Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2007, 18:21   #1
7er_Fan
E32 muss man Lieben!!!
 
Benutzerbild von 7er_Fan
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 750i(12.88), Fiat Fiorino 1.7D
Standard

Hallo,

dann hab ich ja ne richtig lange Wunschliste dieses Jahr zu Weihnachten.Aber natürlich bezahl ich auch einige Sachen selber.

Da mach ich gleich mal auf die Suche nach den ganzen Teilen usw.

Gruss Udo
7er_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 19:14   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ne, hab nochmal geschaut - 349 Euro inkl. Versand sind auch drin
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 20:02   #3
PeterM.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PeterM.
 
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
Standard

So, nu will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe gerade vor einer Woche die Überholung meines Fuffy`s abgeschlossen.
Auch meiner hatte leichten unruhigen Motorlauf (335.000KM Laufleistung), und im Gegensatz zu meinem 850er deutlich zu spüren. Daher habe ich den Motor bis zu den Zylinderköpfen zerlegt. Bei der Gelegenheit und Prüfung der einzelnen Komponenten habe ich nachfolgende Teile benötigt.
Erich: Nur zur Info. der 8ter ist ein Raumwunder vom Motorraum entgegen dem E32. Beispiel: Wechsel der Zündkerzen beim 8ter ca 30 min. beim 7er ca 1,5 Std (ungeübt eher 2,5). Im 8ter liegt der Motor höher und ragt ca 5-8 cm höher aus dem Motorraum was das schrauben am Motor deutlich vereinfacht.
Aber zurück zur Sache:
Nach dem Zerlegen habe ich gleich alle Kraftstoff-Schläuche, Unterdruckschläuche ersetzt. Die Ansaug Dichtflächen am Kopf und an den (gereinigten und lackierten) Ansaugbrücken mit Hylomar einstreichen. Die grossen (teuren) Dichtungen gereingt. Alle Bauteile sowieso gereinigt. Ventildeckel gereinigt und lackiert. Alle Einspritzdüsen mit neuen Dichtringen versehen (jeweils 2 Stck.) NEUE Ventildeckeldichtungen, NEUE Dichtungen für DK und Deckel hinten (insges. 4), Haufen neuer Schlauchschellen, gleich die Rohrleitungen für Wasser von Wasserpumpe zum Verteilerstck hinten geschliffen und lackiert. neue Dichtringe, neue Wasserpumpe verwendet (Meyle). Beide Zündkabelsätze kontrolliert. Auf Bank 1-6 waren 2 Stecker defekt. Diese gibts einzeln von Beru oder BMW. Preislich wurscht. Stck um die 10-12 EUR. Ebenfalls ersetzt.
DKS gereingt und alle beweglichen Teile mit leichtem Öl oder Fett bestrichen. Auch die Faltenbälge vom DKS zum LMM kontrollieren. Die härten gern aus und sind dann undicht. Die Ventile und kleinen Schläuche von der Kurbelgehäuse-Entlüftung auch gleich mitmachen. Dabei gleich den Motor von der Frontseite gereinigt (mit Dampfstrahler und viel Bremsenreiniger). Dann die Kurbelwellen-Sensoren gereingt,.
Bei der Gelegenheit habe ich bei mir auch gleich die Trockner-Patrone der Klima, sowie den Trockner (war undicht) und einen neuen Kühler gegönnt.
Frisches Öl (10W40, bloss kein 5W40 bei der KM Leistung), neue Zündkerzen rein und was soll ich sagen.
Ergebnis: Meinem 8ter steht die Kur jetzt auch bevor, da der 7er jetzt deutlich besser läuft. Seidenweich, Leistungsentfaltung deutlich besser. Besseres Startverhalten (um Klassen !!!). Traumhafter 12Zyl. Sound und Laufruhe.
Also hat sich der Aufwand absolut gelohnt.
Info: Nockenwellen waren nach wie vor im Topzustand. Das einzige was ich prophylaktisch gemacht habe, ist die Ölrohre und Hohlschrauben erneuert.

Die Zündkerzen Kabel können relativ simpel und einfach repariert werden. Ein Komplett-Austausch ist zu 99,99 Prozent nicht erforderlich. Jeder Stecker oder auch Kabel gibts günstig im Zubehör oder beim Freundlichen.
Auch den Drehzahlsensor gibts einzelnt. Auch dann ist ne Reparatur deutlich günstiger als ein Austausch des ganzen Zündkabelbaumes.

Bei Fragen zu dieser Arbeit oder Reparaturtips kann man mich gern per u2u anschreiben.

Gruß
Peter
PeterM. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 09:47   #4
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ne, hab nochmal geschaut - 349 Euro inkl. Versand sind auch drin
War der erste Preis dann doch zu teuer? Sicherlich nur vertippt, oder?

Keine Angst, ich nehme keinem ein Geschäft weg. Habe so auch schon genug zu tun.

