 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 12:03
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Standheizer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				„Spiel“ in der Lenkung
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
ich habe etwas „Spiel“ in der Lenkung. Die Lenkstange ist fest (ich meine die große Mutter unten im Fußraum). 
Denke es könnte das Lenkgetriebe sein. 
Kann man das reparieren? Oder muss es neu? 
Danke im Voraus 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Holger
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 12:32
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Normal ist, wie ich bin! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn die üblichen Verschleißteile der Vorderachse in Ordnung sind, kann durchaus Spiel im Lenkgetriebe sein. Das läßt sich (in gewissen Grenzen) nachstellen, dazu wurde hier auch schon des öfteren geschrieben. Auf der Seite Johan und Sean (zu finden auf Erichs Linkliste) gibt es eine ausführliche bebilderte Anleitung. 
 
Mein Tip: 
Bock den Wagen vorne hoch, daß die Räder frei drehen können, dann kannst du das Spiel am einfachsten kontrollieren. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
 Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 12:56
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Standheizer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von VollNormal
					
				 
				Wenn die üblichen Verschleißteile der Vorderachse in Ordnung sind, kann durchaus Spiel im Lenkgetriebe sein. Das läßt sich (in gewissen Grenzen) nachstellen, dazu wurde hier auch schon des öfteren geschrieben. Auf der Seite Johan und Sean (zu finden auf Erichs Linkliste) gibt es eine ausführliche bebilderte Anleitung. 
 
Mein Tip: 
Bock den Wagen vorne hoch, daß die Räder frei drehen können, dann kannst du das Spiel am einfachsten kontrollieren. 
			
		 | 
	 
	 
 Hi, 
habe neue 
 Querlenker (links + rechts) 
Druckstrebe 
Pendelstütze (Koppelstangen) 
Spurstangen links rechts + Mitte 
Lenkhebel 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 13:12
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Holger 
am Lenkgetriebe ist oben eine Mutter mit einer Imbusschraube, je nach Typ des Getriebes sind die grösse der Mutter und Imbus verschieden. Grosse Mutter etwas lockern und den Imbus drehen, aber mit viel Gefühl, nicht zustramm einstellen, die Mutter wieder kontern und dabei den Imbus festhalten, sonst wird er mit angezogen, dann am Lenkrad testen. Wichtig ist, dass das Lenkrad immer mittig ist, denn am Rand ist immer mehr Spiel als in der mitte. 
Mehrmals testen oder nachstellen, das Spiel darf beim TÜV höchstens 2 Fingerbreit sein. Habs bei meinem Vorgänger auch schon eingestellt. 
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2006, 18:14
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Freude am Fahren 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Älteste Stadt Österreichs 
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Spiel im Lenkgetriebe
			 
			 
			
		
		
		Habe soweit alle Tips von Euch und vom Freundlichen zur Beseitigung des Lenkungsspiel durch! Alle schon Ausgetestet. 
 
 
1.Einstellung des Lenkgetriebes -Bitte nur wenn Vorderäder ohne Bodenberührung sind. Ansonsten kann der Reibwert zu Hoch oder zu Nieder sein.Auch Probe ohne Servounterstützung durchführen.Einstellung ohne Belastung! 
 
2.Funktioniert nur wenn Lenkungsspiel minimal ist.Ansonsten -Finger Weg - 
Kann zum Blockieren des Lenkungsgetriebe führen. 
 
3.Sind die Seitlichen Gummilager Oben und Unten in Ordnung .Sehr schwer Festzustellen.Sind nicht nur aus Gummi sondern innen ist ein  Hydrolager eingegossen.Merkt man beim Bremsen ,bekommt ein Spiel -Ist in der Lenkung zu spüren.Oder Fahrzeug läuft aus der Spur. 
 
4.Gebrauchtes Lenkgetriebe bekommt man um 100 Euronen. 
Neues kostet 1800 Euronen     
 
5.Servoflüssigkeit - Servotronikfunktion-Servopumpe OK !                                           
                                                       
                                                Gruß Tom 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |