


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.08.2008, 16:08
|
#1
|
|
45er-Retter
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: BMW 745i E23 (07.80), Mercedes 560 SL (1986)
|
zu viel Spiel in der Lenkung
Hallo zusammen,
habe bei meinem Fuffi lt. Empfehlung des Freundlichen die Spurstange und die Spurstangenköpfe wechseln lassen, da ich recht viel Spiel in der Lenkung hatte.
Habe nun voller Freude den Wagen abgeholt, aber nur eine minimale Verbesserung der Situation!
Kann man das Lenkgetriebe irgendwie nachstellen oder gibt es evtl. noch andere Ursachen?
Grüße, morpheus
|
|
|
29.08.2008, 17:35
|
#2
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Für das Spiel in der Lenkung gibt es ( wie solls auch anders sein) mehrere
Möglichkeiten, einmal,dass das Lenkgetriebe selbst zu viel Spiel hat.. siehe
hier...
http://www.7-forum.com/forum/24/spie...fen-80245.html
oder hier.....
http://www.7-forum.com/forum/24/750-...min-45866.html
dann ist eine weitere Möglichkeit,dass die dicke Mutter an deiner Lenkstange
nachgezogen werden muss... siehe hier...
BMW 7er, Modell E32, Lenksäulenspiel (www.7er.com)
bei mir war der Spuk zu Ende,als ein neuer Lenkführungshebel eingebaut
wurde,der kann da auch der Übeltäter sein.
siehe hier,die Nr. 14, es ist der auf der rechten Seite,also NICHT!!! der,der
am Lenkgetriebe sitzt.
RealOEM.COM * BMW E32 750i STEERING LINKAGE/TIE RODS
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
29.08.2008, 18:01
|
#3
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Peter hat ja schon eigentlich alles aufgelistet
Mach doch mal die Haube auf, lass jmd. am (Lenk-)rad drehen im Spielbereich, also bevor er lenkt.
Alles bei stehendem Motor !!!!!
Schau ob sich hier:

.. die beiden Stangen mit dem Gelenk mitbewegen ohne Spiel.
Wenn ja, dann schau hier:
Nummer 10 sitzt am Lenkgetriebe, Nr. 14 ist der Arm den Peter meint.
Alles was Du da siehst ist von der Lenkung, also alles mal prüfen.
Sollte Nr.10 sich nicht mit der Lenkstange (die im ersten Teil, s.o.) gleichzeitig bewegen, ist das Spiel im Lenkgetriebe.
Dann evtl. Nachstellen... AUF EIGENE GEFAHR!!!!
Gruß
Dennis
|
|
|
29.08.2008, 18:14
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Ich klincke mich hier mal ein dann bruach ich nicht extra einen Fred zu machen, da ich das selbe Problem habe, allerdings bei meinem 730.
Ist es da das selbe oder gibt es beim 730 andere Ursachen?
Habe auch recht viel Spiel in der Lenkung. Lenkrad lässt sich nach Links und Rechts ohne Wiederstand bewegen.
Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
|
|
|
29.08.2008, 18:43
|
#5
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Kalimond
Ich klincke mich hier mal ein dann bruach ich nicht extra einen Fred zu machen, da ich das selbe Problem habe, allerdings bei meinem 730.
Ist es da das selbe oder gibt es beim 730 andere Ursachen?
Habe auch recht viel Spiel in der Lenkung. Lenkrad lässt sich nach Links und Rechts ohne Wiederstand bewegen.
Thomas
|
Hallo Thomas
Ich habe jetzt nicht genau die Unterschiede im Kopf, obs um einen E32 mit
M30 oder um einen mit M70 Motor geht, ich denke mal,dass das wohl
identisch ist.
Wie ich oben schon beschrieben habe, lag bei mir das Problem am Lenkführungshebel, ich habe ihn in Verbindung mit einer mittleren
Spurstange neu einbauen lassen und alles war wieder ok.
Ich habe auch alle Lenkungskomponenten nicht als Kit gekauft,sondern
die einzelnen Bauteile alle von MEYLE oder LEMFÖRDER einbauen lassen, ok,
es ist teurer,aber es ist auch super Qualität.
Auf alle Fälle können die oben aufgezählten Punkte aber auch möglich sein.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
29.08.2008, 20:16
|
#6
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Was ganz gut geht ist, den Wagen vorne hochzuheben und dann (beim Fuffi wohl am besten von unten) und dann die Lenkspindel oberhalb des Kreuzgelenkes von Hand hin und her zu drehen. Dabei kann man feststellen, ob das Kreuzgelenk oder das Lenkgetriebe Spiel haben. Wenn beides spielfrei ist, kann man die Spurstangenköpfe prüfen. Das ist allerdings nicht ganz so offensichtlich und geht besser zu zweit.
Vermeintliches Lenkungsspiel kann aber auch von ausgeschlagenen Vorderachsteilen kommen.
Die Motorisierung ist dabei völlig egal, die Lenkung ist prinzipiell bei allen E32 identisch.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|