


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.10.2007, 16:03
|
#261
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: puchheim
Fahrzeug: BMW 750i(E32) Bj:10.90
|
50/50 Mischung - Keine Änderung oder Mehrverbrauch festgestellt
Hallo zusammen,
habe in unseren 750er und meinen 318er ne 50/50 Mischung am laufen und habe bis jetzt kein Änderung im Fahrverhalten oder etwa nennenswerten Mehrverbrauch festgestellt.....
Leider gibts nur eine Tanke in MUC - SHIT!!!
|
|
|
11.10.2007, 17:40
|
#262
|
Horst
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Niederfischbach
Fahrzeug: 318i e30 04/1984, 740iA e32 04/1992
|
40/60 Mischung E85/Super
hi zusammen,
habe auch mal probiert und in Bad Homburg 40% E85 für 0,90EUR/l getankt. Dort ist bei dem FORD-Händler nur eine Zapfsäule. Benzin gibt es da nicht. Ich merke keine Leistungsveränderung und bilde mir ein, dass der Wagen noch ruhiger läuft.
Ich habe irgendwo gelesen, dass E85 eine Oktanzahl von etwa 110 haben soll. Also habe ich meine letzte Mischung nicht mit SUPER gemacht sondern mit Normalbenzin. Alles einwandfrei bis jetzt. Mehrverbrauch konnte ich noch nicht feststellen. Ich bin kein Heizer und gurke eigentlich vorwiegend in der Stadt rum. BC sagt 13l/100km.
Kürzlich bin ich mit einer 40/60 Mischung E85/Super 150km am Stück mit 3 Fahrrädern stehend auf dem Dachgepäckträger und Tempo 95km/h über die Autobahn gefahren. BC sagt 11l/100km.
|
|
|
11.10.2007, 21:10
|
#263
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Ethanol im M30
Hi
Ich hab jetzt auch eine Tankstelle in Wien gefunden welche E85 zu einem Literpreis von 90 cents abgibt - hier meine Erfahrungen:
70% E85, 30% Normal91:
- leichter Leistungsverlust bei niederigen Drehzahlen
(Gaspedal muss weiter gedrückt werden damit was passiert)
- gelegentlich leichtes Drehzahlpumpen im Stand auf "D"
- Automatik schaltet etwas härter
- 13,6% höherer Verbrauch
90% E85, 10% Normal91:
- starker Leistungsverlust - mögliche Höchstgeschwindigkeit bei ca 140 kmh
- Motor "verschluckt" sich - leichtes Knallen ist manchmal beim Gasgeben hörbar (nachzündungen?)
- rotglühende Krümmer nach 30km Autobahn
- Kaltstartschwierigkeiten und starkes Drehzahlpumpen im Stand auf "D".
- Automatik knallt die Gänge nur so rein
- 60,3% höherer Verbrauch
- Abstecken der Lambdasonde und/oder Vollastschalter bringt bei mir auch nix.
- Steuergeräte-Reset bringt nix.
- DME Leistungschip bringt geringfügig bessere Gasannahme.
Das Experiment mit den 90% E85 habe ich natürlich schnellstens beendet.
Ich hoffe es ist nichts kaputtgegangen...
Verbrauchsangaben sind gelitert, kein BC
Ich werd mal vorerst mit 50/50er Mischung weiterfahren - Spart auch ein bischen was und ist auf der sicheren Seite.
lgf
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
Geändert von fEENIx (11.10.2007 um 21:34 Uhr).
|
|
|
12.10.2007, 03:23
|
#264
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
hallo leute,
jetzt kommt eine bestimmt "saublöde" frage
erst mal verbrauchswerte nach einer zügigen  autobahnfahrt, köln-frankfurt und retour, mit ganz ordentlich "gummi" 530 km, 70 liter verbrauch, 13.2 l /100
wie immer keine probleme bei 70/30 mischung
achtung, jetzt kommt der karton
kann es irgendwie sein, dass fahrzeuge mit gat oder egs kaltlaufregler, hab ja auch so ein ding drin, hmm wie soll ich sagen, besser mit dem e85 klarkommen ?