Aber einmal Preis-Nachbesserung ist ja erlaubt. Daher 319,- incl. Versand.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)

Geändert von MR77 (15.12.2007 um 09:59 Uhr).
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 05:59   #5
7er_Fan
E32 muss man Lieben!!!
 
Benutzerbild von 7er_Fan
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 750i(12.88), Fiat Fiorino 1.7D
Standard

Guten Morgen,

Bekomm ich die dichtungen auch selbst eigebaut?
Denn ich bin noch Leie in dem Auto.Könnt ihr mir ein paar Tipps geben oder einen Link wo ich mir das mal ansehen kann.

Danke

Gruss Udo
7er_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 06:35   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nun mal keine Hektik aufkommen lassen.
Erst einmal brauchste keine kompletten Zuendkabelsaetze zu tauschen, einzelne Zuendkabel mit Stecker gibt es im BMW Teilekatalog, oder Bosch fertigt Dir die an. Also messen, dann tauschen was notwendig ist.

Die Dichtungen sind meiner Meinung nach NICHT zu tauschen. Aus eigener Erfahrung an einigen 750. Die koennen Risse haben, man nimmt Hylomar und dass dichet die Dichtungen ab.
Anleitung hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/V1...ughIdleFix.htm

Man sollte das Geld doch nicht zum Fenster rauswerfen.
Oder Loctite
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/en...Loctite518.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/en...%20montage.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/en...20monteren.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/en...k%20montag.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/en...%20montage.jpg
Weite Anleitung ist auf meiner Tippseite.
Bevor Du in igend etwas Geld investierst, les erst mal auf meiner Seite alles durch.
Und bei Andre gibt es billige Teile gebraucht
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 07:01   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nachtrag: eine sinnvolle Investition ist meiner Meinung nach der Kauf des Bentley Reparaturhandbuches fuer den E32, hat ca. 1000 Seiten. Kannste kaufen zu Weihnachten, link oben unter Service rechts.

Das Geld hat sich schnell wieder eingespielt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 09:29   #8
7er_Fan
E32 muss man Lieben!!!
 
Benutzerbild von 7er_Fan
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 750i(12.88), Fiat Fiorino 1.7D
Standard

Danke.

Aber eine Frage hab ich noch.
Als ich mal bei BMW ware habe ich mein fuffi auslesen lassen da war aber nix grossartiges dabei.Aber danach hat er mir gesagt das am Ansaugkrümmer irgendwas undicht ist denn wenn er brennbares "Sprühzeug" an die stelle sprüht läuft er viel ruhiger.Er hat auch gesagt das evt. etwas verstopft sein kann.

Könnt ihr mir was dazu sagen?

Gruss Udo
7er_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 09:46   #9
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Das hört sich nach den von Erich beschriebenen Ansaugbrückendichtungen an.

Ich würde die aber auch nicht gleich neu kaufen sondern erstmal versuchen die mit Hylomar oder Loctite wieder dicht zu bekommen.
Das habe ich bei meinem vor ein paar Wochen auch gemacht. Sieht schlimmer aus als es ist, das gemeinste sind die Schrauben an den Ansaugbrücken selbst.

Wenn Du alles runter hast, dann die Dichtungen gut säubern, leicht mit Hylomar o.ä. abdichten und wieder zusammen damit.
Bei der Gelegenheit nimm Peter`s Tipp an, ersetze die kleinen Benzin- und Unterdruckschläuche, da kommst Du so schnell nicht mehr ran.
(Ich habs verpennt )

Dann solltest Du auch die Ventildeckel runternehmen, wo man schon mal dabei ist. Deren Dichtungen werden mit der Zeit auch hart (meine waren wie Plastik), die erneuern und VOR ALLEM, schau Dir die Hohlschrauben an, mit denen das Ölrohr dort befestigt ist. Die lösen sich gern, und dann fehlt Dir Öl(-druck) auf den Nockenwellen.
Die Schrauben kann man gut mit Loctite Schraubensicherungslack fixieren. (Temp-beständigkeit beachten).

Das ist alles nicht so schwer, nur eine elende Schrauberei.....aber daran wirst Du Dich beim Fuffy eh gewöhnen müssen, solltest Du nicht einer der glücklichen sein die keine Probleme haben.

Grüsse,
Dennis

PS: Erich, worin unterscheiden sich FL und VFL Zündkabelgeschirr?
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zündkabel Meterware 730ilimo BMW 7er, Modell E32 13 27.05.2009 23:01
E32-Teile: Zündkabel knuffel Suche... 5 19.10.2007 18:38
Motorraum: Zündkabel tauschen Schlawiner_24 BMW 7er, Modell E32 1 18.07.2007 00:30
Elektrik: zündkabel chwe BMW 7er, Modell E32 2 16.04.2005 14:21
Zündkabel Impedanz Eberhard BMW 7er, Modell E32 8 06.11.2002 00:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group