Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2009, 00:09   #21
hakanherne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hakanherne
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
Standard

Zitat:
Zitat von dani_handball Beitrag anzeigen
ich habe auch so ein knacken, allerdings bei einer kurvenfahrt bzw am besten hört man das wenn ich in den kreisverkehr hereinfahre bzw von dort nach rechts herauskomme... das gräscuh kommt von rechts. die spurstange rechts wurde vor 2000km gewechselt?

falsch eingebaut? was meint ihr?
Genauso ist bei mir auch, was kann das sein ??
hakanherne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 00:12   #22
dani_handball
ws. jüngster 7er Fahrer
 
Benutzerbild von dani_handball
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hauptstadt
Fahrzeug: 84er 728i --- 09er e61 525d
Standard

na dann sind wir schon zu zweit...:( hoffentlich nix schlimmes
dani_handball ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 15:48   #23
Matze 7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Matze 7er Fan
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Kiel
Fahrzeug: BMW 730 iA (E38)
Standard

ja wie schon gesagt. diese Teile nicht auf der Hebebühne anziehen sondern im stehenden zustand. am besten ist da eine Grube. kann ich sagen, weil ich es auch verkehrt gemacht hatte und die druckstrebe war dann nach 5000 km im Ar... . ist ja logisch eigentlich, weil sich der Gummi innendrin so verdreht, ...(lange macht der das nicht mit)
LG Matze
Matze 7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 16:11   #24
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Es geht auch auf einer Vierarm-Hebebühne mit einem Getriebeheber,
den du unter der entsprechenden Radbaugruppe ansetzt und dann
so hoch pumpst, dass der eine Arm annähend vollständig entlastet
wird. Dann auf Drehmoment anziehen und gut ist.


Lieben Gruß,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 21:09   #25
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@angro...

FALSCH!!! geht eben nicht mit getriebeheber !!!
(kfz hebt sich vor dem erreichen des enddruckzustandes im normalzustand)

habe selbst schon damit experimentiert

das KFZ muss komplett auf allen 4ren lasten ( hebebühne, kfz ablassen auf dicke bahnbohlen VA & HA, paar mal einfedern ),
dann anziehen ...

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 10:52   #26
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

@ TRANSPORTER,
===========

falsch ist es sicherlich nicht, du machst es nur anders.

Wir haben das bei uns in der Werkstatt schon zig fach
so gemacht und werden das auch weiter so machen.

Wenn du mit dem Getriebewagenheber die Radbaugruppe
so stark anhebst, dass der Tragarm der Bühne entsprechend
entlastet wird, ist auch die Radbaugruppe so eingefedert,
dass sie dem Ruhezustand entspricht, als wenn der Wagen
komplett mit allen vier Rädern auf der Straße steht. Alles
andere ist in meinen Augen akademisches Haarespalten.

Wir schrauben in unserer Werkstatt (Werkstatt einer recht
aktiven Motorsportgruppe) übrigens nicht gewerblich und
im wesentlichen nur an unseren eigenen Fahrzeugen. Das
nur als Hinweis, eh wieder irgend welche blöden Sprüche
kommen...


Lieben Gruß,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 11:53   #27
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@angro,
ich schraube auch sehr viel und bevor ich mich auf ein "augenmaß" verlasse, so nach dem zustand des verlassens des hebearms, messe erstmal alle moeglichen zustande GENAU nach....
das ergebniss war bisher immer, dass es ein nicht unerheblicher distanz/hoehenunterschied zwischen reifenoberkante zu radlauf / radhausoberkante gab, die vorgehnsweise weise ist mehr als nur sowietisch, so arbeit eigentlich nur ein russischer kolchose.bauer an seinen russischen mähdreschern ....

.... um dass es mit getriebeheber exakt funktioniert muessen schon alle räder auf diesen stehen, so wie du das machst, selbst wenn es 2 an der VA sind ist das NICHT korrekt, denn:
die hinteren arme sind statisch /star aufliegend auf der karrosse und genau das verfälscht die LASTVERTEILUNG im federsystem / federweg ....

von mir aus, ""mach das weiter so"",
ich rate jedoch jedem davon ab, das so zu machen, es ist schlichtweg FALSCH und auch physikalischer mumpitz ...

in diesem sinne,
gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 12:06   #28
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

kann transporter nur zustimmen. ist "natürlich" nicht das selbe, wenn nur ein rad statt aller vier eingefedert sind. es ist sicher besser wie bei hängenden rädern, aber totzdem falsch...

@dani_Handball

was für teile hast denn verbaut? billigteile gehen auch nach richtigem einbau recht schnell wieder kaputt. in der suche steht einiges...


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 12:38   #29
dani_handball
ws. jüngster 7er Fahrer
 
Benutzerbild von dani_handball
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hauptstadt
Fahrzeug: 84er 728i --- 09er e61 525d
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
kann transporter nur zustimmen. ist "natürlich" nicht das selbe, wenn nur ein rad statt aller vier eingefedert sind. es ist sicher besser wie bei hängenden rädern, aber totzdem falsch...

@dani_Handball

was für teile hast denn verbaut? billigteile gehen auch nach richtigem einbau recht schnell wieder kaputt. in der suche steht einiges...


mfg Benni
hi Benni, neeein nix mit billig, ich habe die Teile von Cuntz bestellt. Auf 1mal habe ich vordere bremsen erneuert (Scheiben,Beläge) und Druckstrebe vorne rechts. Jetzt ist die Frage: ob der Mechaniker wirklich schlecht eingebaut hat??? Dann bin ich aber sehr sauer, weil seitdem bin ich schon ca. 2500km gefahren.
dani_handball ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 13:03   #30
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Allerseits,
==========

dass ist ja spannend, was ihr hier schreibt. Jetzt würde mich
aber wirklich einmal interessieren, warum sich an den statischen
Einbausituation an der VA sich etwas ändern soll, nur weil eine
Feder-Dämpfer-Kombination der HA eingefedert ist oder nicht.

Das einzige Argument, dass in meinen Augen einigermaßen
Sinnreich ist, ist das mit dem messen des Abstandes Rad
zur Oberkante Radkastens. Das werde ich bei Gelegenheit
nachmessen und da bin ich jetzt schon gespannt, wie groß
sich da ggf. ein Unterschied darstellen wird.


Lieben Gruß,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Einmaliges Knacken in der Lenkung Soul-Cat BMW 7er, Modell E38 7 19.09.2006 14:52
Knacken in der Lenkung TrapperTomBox BMW 7er, Modell E65/E66 4 09.06.2004 08:39
knacken in der Lenkung Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 8 03.05.2004 19:49
Knacken in der Lenkung (nicht Poltern) cesa1882 BMW 7er, Modell E38 4 05.04.2004 23:14
Knacken der Lenkung Quinium BMW 7er, Modell E38 1 29.08.2003 22:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group