Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2009, 13:01   #21
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Carlton Beitrag anzeigen
Im FS steht noch folgendes

ZKE - 95 GM: Innenraumschutz
ZKE - 92 GM: Neigungsgeber der Diebstahlwarnanlage
Diebstahlwarnanzeige (ZKE) zke

Hat das was mit dem angebildeten Stecker zu tun
Scheint so.
Macht dein Dicker die Blinkerqittung beim abschließen?
Blinkert die rote LED auf dem Armaturenbrett, wenn der Dicke zugesperrt ist?
Sicherlich in beiden fällen ein ja und somit wurde die DWA Softwareseitig aktiviert, aber die Funktion des Ultraschallsensors nicht deaktiviert. Der Neigungsgeber muss auch nicht wirklich nachgerüstet werden. Zumal dieser doch im Dach sitzt. Wenn du eine vollständige DWA haben willst, fehlt dir somit der Haubenschalter, der Neigungsgeber, der Ultraschallsensor im Innenraum (am Himmel) und die Sirene im Radhaus hinten rechts (Beifahrerseite). Kabel könnten vllt. schon alle drin liegen.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 13:18   #22
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Zitat:
Macht dein Dicker die Blinkerqittung beim abschließen?
ja, wurde erst vor 2 Wochen beim Freundlichen freigeschaltet.
Zitat:
Blinkert die rote LED auf dem Armaturenbrett, wenn der Dicke zugesperrt ist?
ja, das hat er nachm Zusperren schon immer getan.
Zitat:
Sicherlich in beiden fällen ein ja und somit wurde die DWA Softwareseitig aktiviert, aber die Funktion des Ultraschallsensors nicht deaktiviert.
Ok, verstanden. Würde aber dieser Fehler jedesmal wieder im Speicher auftauchen, da Haubenschalter, Neigungsgeber und U-Sensor evtl nicht verbaut sind ?

Zitat:
Wenn du eine vollständige DWA haben willst, fehlt dir somit der Haubenschalter, der Neigungsgeber, der Ultraschallsensor im Innenraum (am Himmel) und die Sirene im Radhaus hinten rechts (Beifahrerseite). Kabel könnten vllt. schon alle drin liegen.
Gibt es was "bildliches", um zu sehen, wie die Dinge aussehen und an welchen Stellen genau diese verbaut sein müssten?

Gr33tz
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 13:51   #23
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Zitat:
Zitat von Carlton Beitrag anzeigen
ist heute früh geschehen: habs als Anhang reigestellt...der Freundlich wusste aber auch keinen Rat und faselte was von Zündkerzen ...

Dann 3 Fragen...:

Hat er Speicher gelöscht?

Bist du dann nochmal gefahren, bis der Fehler wiederkam?

Was kam beim Wiederholungsauslesen raus?
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 13:58   #24
Carlton
&quot;Dickerchen&quot; mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Dann 3 Antworten

Zitat:
Hat er Speicher gelöscht?
Ja
Zitat:
Bist du dann nochmal gefahren, bis der Fehler wiederkam?
Bin ca 70 km seit dem Löschen vorhin gefahren (auch bis 160 km/h Kickdown, im Gas + Benzinbetrieb)
Zitat:
Was kam beim Wiederholungsauslesen raus?
Bisher wurde kein neuer Fehler angezeigt, also kein Leuchten der MKL oder irgendwelche Motorprobs
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 16:05   #25
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard DWA Diebstahlwarnanlage einbau nachrüsten plan

Hier mal die Pläne und die Fotos, was dazu gebraucht wird, da doch sehr viele sich dazu gedanken machen:

gebraucht wird:

Der Neigungsgeber:


Der Haubenkontakt:

Der Stecker hierfür ist meist schon da:


Der Ultraschall-Innenraumschutz am Himmel: [nicht wirklich, läßt sich auch ohne codieren)


Die Sirene unter der Stoßstange hinten rechts (Beifahrer): (nicht wirklich aber im FL schon drin)


Hier der Plan zum anklemmen: (für das VFL-Model)


Problem ist nur an dem Ganzez, daß ich die Scheiben einschlagen kann, wenn kein Innenraumschautz verbaut ist. Denn selbst ohne Innenraumschutz und orginaler DWA, sitzen an den Scheiben noch Kontakte um zu überprüfen, ob diese heile sind...

Geändert von rubin-alt (31.08.2009 um 17:57 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 00:04   #26
Body2000
THE WORLD IS MINE!!!!
 
