Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2006, 00:39   #1
sven7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sven7
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Wassertrüdingen
Fahrzeug: Frühere Fahrzeuge: 320i (E30), 520i (E34), 735i (E32), 730i (E32) Bj. 07.93 Shadowline Facelift, Alfa 145, Renault 25, Escort Cabrio, Aktuell: Audi 90
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hallo fEENIx
Du hast sicher das alte Steuergerät drin. Die neuen sind besser und haben für den 3L die Nummer ....178, wenn du beim Schlachter eins bekommst, teste das mal aus. 179 ist für den 3,5L, die Geräte kann man alt gegen Neu tauschen weil gleiche Stecker vorhanden sind, der Unterschied vom 3L auf 3,5L ist nur der Eprom, also die Software.
Lese hier oft das es gerade bei den Bj. vor 90 sehr oft der Fall ist, danach findet man es seltener, das ist mir aufgefallen. Zudem wurden auch die Relais für Motronic und Benzinpumpe verbessert, weiß und blau!

Gruß Reinhard
mein 730i war bj 07/93 und hatte das problem auch.
zwar selten aber es war da
__________________
Interner Link) Mein EX-7er
sven7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 00:45   #2
Arnoldo57
Immer 7er
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Polen
Fahrzeug: BMW E39 540i 6 Gang '97
Standard

Zitat:
Zitat von fEENIx
Hi !

Mein 730i R6 braucht beim Starten immer so ca. 5 sec bis er da ist. Das geht schon so seit ich ihn habe.
Nichts kritisches - aber es nervt. Ist sicher auch mitschuld an meinen Batterieproblemen bei Kurzstrecken im Winter.

Dabei ist es egal ob er warm oder kalt ist oder wie das Wetter gerade ist. Nachdem er dann da ist läuft er ganz normal.

Folgendes habe ich schon probiert:
  • Ansaugtrakt abgedichtet
  • Verteilerkappe & Rotor getauscht.
  • Rückschlagventil in Benzinleitung eingebaut.
    (8mm Standardausführung für Benzin um 13 EUR im Teilemarkt)
  • Steuergerät DME getauscht.
  • Steuergeräte Reset.
  • Super Plus mit Reinigungszusatz getankt.
  • Zündung öfters ein/aus vor start.
  • Tankdeckel aufgelassen.
  • Zündkerzen und Kabel überprüft

Bringt alles nix :(


Fällt noch jemandem ein Tipp ein was das sein könnte - Danke im Voraus.

lg
fEENIx
Hast Du schon Kompression Test gemacht?
__________________
///M
Arnoldo57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 17:24   #3
Dom
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Böhl-Iggelheim
Fahrzeug: BMW 730i (e32)11/87 Klima, Schalter, Euro2, M30
Standard anspringen

Hallo, bei mir ist das problem andersrum:
mein 730R6 springt an uns ruckelt wie im Leerlauf wie net gscheit. Nimmt Gas an und fährt gut.
Ich weiß jetzt nicht wie das ist, weil ich vom 750 downgegraded hab.
Freundlicher sagt auf dem 6 zyl hat er Druckverlust und meint die Kolbenringe wären irgendwie putt oder würden nich mehr an der ZylWand anliegen und den Druck da verlieren.
. Alles wurde geprüft:
esd ok, Zündung usw.
Baut beim fahren keinen Druck auf. Ölverbrauch minimal und sauber.
könnte das ein elektronisches Problem sein?
fast zetigleich funzt die Klima nur noch beifahrerseitig und das Schiebedach geht nur noch zum stellen und die ZV funzt auch nich mehr.

Weiß einer einen Rat?
Gruß DOM
Dom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 19:23   #4
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
Standard Erfolgsbericht

Habe soeben die Einspritzventile gegen gute gebrauchte aus der Bucht (90,-) getauscht.
Jetzt springt er sofort an wie er soll.

