Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2007, 09:37   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Die kleinen O-Ringe auf jeden Fall ersetzen. Die sind sicherlich hart und gehen teilweise beim Ausbau kaputt.
Ist auch wichtig, da sonst der Motor Falschluft dadurch ziehen kann.
Hatten wir letzes Jahr mal an einem 750.
Ich hab mir die aus USA mal gekauft mit anderen Sachen, Stueck 0.40 EURO.
Sollte es auch bei Bosch direkt geben.
Sofort ein paar auf Reserve kaufen, wenn einer kaputt geht.

Hab sie aufgeschnitten zu Abbau mit Rasierklinge.
Einbau: Vaseline nehmen und dann aufrollen wie ....

Hier ein Bild davon
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/116765/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 09:40   #12
Christian1979
Der Zerleger
 
Benutzerbild von Christian1979
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Stadtroda
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Die kleinen O-Ringe auf jeden Fall ersetzen. Die sind sicherlich hart und gehen teilweise beim Ausbau kaputt.
Ist auch wichtig, da sonst der Motor Falschluft dadurch ziehen kann.
Hatten wir letzes Jahr mal an einem 750.
Ich hab mir die aus USA mal gekauft mit anderen Sachen, Stueck 0.40 EURO.
Sollte es auch bei Bosch direkt geben.
Sofort ein paar auf Reserve kaufen, wenn einer kaputt geht.

Hab sie aufgeschnitten zu Abbau mit Rasierklinge.
Einbau: Vaseline nehmen und dann aufrollen wie ....

Hier ein Bild davon
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/116765/
Also bei mir sind die kleinen O-Ringe eigentlich ganz weich und gehen ohne Probleme rauf und runter wie na du weißt schon , aber hast recht ich werde gleich mal 48 neue Bestellen oben und Unten. bin am überlegen ob ich die beiden Unterdruckventile gleich mittausche ( oder sind das Überdruckventile hmm naja die Dinger halt sehen aus wie aufn Schnellkochtopf )..

Gruß

Christian
__________________
Musik ist heutzutage oft nur Lärm mit Copyright.
Christian1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 20:49   #13
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Erich,

das mit den braunen Ablagerungen kann wirklich auf Kurzstrecke hindeuten. Wer fast nur Kurzstrecke fährt, sollte die Ölwechselintervalle deutlich verkürzen, ich wollte es nicht glauben, habe es aber an Frauchenauto sehen können:

Trotz Einhaltung der Ölwechselintervalle und Verwendung von Spitzenöl, hatte die Karre sogar Schwarzschlamm unter der Zylko-Haube! Bei mir immer alles wie geleckt - ich führe das auf die gelegentlichen Langstrecken zurück (1000 km am Tag über AB).

Alle Motorenöle darf man übrigens ohne Nachteile fröhlich in jedem Verhältnis durcheinandermischen! Das ist eine alte Militärvorschrift. Natürlich zieht man ein Spitzenöl dann auf das Niveau des beigemischten Öls herunter. Aber passieren tut nichts negatives, solange beide Öle für den Motor geeignet sind.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 728i setzt halbe Sekunde ganz aus, ruckelt! Dago85 BMW 7er, Modell E38 53 08.07.2020 12:30
Elektrik: Einige Elektrikfehler in letzter Zeit! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 5 15.10.2005 21:57
Erster und letzter massiver Umbau... T-Bird BMW 7er, Modell E32 6 06.03.2004 14:26
Bestandsaufnahme und letzter Fehler uwe730 BMW 7er, Modell E32 19 26.05.2003 11:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group