Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2008, 22:00   #11
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von MetalOpa Beitrag anzeigen
Genau das ging mir auch sofort durch den Kopf, als ich das mit dem Pfeifen las.

Gruss Ralf
Hallo Ralf, ja ist typisch für das Pfeifen.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 22:10   #12
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen
Und was ist die Die Membrane der Kurbelgehäusenentlüftung?
Kann mir das fast nicht mal merken?

Was kostet mal wieder Material + Zeit?

Und: Kann ich zu meiner kleinen freien Werkstatt gehen oder MUSS das BMW machen?
Irgend wo steht das hier ausführlich, das ist das einzige Teil, dass ich bei meinem Bimmer in den letzten 100'000KM nicht wechseln musste:-)
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 06:00   #13
E.Kähler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
Standard

Ja hört sich nach Kurbelwellenentlüftung an.
Mein Schrauber war entsetzt, als er das gehört hat er dachte sogar an ein Trockenes Nockenwellenlager.

Echt komsiches Pfeiffen, ich an deiner stelle würde schnell was unternehmen.
Bei mir war zwischen dem ersten Pfeiffen und einer Nebelmaschine ca. 50 km.
Dann hat mein Bimmer das Öl pur verbrannt.
An fahren war nicht mehr zu denken. (0,25l Öl auf 2km)
Beim Anlassen eine Wolke 5m Durchmesser, sichtweite unter 50m.

Eddy
E.Kähler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 10:35   #14
MaikS
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage

Hallo,
eine Rauchwolke gints bei mir zum Glück nicht.

Das Problem: Das Quietschen/Pfeiefn taucht nur sporadisch auf.
Nie morgens nach dem Anlassen. Nur, wenn ich mind. 30 minuten fahre, eher 1 Stunde.

Wenn ich mein Auto also morgens zur Werkstat fahre, dann hören die nichts.
Und abends, wenn ich nach Hause fahren und zu hause mit dem Quietschen ankomme, haben die Werkstätten ja zu. Außer eben ATU, die haben bis 8 offen.
Deshalb meine Frage danach.

ich muss ja zumindest mal einem Meiste das Pfeifen "vorstellen".
Wie der das dann am nächsten Morgen ohne Geräusch reparieren soll ist mir schleierhaft.

Also: Lieber zu ATU oder zu meiner kleinen Garagenwerkstatt?

Gruß
mike
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 10:52   #15
E.Kähler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
Standard

Glaube mir, es ist die Kurbelwellenentlüftung.
Der Qualm kommt später, erst Pfeifft es.

Das niemand liesst, was hier geschrieben wird ...........
Wenn du lange genug wartest, setzt du auch noch deine Kats auf's Spiel, die mögen das verbrannte Öl garnicht.

Den Deckel (110 € ca.) kannste selber einbauen, oder bei BMW machen lassen.
Ich habe es bei einer 'Hinterhofwerkstatt machen lassen, mit Anleitung aus einem Forum.
Weil es ein wenig versteckt ist und man den Deckel fast nur ertasten kann.

Meiner Meinung nach kann es nicht die Welt bei BMW kosten den zu Tauschen. (ca. 80€)

Rufe an und frage nach was der austausch kostet!

Eddy
E.Kähler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 11:11   #16
MaikS
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage

Und nochmal:
Und wie findet BMW oder die freie Werkstatt das raus, wen ich hinfahren und es pfeift nix?
Fahren die dann erste ne Stunde damit rum?
Wie soll ich damit umgehen`
Würde am liebsten mal hinfahren, wenns pfeift, aber das ist eben abends bei der Nachhause fahrt.
Morgens, selbe Strecke, wars noch nie.

mike
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 11:24   #17
markush
AAA (anders als andere)
 
Benutzerbild von markush
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
Standard

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen
Und nochmal:
Und wie findet BMW oder die freie Werkstatt das raus, wen ich hinfahren und es pfeift nix?
Fahren die dann erste ne Stunde damit rum?
Wie soll ich damit umgehen`
Würde am liebsten mal hinfahren, wenns pfeift, aber das ist eben abends bei der Nachhause fahrt.
Morgens, selbe Strecke, wars noch nie.

mike
Hi Mike,

eine defekte Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsmembran kannst Du selber testen:

Motor laufen lassen
Motorhaube aufmachen
Öleinfüllstutzen aufdrehen, leicht anheben (LEICHT: sonst bekommst Du die Suppe ins Gesicht)

Sollte beim leichten Anheben ein richtiger Unterdruck entstehen, dann ist deine KWGEM kaputt. Kostete bei mir damals 260 Euro beim Freundlichen (ohne Teile, Teile waren nochmal 70 Euro).

Gruß
Markus
__________________
Verbrauch meines Bimmers:

Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
markush ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 11:26   #18
E.Kähler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
Standard

Tja prüfen kann man es wohl nur, wenn man es ausbaut.
Aber was hälste davon mal beim Service bei BMW anzurufen und zu fragen, ob die es prüfen können.
Bei der Gelegenheit kannst auch nach dem Preis fragen, ich habe in den 5 Jahren gelernt, das Geld was ich bei Reparaturen spare, packe ich mit sicherheit beim Pfusch drauf.
(Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/wasse...tml#post854199 Stichwort: Kunstsoffrad)

Wenn du bei einer Preisdifferenz von 40 EUR lieber zu einer Hinterhofwerkstatt gehst, hast auf jedenfall das falsche Auto.

Verwette ich meinen ***** drauf, das es der Deckel ist.
Wenn du sicher sein willst, warte bis es Qualmt.
Hoffe du bist im ADAC oder hast sonst einen Schutzbrief, weil fahren ist dann nimmer.

Eddy
E.Kähler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 11:56   #19
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

die neuen pumpen von bmw sind auch mit einem kunstoffrad.....

und bei bmw gibt es leider mehr als genug, die schon schlechte erfahrung gemacht haben
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 13:37   #20
E.Kähler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
die neuen pumpen von bmw sind auch mit einem kunstoffrad.....

und bei bmw gibt es leider mehr als genug, die schon schlechte erfahrung gemacht haben
Ist zwar OT, aber es spricht nichts gegen ein Kunsstoffrad, ABER wenn es nicht zusammen mit der Wasserpumpe gewechselt wird, fliegt es natürlich irgendwann weg.

Das Kunststoffrad ist schon für die Belastungen gedacht, aber nicht über die Lebensdauer von 2 Wasserpumpen.

eddy
E.Kähler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Qualm aus dem Motorraum!! arrif70 BMW 7er, Modell E38 12 11.07.2009 21:35
2 Kabel aus dem Motorraum sollen in dem Innenraum. Wo ist es am besten dsxm BMW 7er, Modell E32 5 23.11.2007 17:02
Motorraum: Pfeifen aus dem Motorraum bei bestimmter Pedalstellung Paddy@728i BMW 7er, Modell E38 15 28.06.2007 08:34
Geräusche aus dem Motorraum Daniel-Sch BMW 7er, allgemein 1 12.12.2006 19:50
Knarren und Quitschen aus dem Motorraum Toto BMW 7er, Modell E38 10 13.10.2003 23:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group