Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2002, 16:10   #1
Claus1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Claus1
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
Standard

@all
macht es Sinn da mal eine Dose Kühlerdicht (nicht von ATU) einzufüllen?
oder geht dann erst recht alles in die Binsen?

Gr. CLaus
__________________
****************************************

Grüsserle, Claus

im Gedenken an Carsten †
Claus1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 16:12   #2
GIBGUMMI
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
Standard bloooooooooooos nicht.........

da verdengelst Du Dir die Heizventile mit.-..............


lieber ordentlich den Fehler suchen...............ist ja kein Opel, wo es egal ist


MFG
__________________
GIBGUMMI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 16:17   #3
schlitzohr730il
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: 67366 Weingarten
Fahrzeug: E32 730il V8 + Suzuki 750GSXF
Standard

Wasserverlust

wenn du die moeglichkeit hast druck auf das kuehlsystem zu geben findest die stelle auch !!
wenn nicht im notorraum nach weisen spuren suchen , das ist dann kuehlmittel !!!

entlueften braucht man nicht wenn man nur den ausgleichsbehaelter nachfuellt

Mfg guenni
schlitzohr730il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 18:04   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Claus1
@frankgo,
........mmmmhh, angst, Schwitz, V12, 212000 KM..............
Grüsse, Claus

tja, 2oo.oookm überschritten... die Werkstatt ruft...
so ist die Regel beim V12.....

Druck brauchst Du keinen extra auf die Anlage zu bringen.
Das kannst Du nach einer normalen Fahrt prüfen:
Motor gut warm.
Haube auf und (mit Handschuhen) mal einen Kühlwasser-Gummieschlauch zusammen drücken.
Dieser muß sehr stram sein und darf sich nicht wesentlich zusammendrücken lassen.

Wenn doch:
Luft im System... also wohl doch undicht...

Falls er sich sehr leicht zusammendrücken läßt:
Kein Druck im System.... großes Loch irgendwo (wo es dann Druck verliert)...


alles böse teuer... ich wünsche Dir, dass es ein undichter Schlauch ist.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 18:49   #5
derpate
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derpate
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Frankfurt/Main
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
Standard

Hatte bei meinem 750er das gleiche Problem, wochenlang gesucht und nichts gefunden
(Kühlwasserverlust war sehr gering)
Als ich dann mal sämtliche Schlauchschellen nachziehen wollte , hatte ich plötzlich den Schlauch
direkt am Ausgleichsbehälter in der Hand.Das Anschlußstück war aus Kunststoff und gebrochen ,
hat man vorher allerdings nicht gesehen.Neuen Behälter eingebaut und gut ist.
Da beim 750er der Ausgleichsbehälter der höchste Punkt des Wasserkreislaufs ist braucht man zum Entlüften
nur den Motor laufen lassen , und die Heizung auf volle Heizleistung stellen.
derpate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 21:43   #6
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Claus1
@all
macht es Sinn da mal eine Dose Kühlerdicht (nicht von ATU) einzufüllen?
oder geht dann erst recht alles in die Binsen?

Gr. CLaus
Hi Claus,

meinen Beruf weisst du ja. Ich verkaufe dieses Wunderzeugs in allen Fabrikaten täglich mehrfach. Dabei gibt`s zwei Arten von Kunden:

1.) Der Kunde kommt rein und fragt wo er Kühlerdicht findet. Ich zeig`s ihm, er fragt was kostet und geht nicht billiger ?? Ich sage nö, höchstens teurer. Er zahlt und geht wieder.

2.) Der Kunde kommt rein, erklärt mir sein Problem und fragt mich ob das mit Kühlerdicht zu beheben sei.

Meine grundsätzliche Antwort lautet: Nein !!!!

Oder bzw. nur kurzweilig. Wenn dein Kühlsystem Wasser verliert hüte dich vor solchen Mitteln. Sicherlich kannst du für eine kurze Zeit die Symtome unterdrücken, aber jede weitere Fahrt wird mit einem schlechten Gefühl beginnen. (Schafft er das ???)

Erinnerst du dich noch an unsere gemeinsame Fahrt nach Ratingen ?? Da stank es doch plötzlich nach Benzin und du hattest festgestellt, das eine Schelle locker war. Vielleicht ist es ja diesmal auch wieder so.
Ich wünsche mir es jedenfalls für dich.

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 21:45   #7
Claus1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Claus1
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
Standard

Wasser ist doch nur nebensächlich, schaut mal auf den Thread den ich gleich anfange zu schreiben

Grüsse, CLaus
Claus1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 22:18   #8
Claus1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Claus1
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
Standard

aber das Kühlerdicht spare ich mir dann auch

Warum verkaufen Liqui Moly und wie sie alle heissen, das Zeug denn dann so oft?

Alle Blöd

Grüsse, CLaus
Claus1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2002, 22:25   #9
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

bei Jaguar kommt sogar bei jeder Inspektion ein Kühlerdichtendes Mittel rein Glaube es heißt Bars Leak oder so ähnlich . in meinem e23 hatte ich das auch gekippt, und keine negativen einflüße Feststellen können.
Aber ich würde immer erst optisch nach einen Wasserverlust suchen.
Gruß
RAlph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 00:14   #10
Reihensechser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 535i e34 1988 Diamantschw
Standard

hatte auch einen hohen Wasserverbrauch. Hat sich dann herausgestellt, dass eine Pumpe des Heizungskreislaufs defekt war. Nun ist wieder Ruhe
Reihensechser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group