Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2008, 18:52   #11
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nee nee, liegen kann das daran nicht, erst würde der Ölmeßstab rausfliegen!

Geändert von hebby (08.01.2008 um 18:57 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 18:59   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo pegasusqmb

gehen wir mal vom Schlimmsten aus, was sofort gemacht werden sollte. Danach kann es nur besser werden:

1. also am Kühlwasser prüfen, ob Ölschimmer drauf ist. wenn ja,....
2. am Ölmeßstab prüfen, ob weißer Schleim oberhalb der Ölmarke ist. Wenn ja....ZKD defekt. Glaube ich aber noch nicht.

3. Kompression prüfen (lassen). Wenn schlecht...
a. Kolben oder Kolbenringe defekt...Würde dann aber nicht mehr richtig laufen.
b. ZKD vom Brennraum zum Ölkanal undicht... Kennst du ja schon
Das könnte schon eher hinkommen.

Etwas einfacheres fällt mir im Moment nicht ein. So wie du den Ölverlust beschreibst, ist massiv Druck im Kurbelwellengehäuse. Lass die 3 Punkte schnellstens prüfen, bevor noch etwas schlimmeres eintritt.

Es könnte dann aber auch die Kurbelwellengehäuseentlüftung dicht sein. Da muß ich mich aber am 6 Zylinder erst mal schlau machen, wie das verrohrt ist

Ich hoffe für dich, daß die Punkte 1-3 negativ sind.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 19:03   #13
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Kann es eigentlich sein das der Flansch beim Wechsel der ZKD beschädigt wurde?

Bei höheren Drehzahlen spritzt die Nockenwelle fürchterlich mit Öl um sich. Wenn der Flansch nun im Eimer ist hält das auch ein neuer Deckel nicht dicht

Die Entlüftung beim R6 ist im Ventildeckel. Ich weiss aber nicht ob das Rohr einfach an dem Deckel dran ist. Es gibt im Deckel auch ein Blech welches die Öffnung abdeckt. Ich habe da noch nicht nachgesehen, weiss aber das dort ein Metallnetz, ähnlich Stahlwolle ist um den Ölnebel etwas zu filtern. Möglich wäre das das total verklebt ist.
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 19:08   #14
pegasusqmb
7er-Fan
 
Benutzerbild von pegasusqmb
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
Standard ZKD wurde gewechselt!

Also,

die ZKD wurde knapp 0,5 Jahre zuvor gewechselt, da der Motor an ihr nach aussen stark ölte! Also kann die doch nicht schon wieder hin sein!!!!
Es ist auch kein Öl im Wasser oder umgekehrt!!!!
Ich hatte damals riesige Ölflecke unterm Auto! DIe waren dann weg, aber jetzt ist wieder alles voller Öl!!!!!!
LG

pegasusqmb
pegasusqmb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 19:08   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

was meinst du mit wenig Öl? Unter der Minimummarke?
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 19:10   #16
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

[quote=CarstenE;825416]Kann es eigentlich sein das der Flansch beim Wechsel der ZKD beschädigt wurde?

Bei höheren Drehzahlen spritzt die Nockenwelle fürchterlich mit Öl um sich. Wenn der Flansch nun im Eimer ist hält das auch ein neuer Deckel nicht dicht

QUOTE]

Genau so sehe ich das auch. Du hast doch jetzt mehrere Deckel, versuche mal einen zweiten Dichtungsring mit einzulegen, was dann passiert.....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 19:11   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Drückt der Öl über die Ölwanne (Dichtung) raus?
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 19:13   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

[quote=hebby;825429]
Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Kann es eigentlich sein das der Flansch beim Wechsel der ZKD beschädigt wurde?

Bei höheren Drehzahlen spritzt die Nockenwelle fürchterlich mit Öl um sich. Wenn der Flansch nun im Eimer ist hält das auch ein neuer Deckel nicht dicht

QUOTE]

Genau so sehe ich das auch. Du hast doch jetzt mehrere Deckel, versuche mal einen zweiten Dichtungsring mit einzulegen, was dann passiert.....
Hallo Hebby,

das wäre die gute Variante

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 19:16   #19
pegasusqmb
7er-Fan
 
Benutzerbild von pegasusqmb
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
Standard Ja

Ja, einmal war er auch ganz kurz UNTER der Minimummarke. Habe ich dann aber sofort Öl nachgekippt.
pegasusqmb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 19:20   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Also kein Wasser/Öl-Gemisch, das schließt für den weiteren Verlauf ja schon mal Lagerschaden aus.
Bliebe noch der Druck in der Ölwanne.

Wie läuft der Motor im Leerlauf?
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Merkwürdiger Fuffi McTube eBay, mobile und Co 29 06.05.2007 16:36
Merkwürdiger Fehler peter-koch BMW 7er, Modell E23 21 10.05.2006 01:03
Felgen/Reifen: Merkwürdiger Eintrag im Brief Donnerer BMW 7er, Modell E32 18 18.11.2005 19:07
ZV merkwürdiger Modus FranzR BMW 7er, Modell E32 3 17.04.2005 23:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group