde,
habe mal selbst recherschiert und folgendes herausgefunden.
Die Hydraulikanlage wird von der Fa Hörbiger Hydraulik für BMW hergestellt.
Das Hydrauliköl ist Shell Fuid 41! Farbe Rot. Die ältere Bezeichnung war Fluid 4. Früher wurde ein Öl der Fa Mobil verwendet. Farbe Ölgelb. Beide Öle können laut Auskunft der Fa Hoerbiger problemlos gemischt werden.
Da ich Motorflugwart bin kam mir das Öl bekannt vor.
Das Fluid 41 wird in Flugzeugen als Hydrauliköl und für die Bremsanlangen
benutzt.
Auf dem nächsten Flugplatz kann man meistens etwas bekommen.
Ich habe mir das Set nicht beim Freundlichen gekauft.
Gruß aus der Lüneburger Heide
Swobi
|
|
|
02.10.2005, 21:20
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
|
Heckklappen-Hydaulik
Zitat:
|
Zitat von Der Makler
Dank 7er Forum habe ich einen Experten für die Heckklappenhyraulik direkt in meiner Nähe gefunden. Uwe F. hat spezialwerkzeug gebastelt, da er den Fehler selbst schon mal hatte. Der Freundliche wollte direkt die ganze Anlage austauschen (ca. 800 Euronen). Uwe.F. hat mir schnell und perfekt geholfen; kostete 25 Euronen für Hydrauliköl (man muss doppelt so viel kaufen wie man zum Befüllen braucht- natürlich beim Freundlichen ). Heckklappe öffnet und schließt wieder einwandfrei, leise und bequem. Musste halt nur mal Öl nachgefüllt werden. 
|
Kann man erfahren um welche Ölsorte es sich handelt?
Gruss
Swobi
Geändert von Swobi (02.10.2005 um 21:40 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|