


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.08.2008, 16:39
|
#1
|
|
Mein 6ter 7ner
Registriert seit: 10.07.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: BMW 730i e38 (03.1995)
|
Schläuche Flicken
Hallo Gemeinde,
hat das schon mal jemand gemacht:" Schläuche vom Kühlsystem mit kleinen Rissen oder Löchern provisorisch zu flicken, und zwar mit Fahrradflickzeug.
Denn 2 bar an Druck müssen die ja auch aushalten (die Fahrradschläuche)
Ich meine wirklich nur provisorisch, und nicht als Dauerlösung.
z.B. im Urlaub etc.
Hat jemand Erfahrung ?
Geändert von godo (02.08.2008 um 16:45 Uhr).
|
|
|
02.08.2008, 16:56
|
#2
|
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Schläuche lassen sich auch mit handelsüblichen Isolierband wunderbar flicken. Anständig reinigen,ein paar mal umwickeln und hält! Aber eben nur als Provisorium!
|
|
|
02.08.2008, 17:00
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Klebeband wärmehärtend
Enorm starkes, PE-beschichtetes Klebeband mit hoher Flexibilität und nahezu unbegrenzter Haltbarkeit. Salzwasser- und wasserfest, hohe Abriebfestigkeit und beständig bei tiefen und hohen Temperaturen (-50 bis +110°C). Das Band härtet bei Plustemperaturen (+5 bis 45°C) aus und schützt dann optimal gegen Abrieb, Undichtigkeit und verbindet dauerhaft. Für PE-Folien, Kühlerschläuche, Rohre, Isolierstoffe, Tiefseekabel usw., ideal für alle dauerhaft angelegten Reparaturen oder Einsätze.
Zu bestellen bei Daerr.de: Klebeband AT 163 wärmehärtend (Relags 04)
Klebeband wärmehärtend - 50m x 50mm silber - RANGER-SHOP.de®
|
|
|
03.08.2008, 01:07
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Normales Klebeband, oder wenn zur Hand "Panzerband" = Gewebe-Klebeband reicht als Provisorium vollkommen aus.
Irgendwas vulkanisierendes ist unnötig.
Zumal das ganze -gegenüber dem Fahrradschlauch- nicht Druckluft aushalten muss, sondern heiße Flüssigkeit.
Sehr vorsichtige setzen um die defekte Stelle Klebeband und noch eine leicht angezogene Schlauchschelle oder mehrere leicht angezogene Kabelbinder.
|
|
|
03.08.2008, 01:13
|
#5
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Also ich hab die Erfahrung gemacht das sich der Kleber von normalem Klebeband bei hoher Temeratur auflöst und nix mehr klebt.
Hatte das nämlich auch schon mal auf der Autobahn das ein Schlauch geplatzt ist. Komisch nur das es bei Euch anders war... 
Geändert von TomS (03.08.2008 um 01:13 Uhr).
Grund: beim V12 M70
|
|
|
03.08.2008, 01:23
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ja, der Kleber (bei gutem Klebeband weniger) löst sich schon, aber das ist nicht von Bedeutung, da das Band durch die Wickelung dicht hält.
Wichtig ist es, dass das Band mit viel Zug sehr Stramm aufgelegt wird.
Dadurch, dass es mehrere Lagen sind ist es dann "selbsthaftend".
Der Kleber ist letztendlich nur nötig, damit man das Band leichter anfangen kann und dass die letzte Wickelung sich nicht löst.
Theoretisch könnte man sogar ein normales DIN-A4-Papier nehmen und dieses stramm um die schadhafte Stelle wickeln und mit einem Kabelbinder vor dem "abwickeln" schützen. Das hält auch einige Zeit, wenn das Papier wirklich stramm gewickelt wurde. Da geht dann bei der nächsten Fahrt auch kein Wasser durch, bzw. wenn, dann tropfenweise, so dass 100 km Fahrt möglich sind.
|
|
|
03.08.2008, 01:49
|
#7
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Joa, gut erklärt. Problem ist aber wenn der Schlauch noch 100° hat dann ist halt nix mit "drumkleben". Kabelbinder hat man ja nu auch nich immer on board...
Ev. sollte dann die Empfehlung lauten erst warten bis abgekühlt und dann drum wickeln oder?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|