natürlich hab ich keinen plan, wenn ja, wieso und was macht das kaltlaufding überhaupt genau ?
aber, vieleicht ist der eingriff in die gemischaufbereitung ja irgendwie "föderlich" für den betrieb mit e85.
wer davon ahnung hat, möge doch bitte mal antworten 
|
|
|
12.10.2007, 06:42
|
#265
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Also meine Erfahrungen sind teil teils. Ich habe einen Abend 65l E85 und den Rest Super getankt. Als ich dann einen Tag später den Wagen starten wollte, wäre er fast wieder abgesoffen und ich musste 2 Minuten warten, bis ich rückwärts meine Garageneinfahrt hochgekrochen kam. Des weiteren war der Leerlauf extrem unruhig, was ich bei meinem 740 noch nie hatte.
Dann habe ich noch mal die gleiche Mischung direkt vor Abfahrt getankt und bin damit 400km Autobahn gefahren. Ein Leistungsverlust war schon spürbar und der Verbrauch von 17,0l war auch erschreckend, denn ich fahre eigentlich nie über 14l Super auf der Bahn.
Mein BC und die Tankuhr funktionieren übrigens auch mit Ethanol einwandfrei.
Kann es sein, dass sich Ethanol und Super, während einer Standzeit im Tank trennen? Denn immer, wenn meiner mit der Mischung länger steht, oder nur noch 20l im Tank sind, dann kommen die Leerlauf Probleme und Leistungsverlust. Vielleicht ist Ethanol ja leichter, so dass man dann zuerst Super verbrennt und dann am Ende nur noch E85 übrig ist.
Ich werde mal 50/50 probieren, wenn ich die nächste Langstrecke fahre.
|
|
|
12.10.2007, 10:32
|
#266
|
Gast
|
Benzin: Dichte bei 15 °C = 0,72–0,775 g/cm³
Ethanol: Dichte = ca. 0,7894 g/cm³ (bei wasserfreiem Ethanol)
Ich würde sagen, das dürfte die Theorie von Sandstein untermauern.
Ethanol ist schwerer und damit sollte aber Benzin oben sein nach einer Weile.
Daher auch die Probleme nach dem Starten.
|
|
|
12.10.2007, 17:02
|
#267
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Zitat:
Zitat von DrDealgood
hallo leute,
jetzt kommt eine bestimmt "saublöde" frage
erst mal verbrauchswerte nach einer zügigen  autobahnfahrt, köln-frankfurt und retour, mit ganz ordentlich "gummi" 530 km, 70 liter verbrauch, 13.2 l /100
wie immer keine probleme bei 70/30 mischung
achtung, jetzt kommt der karton
kann es irgendwie sein, dass fahrzeuge mit gat oder egs kaltlaufregler, hab ja auch so ein ding drin, hmm wie soll ich sagen, besser mit dem e85 klarkommen ?
natürlich hab ich keinen plan, wenn ja, wieso und was macht das kaltlaufding überhaupt genau ?
aber, vieleicht ist der eingriff in die gemischaufbereitung ja irgendwie "föderlich" für den betrieb mit e85.
wer davon ahnung hat, möge doch bitte mal antworten 
|
Hallo!
Der Kaltlaufregler ist nur in der Kaltstartphase aktiv. Er magert mittels kontrollierter Falschluft das Gemisch ab wodurch es heißer verbrennt und den Kat schneller auf Temperatur bringt.
Das ist für Ethanolbetrieb eigentlich überhaupt nicht förderlich, vorallem wenn man höhere Ethanolanteile fahren möchte.
Der KLR ist mitverantwortlich wenn der Motor beim Kaltstart stottert oder unrund läuft da das ohnehin schon zu mager verbrennende Benzin/Ethanol-gemisch nochmals abgemagert wird. Das kommt der Zündwilligkeit gar nicht zu gute.
Mit abgestecktem KLR springt der Motor wahrscheinlich schöner an. (habe ich nicht getestet).
