


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.01.2009, 12:53
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Hutschie85
Ich würde auch eins nehmen bzw einen satz da nicht weis welches kaputt ist und wieviele verbaut sind und wenn ich mir die mühe einmal mache dann richtig (für das heckrollo BMW e32)
preis hätte ich trotzdem im vorfeld gerne danke mfg Heiko
|
Heiko,
es sind 2 Zahnraeder im Getriebe, ein grosses, ein kleines. Und das eine geht immer kaputt, das andere fast nie. Deshalb gibt es nur das eine als Stahlversion. Siehe meine Bilder weiter oben.
|
|
|
05.01.2009, 15:17
|
#2
|
|
Kami Kater
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Meinhard
Fahrzeug: 740iA (Bautag: 11.11.1992; HELAU!) K,ASC
|
Wenn das Heckrollo rattert und sich keinen Meter bewegt, kann man wohl davon ausgehen, dass auch bei mir das Zahnrad defekt ist.
Ich hätte gern auch eins bitte.
|
|
|
06.01.2009, 22:35
|
#3
|
|
suicidgefährdet ;)
Registriert seit: 30.12.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi A6 4F Avant 3.0TDI
|
Zitat:
Zitat von Erich
Heiko,
es sind 2 Zahnraeder im Getriebe, ein grosses, ein kleines. Und das eine geht immer kaputt, das andere fast nie. Deshalb gibt es nur das eine als Stahlversion. Siehe meine Bilder weiter oben.
|
Danke gut zu wissen : aber bei meinem glück .... ich kenne mich
|
|
|
08.01.2009, 23:18
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Oer-Erkenschwick
Fahrzeug: 730i V8, Bj.7/92; 628i Bj.83
|
Bei mir ratterts auch, bin mit 1 Zahnrad dabei.
|
|
|
09.01.2009, 20:13
|
#5
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
OK, die U2U`s sind raus. Sollte jemand keine bekommen, so soll er sich bitte bei mir melden.
greetz
der art
|
|
|
06.06.2010, 14:23
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.06.2010
Ort: Syrgenstein
Fahrzeug: E32-730i
|
Zahnrad für Heckrollo Bestellung
Hallo,
habe im Beitrag gelesen, daß in der Vergangenheit Zahnräder für den Heckrolloantrieb nachgebaut wurden. Kennt jemand die Bezugsquelle, um nachfragen zu können, ob evtl noch Zahnrädchen ungenutzt irgedwo liegen oder ob noch eine in nächster Zeit nachgebaut werden. Hätte für ein solches Teil auch den Bedarf für ein Stück.
Vielen Dank
Toni
|
|
|
06.06.2010, 14:34
|
#7
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Toni,
werde Dich per U2U an das Mitglied Artos hier im Forum. Der sollte noch was auf Lager haben.
Wenn der nichts haben sollte im Moment, ich hab noch so ca. 10 Stueck auf Lager, ist aber teurer, da Versand aus Japan.
Generell sind die Zahnraeder teurer geworden, da unser Hersteller sich ein neues Werkzeug dafuer kaufen musste.
|
|
|
06.06.2010, 14:54
|
#8
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von Erich
Generell sind die Zahnraeder teurer geworden, da unser Hersteller sich ein neues Werkzeug dafuer kaufen musste.
|
Wann wird sich dessen Werkzeug denn amortisiert haben und der Preis wieder sinken?
Hab mir nähmlich sagen lassen, daß die Zahnräder früher nur rund ein Fünftel gekostet haben. Da wäre es doch schon nett wenn man z.B. nur 300 % der Anfangspreises zahlen müßte 
|
|
|
06.06.2010, 15:34
|
#9
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das ist totaler Unsinn. Sie haben mal vor ca. 2 Jahren um die 25 Forumspreis gekostet, und sie kosten heute nicht das fuenffache.
Ich glaub so um die 40 EURO heutzutage hier von Artos.
Und das ist schon ein guter Preis, wenn Du mal bedenkst was die Herstellung fuer Arbeit macht fuer Guslar.
In der Bucht sind sie regelmaessig viel teurer.
|
|
|
06.06.2010, 16:06
|
#10
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von Erich
das ist totaler Unsinn. Sie haben mal vor ca. 2 Jahren um die 25 Forumspreis gekostet, und sie kosten heute nicht das fuenffache.
Ich glaub so um die 40 EURO heutzutage hier von Artos.
Und das ist schon ein guter Preis, wenn Du mal bedenkst was die Herstellung fuer Arbeit macht fuer Guslar.
In der Bucht sind sie regelmaessig viel teurer.
|
OK, dann war die Info die ich kürzlich von jemandem mündlich bzgl. des alten Preises (aus dem Gedächtnis heraus) gehört habe wohl evtl. nicht korrekt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|