


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.08.2013, 12:01
|
#21
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das ist ein Märchen.
Es gibt hier im Forum irgendwo eine schriftliche Antwort auf eine diesbezügliche Anfrage bei einem Hersteller.
Nicht einmal, wenn man es mit ein wenig Wasser mischt, verflockt es!
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
05.08.2013, 12:21
|
#22
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von 12kolben
Also kommt bei meinen bj 2000 CHF 11 rein hmmmm
Das 7chf kostet 14,99 und das 11chf 69€ das Liter was das n Unterschied.
|
das 11S bekommst du ja sogar für etwa nen 10er beim 
|
|
|
05.08.2013, 15:25
|
#23
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
Das pentosin 7.1kostet in eb... Auktionshaus 69,99€. Nicht das CHF 11 habe falsch geschrieben.
|
|
|
05.08.2013, 21:06
|
#24
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
05.08.2013, 21:13
|
#25
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
' hab denen gesteckt, daß sie wohl um den Faktor 10 zu teuer seien. 
|
|
|
06.08.2013, 08:23
|
#26
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von amnat
An meinem Auto mit Niveauregulierung steht am Ölbehälter "CHS 11S". Also fülle ich auch nur das ein, wa!
|
Was kapierst du daran nicht ?
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
06.08.2013, 12:30
|
#27
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Mein Beitrag #19 wendet sich an 12kolben und nicht an Dich!
Zitate von Dir fügte ich nur zur Bekräftigung hinzu, da ich nach Einstellen merkte, daß inzwischen neue Beiträge dazukamen.
|
|
|
06.08.2013, 14:23
|
#28
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Achso, das hab dann ich nicht kapiert 
|
|
|
06.08.2013, 15:20
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Alle Fahrzeuge bis 9.91 CHF 7.1 danach CHF11s
|
Exakt, das richtige Öl steht auch auf dem Deckel im Motorraum. Letztlich wurde die Produktion von 7.1 eingestellt, weil ein Grundstoff stark giftig war und Pentosin ihn nicht mehr verarbeiten darf. Derzeit werden noch Restbestände von 7.1 verkauft.
Zitat:
Zitat von mahooja
CHF 7.1 ist mineralisch, CHF 11S synthetisch.
|
Genau, man kann auch umölen, das bedeutet von CHF 7.1 auf 11S wechseln. Dazu muß jedoch mehrfach gespült werden und man sollte den Deckel wechseln, nicht dass jemand dann zum 11S das 7.1 auffüllt.
Zitat:
Zitat von amnat
Man kann sie schon mischen, sie sind mischbar. Jedoch verliert man dabei die Eigenschaften des höherwertigen Öls.
Man soll ja auch nicht synthetisches Motoröl mit gewöhnlichem, hydrogespaltenem mischen. Mischbar an sich ists jedoch schon.
|
Achtung, nicht dass das ein Denkfehler ist. Das bessere Öl wird nicht automatisch zum schlechen Öl wenn es vermischt wird. Es entsteht ein Mix der weder der besseren noch der schlechteren Qualität entspricht. Das wäre ja fatal beim Ölwechsel, wenn der halbe Liter altes und gebrauchtes Öl das neue Öl zum alten und verbrauchten Öl werden lassen würde. Es entsteht eine neue Qualität. Das alte Öl belastet das neue Öl und senkt die Qualität des Neuen herab, jedoch nicht auf den Stand des alten verbrauchten Öls. Die hydrogespaltenen Motoröle kann man problemlos mit den vollsynthetischen Ölen mischen. Es entsteht praktisch ein teilsynthetisches Öl mit der Mischung der Eigenschaften. Das HC-Öl wird aufgewertet und das synthetische Öl abgewertet. Das hat man ja auch früher so gemacht, mineralisches und synthetisches Motoröl gemischt und man erhält ein teilsyntheisches Öl. (gibt ja heue auch noch)
Zitat:
Zitat von amnat
"Pentosin CHF 11S is compatible with Pentosin CHF 202, but do NOT mix with Pentosin CHF 7.1 or any other hydraulic oils."
|
Du schreibst es selber, man darf diese Öle nicht miteinander Mischen!
Wenn man 11S mit 7.1 mischt, fällt es aus, es bilden sich sichtbare Flocken. Das Problem liegt hier aber nicht am Grundöl, sondern am Additivpaket.
Kurzum, einfach das einfüllen, was auf dem Deckel steht.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
06.08.2013, 16:36
|
#30
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Aus Unachtsamkeit und Falschberatung beim Stahlgruber habe ich früher schon mal gewöhnliches, rotes Zentralhydrauliköl ATFIII zum Pentosin in den 6er gegeben. Da flockte nichts aus.
Aus Gedankenlosigkeit wurde im 7er ein viertel Liter grünblaues Glysantin G48 ins grüne Pentosin CHF 11S geschüttet. Auch da flockte nichts.
Hast Du das eventuelle Ausflocken beim Mischen von CHF 11S und CHF 7.1 oder einem anderen Hydrauliköl schon selbst beobachtet, oder stützst Du Dich aufs Hörensagen?
Nochmals verweise ich auf einen Beitrag hier im Forum, den ich jetzt aber nicht suchen werde, bei dem ein Öllieferant das Mischen mit einer Minderung gegenüber der Qualität des CHF 11S beschrieb.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|