


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.02.2006, 15:57
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hi, lass doch den Öldruck einfach mal messen. dann kann man feststellen,ob der Öldruckschalter defekt ist oder tatsächlich schwacher Öldruck anliegt.
|
|
|
18.02.2006, 16:00
|
#12
|
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
|
Zitat von SubSeven
...Der Wagen dreht im Standgas schon sehr niedrig und unregelmäßig, doch die Meldung mit dem Öldruck ist erst seit kurzer Zeit da. ...
|
Geht die Meldung denn weg, wenn Du die Drehzahl etwas erhöhst? Welches Öl ist denn wie lange drin?
|
|
|
18.02.2006, 16:59
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
Leuchtet eigentlich auch die Druckanzeige im Kombi oder kommt nur die Meldung im Display??
Gruß
|
|
|
18.02.2006, 20:51
|
#14
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 740i E38 (12.95)
|
Also seitdem ich eine neue Nockenwelle und neue Kipphebel eingebaut hatte, fahr ich mit dem Ding nur Rasenmäher-Öl (Castrol 15w40). Ungefähr ein Jahr lang. Das Auto war vor 2 Monaten in einer Werkstatt, weil es seit dem Nockenwelleneinbau unrund lief. Dort wurde alles gemessen und für gut befunden-auch die Kompression.
Bis eben habe ich die Ölwanne runtergefummelt und einige Pleuel-Lager gecheckt. Alle 1a.
Lediglich an den beiden Rotoren der Ölpumpe sind einige Riefen, welche man mit dem Fingernagel eindeutig spüren kann. Vielleicht liegt es ja an der...
Der Öldruck ist nur ein kleines bißchen zu gering, da die Lampe meistens flimmert, und dann nach einigem an und aus schließlich richtig leuchtet.
Bis ich die Drehzahl wieder erhöhe...
Echt grausam. Aber auf blauen Dunst ne neue Pumpe für 250 Schlappen kaufen? Keine Ahnung... Morgen schraube ich das Ding wahrscheinlich wieder zusammen und warte auf sichtbare Schäden.
Es sei denn, ich werde doch noch fündig-mit Eurer Hilfe.
|
|
|
18.02.2006, 20:54
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
1.) sieh dir mal den ölfilter und das gehäuse - die kugeln- genau an. auf gängigkeit mit holz prüfen
2.) kopfhaube runter und die ölspritzleitung kontrollieren - wenn die schraube ganz raus ist pumpt er warm (kalt weniger da zäher) massenhaft öl durch so das am fühler zu wenig druck ist. (der ölgeruch kommt dann aus der kopfhaube.)
geht die warnung weg wenn du die drehzahl erhöhst ????
wieso warten - öldruck messen -es gibt doch werte für kalt, leerlauf warm usw. kann doch nicht so ein aufwand sein.
|
|
|
19.02.2006, 20:04
|
#16
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 740i E38 (12.95)
|
Habe vorhin die Ölwanne wieder druntergeschraubt und das Auto aus der Garage gefahren. 5 Minuten später stand hinter dem Fahrzeug alles in weißem Nebel... Wäre wohl ne Kopfdichtung fällig, wenn nicht noch mehr kleinigkeiten zu machen wären. So werde ich das Ding wohl für einige Euronen verticken und mir eine günstigere Baustelle kaufen.
Habt vielen Dank für die Infos.
Sascha
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|