


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.09.2010, 11:34
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Mal mit ner Lupe den Bruch der Lötstelle im Senfrelais suchen. Sind Wahrscheinlich die Vibrationen, die das Licht mal funzen lassen, und mal nicht. Einen LMM, den habe ich zwar, aber der wird Dir viel zu teuer, da die Fracht, einen Vernünftigen Preis, wieder "Verschlingt". Sollte aber kein Problem sein, so einen LMM zu finden.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
19.09.2010, 18:16
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Dinklage
Fahrzeug: E38 740iL FL
|
Senftopf
Moin zusammen,
habe gerade das "Senfrelais" nachgelötet (alle Lötstellen) und die Relaiskontakte mit einem oxidlösenden Kantakspray gereinigt und siehe da:
Alles Funzt Prächtig ! 
Besten Dank für den Tipp
Gruß vom
erleuchteten Elvis 
|
|
|
19.09.2010, 18:52
|
#23
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
ich weiß nicht wie das LKM darauf reagiert kann mir aber gut vorstellen das du dann ne dauermeldung hast weil der widerstand nicht mehr past.
bei mir hatte ich das ne ganze zeit mit bremslicht neue birnenfassungen rein und nie wieder ärger gehabt fals du wälche brauchst meld dich hab die dinger noch massenweiße da
Gruß Chris
|
genau so war es bei meinem auch. Hatte dann zur Sicherheit die Sockel quergetauscht und siehe da, der Fehler war auf der anderen Seite. Trotz reinigen , blankmachen und nachbiegen - nix. Neuen Sockel gekauft und sich freuen
Manchmal ist die Fehlerbehebung so einfach
gruß
Wolle
|
|
|
19.09.2010, 19:01
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ach Wolfgang, warum so einfach, wenn es doch auch Umständlich geht 
Gruss Klaus
|
|
|
19.09.2010, 19:08
|
#25
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Klaus,
da mußt aber auch erst drauf kommen. Machst sauber und geht für zwei Wochen   Fängst natürlich mit dem Einfachsten an, der Birne
Gruß nach DK
Wolle
|
|
|
19.09.2010, 19:26
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hab auch schon Probleme mit dem "Senf" gehabt, habs einfach ausgetauscht, hab sowas ja liegen  . Letztens," Erzählte" mir das Display, es sei ein Bremslicht Defekt. Zeigte sich, die Birnenfassung, hatte Rost. Hab den Kontakt am Rücklicht gereinigt, leicht mit Kupferfett drauf, und eine andere Fassung. Geht nun schon seit 4 Monaten ohne Probleme. Warte nun schon gespannt aufs nächste Problem, 4 Monate ohne Zwischenfälle? Man leidet ja langsam an "Entzugserscheinungen" 
Gruss dansker
|
|
|
23.09.2010, 18:59
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 17.03.2010
Ort: erbach
Fahrzeug: e32-750il (5.90) E12 520 (10.74) Smart,Suzuki GSXR 1100 (9.90) Honda CB 500Four (6.74)
|
Rücklicht
Hi,war ne Woche im Urlaub.Da hatt ich mal ne Stunde Zeit und hab mal die Relais raus,gereinigt und wieder rein-Fahrerseite.Jetzt geht mein Standlicht,meine beiden Rücklichter,aaaaaber meine Innenraumbeleuchtung nicht.Die Sicherung kann`s aber nicht sein,weil die Handschuhfachbel. geht.Aber lieber so,wie dunkel fahren.Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|