Benutzerbild von Body2000
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Lünen
Fahrzeug: E38-735I A V8 11.99
Standard

Zitat:
Zitat von Carlton Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

folgendes ist passiert....ich versuche mich mit Stichworten kurzzuhalten.

gestern auf der Autobahn:
Fahrt mit Tempomat bei 160 km/h...zurückgelegte Strecke ca 90 km
die ganze Zeit Regen ! 5 Grad Aussentemp, viel aufwirbelnde Gischt. Bis dahin keine Probleme.

Plötzlich Motorkontrollleuchte blinkt, leuchtet danach dauerhaft. Motor stottert und protzt, Geschwindigkeit fällt auf knapp 100 Km/h runter, beschleunigen nicht mehr möglich, denke Notlaufprogramm ..
am nächstgen Parkplatz runter . Motor aus, warten, paar Min später Weiterfahrt. Kontrollleuchte leuchtet immer noch.

Beschleunigung bis knapp 130 möglich, darüberhinaus blinkt Leuchte wieder, Motor stottert und protzt wieder...(fährt die Zylinderleistung runter oder läuft auf wenigeren Pötten )
also beim nächsten Rastplatz runter und wieder Motor aus, warten, paar Min später Weiterfahrt. Kontrollleuchte leuchtet immer noch.

Danach Weiterfahrt bei Tempo 120 und dauerhaftem Leuchten der Kontrolleuchte.

Frage: wer hat schonmal das gleiche gehabt und welche Ursache wurde festgestellt?

Ich schätze, dass der LMM durch die Aussentemp und und dem vielen aufwirbelden Regenwasser irgendwie was falsches gezogen hat (wenn man das so ausdrücken kann?!) und das Problem daher kommt

Oder habt ihr andere Erfahrungen? Wäre schön, wenn ihr die hier posten würdet !

Viele Grüße


Hi,

das Problem hatte ich auch, aber nur beim beschleunigen. Das Symbol ist für die verschlechterte Abgaswerte. Und somit kommt nur EINS in frage........




.......................LAMDASONDE vor KAT...................................und dein Problem ist gelöst.
Body2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 00:44   #27
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Muß ja nicht immer gleich so böse sein.

Hast du mal alle erreichbaren steckerverbindungen gelöst und unter die lupe genommen? Vllt. ist nur hier und dort eine dichtung undicht geworden und die kontakte haben ein lecker salzwasser-bad genommen? evtl. schon leicht oxidiert usw.

So wie dein motorraum aussieht würde ich diese einfachen sachen erstmal ausschließen, hatte ich auch schon bei mehreren marken das die bocken wenns nass wird, da kann ein eingerissener O-dichtring reichen.

Nicht immer alles tauschen
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 08:09   #28
Carlton
&quot;Dickerchen&quot; mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Hallo,

hab gestern mit meinem Umrüster gesprochen, das Hauptproblem wird wohl ein zu fettes Gemisch gewesen sein, daher auch auf beiden Bänken die Regelgrenze erreicht. Die Kennfelder sind somit verschoben oder haben andere Werte, auf die das Steuergerät normalerweise zurückgreifen würde und "verschluckt" sich so dermaßen, dass der Motor aus Sicherheit die Zylinder abschaltet...(hoffe, ich hab das jetzt einigermaßen korrekt die Worte vom Umrüster wiedergegeben ?!)
Die Zündaussetzer könnten auch von den Kerzen kommen, wenn sich der Abstand zur Mittelelektrode verändert hat.

Bisher ist wieder alles ok trotz Regen...werds mal weiter beobachten und dieTage nochmal beim Umrüster vorbeischauen.
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 17:47   #29
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

@Body2000:
Dein Tipp hilft NUR, wenn alles in Ordnung ist, wenn nur das OBD2 Zeichen aufleuchtet. Ansonsten hat der Dicke nämlich wirklich einen Fehler...
Viele Lampdas hat denn alleine der v8

Geändert von rubin-alt (21.01.2009 um 17:54 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 06:54   #30
Carlton
&quot;Dickerchen&quot; mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

So, bin gestern den ganzen Tag auf Benzin gefahren, und siehe da, nach ca 200 km leuchtete die MKL wieder auf....*tiefdurchatme*

Morgen geht er nochmal in die Werkstatt und wird ans DIS gehängt..

"Schaun´wa ma"
(sachte der Kaiser und wurde Deutscher Meister)
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Von 13.1 auf 20 Liter auf 100 nach Batterie wechsel Los_Birlis BMW 7er, Modell E32 4 12.09.2006 13:03
Karosserie: Peinlich, Bimmer fällt auseinander shadow BMW 7er, Modell E38 14 27.09.2005 15:08
Innenraum: Fällt euch was auf?! 7er Fan BMW 7er, Modell E38 44 05.05.2005 11:20
Fällt Euch was auf??????? Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 25 24.01.2003 00:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group