Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Geniales Foto, muss man erstma drauf kommen, aber immerhin konnte man dort den sensor jetzt bequem wechseln.
Sieht irgendwie wie ein unfallbild von der Nordschleife aus?
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Ich war vorhin nochmals beim .
Also, mein Thermostat und irgend so ein dazugehöriges Anbauteil ist defekt.
Als wir gegen einen Schlauch gedrückt haben, offenbarten sich uns die Niagarafälle. Bedeutet, das ich erst den Thermo. wechseln muss, ansonsten tröpfelt dieser wieder den KWS voll und er gibt den Geist erneut auf.....
Mal sehen, wie ich das jetzt mache, langsam wirds teuer .
Motorenfrage ist auch geklärt , ist der normale M52, ohne Doppelwallnuss .
Was mich nun die nächste entzückende Frage stellen lässt:
Thermo und KWS selber tauschen bei der Witterung am Straßenrand sinnvoll ?
Oder alles beim machen lassen ? (die rufen ca. 350,- kmpl. auf)
Gruß
__________________
greetz
Alex
_______________________________________________
Habe gerade nochmals nachgeschaut und gesehen daß es beim ´98er zwei verschiedene Ausführungen des Einbauortes vom KWS gibt .
Hier die Grafik dazu , hoffendlich hilft es .
Gruss
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
also ich habs auf nem 30min-parkplatz in der innenstadt gemacht, thermostat raus, neues schon neben mich gelegt und so schnell es geht ins loch gedrückt, damit nicht zuviel rausläuft.
der wagen hatte zu dem zeitpunkt laut BC noch 40grad kühlmitteltemp, also ideal um nicht zu frieren beim arbeiten.
achja, besorg dir irgendwas um den Schlauch abzudrücken, ich hab für sowas ne schöne große Klemme wie man sie im Krankenhaus nutzt, aber es geht auch jedes andere Teil was den Schlauch nicht beschädigt, gibt auch extra kunstoffschlauchklemmen.
umso besser die vorbereitung umso weniger musste nachfüllen und entlüften.
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Zitat:
Zitat von icatrans
Habe gerade nochmals nachgeschaut und gesehen daß es beim ´98er zwei verschiedene Ausführungen des Einbauortes vom KWS gibt .
Hier die Grafik dazu , hoffendlich hilft es .
Gruss
Franz
Hallo Franz,
ich glaube langfristig gesehen
macht es Sinn, wenn ich auf Dein Angebot mit der CD zurückkomme.
Also falls es noch steht, würde ich mich darüber freuen .
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Das Ende vom Lied:
Um auch diesen Fall zu den Akten legen zu können,
hier nun das Endresultat.
Habe heute morgen die Sieben in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht.
Der von mir erworbene KWS aus der Bucht hat nichts getaugt .
Von daher mussten die auf die schnelle einen neuen VDO-KWS besorgen.
Alles in allem hat alles bestens geklappt, und ich bin nun incl.
der Erneuerung des Thermostatgehäuses 322,- Taler ärmer.
In jedem Falle weiss auch ich spätestens jetzt,
dass das mein letztes Teil aus der Bucht war .
Nun bin ich mal gespannt, wie die Rückabwicklung von dem Dingen funzt.
Für alle die es interessiert, die Werkstatt heisst:
Erwin Reim GmbH
Kfz-Reperatur-spez. BMW
Barteheider Str. 16
22143 Hamburg
Die sind seit Jahrzehnten spezialisiert auf BMW Fzg.
Ich hoffe nun, das ich mal etwas länger Ruhe habe .
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Hallo!
Die genannte Firma ist aber sicher NICHT die aus der Bucht, von der Du den nicht funtionierrenden KWS erworben hast?
Oder?
Ist ein wenig missverständlich formuliert..
Gib doch mal den Link zu der Auktion von ebay hier rein - damit wir AUCH wissen, was man wo nicht mehr erwerben sollte ...