Der KLR hat allerdings keinerlei auswirkungen mehr auf die Verbrennung sobald die Lambdasonde warm genung ist um das Kommando zu übernehmen.
MfG
Domi
|
|
|
12.10.2007, 20:07
|
#268
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von sandstein24
Also meine Erfahrungen sind teil teils. Ich habe einen Abend 65l E85 und den Rest Super getankt. Als ich dann einen Tag später den Wagen starten wollte, wäre er fast wieder abgesoffen und ich musste 2 Minuten warten, bis ich rückwärts meine Garageneinfahrt hochgekrochen kam. Des weiteren war der Leerlauf extrem unruhig, was ich bei meinem 740 noch nie hatte.
Dann habe ich noch mal die gleiche Mischung direkt vor Abfahrt getankt und bin damit 400km Autobahn gefahren. Ein Leistungsverlust war schon spürbar und der Verbrauch von 17,0l war auch erschreckend, denn ich fahre eigentlich nie über 14l Super auf der Bahn.
Mein BC und die Tankuhr funktionieren übrigens auch mit Ethanol einwandfrei.
Kann es sein, dass sich Ethanol und Super, während einer Standzeit im Tank trennen? Denn immer, wenn meiner mit der Mischung länger steht, oder nur noch 20l im Tank sind, dann kommen die Leerlauf Probleme und Leistungsverlust. Vielleicht ist Ethanol ja leichter, so dass man dann zuerst Super verbrennt und dann am Ende nur noch E85 übrig ist.
Ich werde mal 50/50 probieren, wenn ich die nächste Langstrecke fahre.
|
früher gab's mal Zweitaktmischungen die sich bei längerer Standzeit entmischt haben. Da hat man das Mopped vor dem Starten besser geschüttelt. Ich habe auch mal was von Tank-Rührvorrichtungen vernommen. Aber ob das jetzt am 01.04. war, oder nicht, weiß ich jetzt wirklich nicht mehr....
dies ist übrigens ein völlig ernst gemeinter Beitrag.
|
|
|
13.10.2007, 07:26
|
#269
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Domi
Hallo!
Der Kaltlaufregler ist nur in der Kaltstartphase aktiv. Er magert mittels kontrollierter Falschluft das Gemisch ab wodurch es heißer verbrennt und den Kat schneller auf Temperatur bringt.
Das ist für Ethanolbetrieb eigentlich überhaupt nicht förderlich, vorallem wenn man höhere Ethanolanteile fahren möchte.
Der KLR ist mitverantwortlich wenn der Motor beim Kaltstart stottert oder unrund läuft da das ohnehin schon zu mager verbrennende Benzin/Ethanol-gemisch nochmals abgemagert wird. Das kommt der Zündwilligkeit gar nicht zu gute.
Mit abgestecktem KLR springt der Motor wahrscheinlich schöner an. (habe ich nicht getestet).
Der KLR hat allerdings keinerlei auswirkungen mehr auf die Verbrennung sobald die Lambdasonde warm genung ist um das Kommando zu übernehmen.
MfG
Domi
|
Oweee!
Danger *trööt* Man bekommt durch dieses Gerät Euro2-Norm, wenn man es vorsätzlich abklemmt oder modifiziert...
Bin kein Kleinkarierter oder Klugscheißer aber niemand sollte vergessen auf welches Terrain er sich damit bewegt. Was tatsächlich getan wird unterliegt nunmal eigener Verantwortung, möchte hier auch bewusst keine Schlagworte posten.
Grüße Robbie
|
|
|
13.10.2007, 07:39
|
#270
|
Gast
|
Energiedichte
Benzin: 1kg = 8,9 kWh/l = 32 MJ/l
Benzin: 1l = 12 kWh/kg = 43 MJ/kg
C2H5OH: 1kg = 7,44 kWh·kg−1 = 26,78 MJ·kg−1
C2H5OH: 1l = 5,87 kWh·l−1 = 21,14 MJ·l−1
Ethanol hat damit 83,59% Heizwert von Benzin und nicht wie vorher schon mal gepostet etwa 70%
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|