


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.10.2009, 12:42
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
Gummidichtung Ansaugtrakt
Hallo,
habe meinen Dicken grad in der Werkstatt zu stehen, weil ich die Klopfsensoren tauschen lassen möchte. Nun muß ja dafür der gesamte Ansaugtrakt demontiert werden. Die Ansaugkrümmerdichtung ist ja aus Gummi (leider  ). Diese ist auch, wie erwartet, Bock hart und würde man die wieder einbauen, mit 100%iger Sicherheit, dann undicht. Nun sagte mir die Werkstatt, das diese Gummidichtung ca. 400,- € kostet. Das war mal eben ein Hammer Schlag für mich  . Gibt es vielleicht Erfahrungsberichte mit Dichtungsmassen  Also ich meine so ein Zeugs, womit man z.B. auch Ölwannen und/oder Getriebeglocken, abdichtet. Bzw. gibt es andere Möglichkeiten oder muß man wirklich diese sauteure Dichtung kaufen
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß, Barni
|
|
|
08.10.2009, 12:44
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die sollen erstmal auf Risse prüfen - wenn vorhanden, dann kannste die wegschmeissen und gebrauchte holen (gehen auch vom M70, dann müssen die Klopfsensoren anders montiert werden).
Dichtungsmasse geht auf jeden Fall und sollte selbst bei neuen Dichtungsflanschen drauf kommen.
Nehme Dirko Profi press HT dafür - ist ein wirklich gutes Mittel!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.10.2009, 12:54
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
also die Dichtung, ob alt oder neu, sollte man dennoch verwenden  insofern die keine Risse hat. Die Dichtungsmasse dann also jeweils auf die glatten Metallflächen, dann die Dichtung dazwischen pappen und alles wieder zusammen bauen. Hab ich das so richtig verstanden.
|
|
|
08.10.2009, 12:56
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn sie bretterhart sind, sind sie meist ziemlich rissig
Ansonsten einfach alles entfetten, schön mit z.B. Scotch anrauen und dann die Dichtungen oben/unten damit dünn einstreichen und montieren.
|
|
|
08.10.2009, 12:59
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
Danke, dann werde ich mir doch jetzt gleich mal die alte Dichtung ansehen.
|
|
|
08.10.2009, 15:18
|
#6
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ja die gummi dichtungen haben platin einschlüsse und ein indischer goldschmiede meister hat die gesamte entstehungs geschichte in diese einschlüsse geklopft. Ist halt ein besonderes gummi  beim M62 kosten alle zusammen nicht soviel wie ein einzelnes vom M73.. frag mich was da anders ist... fuffy aufschlag, wohl 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
11.10.2009, 10:54
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo,die Dichtungen Kosten für den V8 15 Euro noch was!!!
Das ist doch ne verarschung!
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
11.10.2009, 11:02
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Bad Schwalbach
Fahrzeug: 730i, Fauch 8, Bj 92, Schalter, 270.000km, Klimaautomatik, doppel Airbag, Leder, E-Sitze
|
Kosten für Krümmerdichtung
Hallo Barni,
meint die Werkstatt vielleicht die Kosten inkl. Arbeitslohn und Material?
Gruss Agamemnon
|
|
|
11.10.2009, 11:04
|
#9
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Nnnnnnöpp 
|
|
|
11.10.2009, 11:17
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Ich glaube bei mir ist die Ansaugdichtung auch hin,der bekommt
irgendwie Falschluft und es kommt von der Ansaugbrücke.
Was anderes kann ich mir nicht vorstellen oder die Ansaugbrücke
hat ein Riss?Was ich mirnicht vorstellen kann.
Kann es sein das die Dichtung so undicht ist,das er gar nicht mehr
an bleibt,so das er immer absäuft?
mfG.miki
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|