...und wieder ein Problem gelöst...Dank 7er.com !!

lg
fEENIx
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 03:13   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von fEENIx
Hi !
Fällt noch jemandem ein Tipp ein was das sein könnte - Danke im Voraus.
lg
fEENIx
Ja !

Lass Deinem Auto die 5 Sekunden und kümmere Dich nicht darum....

Man kann auch alles übertreiben.....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 10:29   #6
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel
Lass Deinem Auto die 5 Sekunden und kümmere Dich nicht darum....
Man kann auch alles übertreiben.....
Würd ich ja eh...Blöd nur - das dadurch im Winter bei vielen Kurzstrecken die Batterie dauernd leer ist.
Aber der ist ja zum Glück endlich vorbei
lgf
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 14:48   #7
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard dichtigkeit der ESD prüfen

kompressionstest ok, motor startet erst nach 5 sekunden orgeln und stinkt nach sprit:

lösung: leerlaufregler ausbauen, mit fön (kalt) in den nach unten gehenden schlauch blasen (paar minuten) , richt es jetzt nach sprit aus der der anderen öffnung ?

eines oder mehrere der einspritzvenzile sind undicht ! und tropfen nach. der motor säuft beim starten ab.

alles wieder zusammenbauen und der motor startet jetzt sofort ? eindeutig undichte ESD


wo kann man in essen oder umgebung die ESD reinigen und testen lassen ?

noch einen testmöglichkeit - aber nur mit nachgerüstete GAT-KAT anlage:

zündung an - gebläse rattert/bläst - das serienmäßige ventil mit der hand öffen (drücken) - dann drückt er den sprit dadurch raus und der motor startet ohne lange zu orgeln - probierts mal aus.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 16:45   #8
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Tja,

dafür macht mein 730er das (seit eh und je) anders herum:

Stand er über Nacht - oder auch mehrere Tage - kommt er sofort! Ist mir fast schon zu schnell, da ich gern etwas Öldruck habe vorm Anspringen. Ist er aber an dem Tag bereits gelaufen, können die 5 Sekunden auch auftreten...

Stört mich aber nicht - ich habe ihn seit 7 Jahren und kenne ihn nicht anders - mein Auto lebt: Es säuft, es raucht und manchmal bumst es....


.. Gott sei Dank noch nicht rauchen und bumsen

Last doch den alten Herrschaften (E32) ihr Eigenleben - dafür sind sie dankbare Fahrzeuge!

Gruß Norbert

PS: Selbst nach der Winterpause: Ich baue die frisch geladene Batterie ein, nachdem der Motor 5 Monate stand - und er springt sofort an. Aufgrund dessen habe ich in diesem Jahr erstmal das Hauptzündkabel abgezogen, damit er ein paar mal durchorgeln kann, bevor er startet - aber nach dem Aufstecken kam er auch dann wieder sofort!
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 18:55   #9
inko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
Standard

Meiner hatte das Problem auch,habe die Spritpumpe mit Rückschlagventil getauscht.Seitdem ist er immer sofort da,eigentlich für den Öldruck sogar ein bischen schnell.Ich habe kein Vertrauen in die Rückschlagventile aus dem Zubehör.vielleicht solltest du das mal gegen ein orginales tauschen.
Gruß
Claus
inko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Anspringen bei Kälte UBE BMW 7er, Modell E32 6 26.01.2006 11:11
Er will immer noch nicht richtig anspringen! Double"O"seven BMW 7er, Modell E32 22 17.12.2005 15:50
Schlechtes Anspringen im Kaltzustand Hannebambel2001 BMW 7er, Modell E32 2 11.08.2004 09:36
Knattern beim leichten bremsen und langsames abbiegen?? Tomi25 BMW 7er, Modell E32 4 31.12.2003 11:09
Schlechtes Anspringen nach 1 Woche Stillstand Jensemann BMW 7er, Modell E38 7 29.10.2003 16:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group