Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2010, 19:04   #21
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Ich muss mein Kupplungsspiel auch mal überprüfen, aber ich habe noch zu viel zutun.

Ich muss unbedingt noch:
Den Schmierfilz meiner verteilerwelle ölen,
Meine Unterbrecherkontakte einstellen,
Die Achsen und Kardanwelle abschmieren,
Die Vergaser Synchronisieren,
den Chokenzug erneuern,
Das Startseil, mit dem ich das Anlasserritzel auf die Schwungscheibe schiebe einstellen,
und 10er Öl für den Winter einfüllen.

Dabei noch Fragen:
Ich kann die Kurbelwellen-Riemenscheibe gar nicht aufschrauben. Ja haben die M30 denn gar keinen Scheluderfilter und das Öl fließt ungefiltert durch die Lagerstellen der Untenliegenden Nockenwelle, die meine stehenden Ventile antreibt?
Hat noch wer Bleiersatz für mich?

Den Zweitwagen bekomme ich derzeit nicht gestartet, weil mir Öl für den Brenner fehlt, den ich unter den Glühstift stellen muss, damit ich den 22 Liter Diesel mit dem lenkrad anwerfen kann.

Bei den ganzen Wartungsarbeitenträume ich von Zukunftsvisionen wie einem Getriebe, das Gangpaare „synchronisiert“, oder einer Art „Radialreifen“.

Morgen wird es frostig, also bepumpt euer Reserverad, damit das Spritzwasser wieder auf die Scheibe kommt! Und den Ansaugschnorchel auf den Krümmer drehen, damit die vergaser nicht vereisen.

Spaß beiseite, es gibt im 21. Jahrhundert ja noch Fahrzeuge mit Kupplungsseil. Warum auch nicht. Aber der E32 hat die Hydraulische Kupplungsbetätigung. Sie sollte „Spielfrei“ sein, sodass das Ausdrücklager immer leicht anliegt. Der Hebel selbst kann klappern. Das kann man aber ausschließen, indem man im Leerlauf, während es scheppert, das Kupplungspedal „streichelt“. Wenn es aufhört, wäre es tatsächlich ein Klappergeräusch von Ausdrücklager oder Hebel. Gar nicht mal so weit hergeholt. THEORETISCH könnte ja auch das Ausdrücklager auf der Führungshülse Spiel bekommen haben. Halte ich aber sehr unwahrscheinlich.

Nix für Ungut, selbstverständlich hätten wir auch ein Kupplungsseil haben können.
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 19:25   #22
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Seba: Nicht ganz so Dick "auftragen". Hätten wir die Marke aus Rüsselsheim Gefahren, da gab es diese Möglichkeit nämlich. Hatte auch hin und wieder so ein Klirgeräusch, weil das Ausrücklager zu lose war. Da half ein Aufstrammen des Kupplungsseilzuges tatsächlich
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 20:03   #23
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Hahaha, seba

Werd ich als "coolsten Beitrag des Monats" vorschlagen

Da hab ich wohl BMW in seiner technologischen Fortschrittlichkeit unterschätzt und hab mir die Mühe erspart nachzusehen, ob die Schalter hydraulische Kupplung haben. War aber zum Verständnis der Symptomatik auch nicht unbedingt erforderlich. Jedenfalls kenn ich das Geräusch und es stammt mit ziemlicher Sicherheit vom Ausrücklager und dem Ausrückhebel, was aber der TE ohnehin schon vermutet hat bzw. in anderen Beiträgen geschrieben worden ist.

Zum Anwerfen übers Lenkrad: Es geht auch anders:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Tractor start with Shotgun Cartirage

... und vergiss nicht die Federgehänge ebenfalls abzuschmieren

Geändert von Ernst 730i (05.12.2010 um 20:09 Uhr).
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 21:43   #24
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hey,

ich schrieb doch, dass es natürlich noch "seilbetätigte" Kupplungen gibt.

Auch dachte ich, alles hinreichend als "Scherz" gekennzeichnet zu haben

War ja völlig ernst gemeint als ich sagte, an der Idee sei durchaus was dran.

dachte, es käm lustig rüber...

sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 22:22   #25
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ach Seba, ein Scherz kann man ja ruhig mal machen. kann sein, ich habe etwas Überzogen Reagiert.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 23:29   #26
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
dachte, es käm lustig rüber...
Na, isses doch auch
Und weckte alte Erinnerungen
Manman, das waren noch Zeiten. Das mit dem Schnorchel an den Krümmer drehen, war das nicht auch noch der Golf I ?
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 20:12   #27
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Na dann ist ja doch alles gut (puh..)

Golf 1? kann gut sein. Die meisten Autos aus den 80ern hatten dabei schon dieses Bimetalventil, was die Unterdruckdose zur Ansaugluftleitung verstellt hat.

Ich bin in solchen Dingen ein absoluter Steinzeitfetischist.
Ich arbeite in einem Straßenbaubetrieb nebenbei um die geräte instand zu halten und zu reparieren. Es ist faszinierend wie 30 Jahre alte Deuz, Hatz oder Lombardini Diesel nach mehr als 10 jahren Standzeit starten und laufen. Von eiskalt bis heiß perfekt. Die meisten haben noch nichtmal eine kaltstartanreicherung.
Dabei haben die luftgekühlten 1 oder 2 Zylinder einen seidenweichen Motorlauf, klingt harmonischer als manch ein benziner.

Da kann man noch richtig "Hand anlagen", zylinderköpfe selbst schweißen, dichtungen zuschneiden und andere Ersatzteile selbst anfertigen. *schwärm*

Je neuer die geräte, desto mehr probleme. Die alten Motoren liefen fast immer. Bei neueren Motoren gibt es schon elektrik (zB abschaltventile, Kraftstoffpumpen oder kaltstartanreicherungen) - die zickt regelmäßig.

Ich möchte nicht zu weit abschweifen

Was geben wir dem TE auf den Weg?
Wir tippen in richtung getriebegeräusche. Wir sind uns einig, dass das ZMS durch den Motorlauf kaum klappern kann. (bei nahezu Stillstand, sprich abstellen schon). Bleibt nur noch die Kupplung auszuschließen.

Daher meine Idee, was ist, wenn du das Kupplungspedal im leerlauf ganz leicht streichelst? also nicht durchtrittst, sondern nur leicht belastest? Wenn es dann aufhört könnte ich mir vorstellen, dass doch ausdrücklager oder hebel klappern. Sollte aber nicht sein, da die hydraulische Kupplung so gut wie spielfrei ist.

sebastian

übrigens: den find ich auch gut.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Keilriemenwechsel in 5 Sekunden am VW Käfer

Dauert bei uns etwas länger
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 22:10   #28
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...wenn ich die Kupplung nur halb drücke, tut sich nix am Geräusch. Ich muss schon ganz durchtreten, damit das Geräusch weg ist.

Naja, ich arbeite mich mal langsam von preiswert zu weniger preiswert und werde die Kupplung samt Druckplatte und Ausrücklager tauschen.
Danke für eure Meinungen.

greetz
der art

ps. das Video vom Boxer hat was
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 22:05   #29
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Moin,

In diesem Fall glaube ich nicht an ein geräusch das von einem Kupplungsteil verursacht wird.

Nungut, bei der laufleistung wird der tausch der Kupplung kein rausgeschmissenes geld sein. Aber halte uns mal auf dem laufenden.

Viel Erfolg,
Sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 18:25   #30
boroka
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i
Standard

ich greif mal den Thread hier auf, weil ich ein ähnliches Problem habe.

Mein mir klackert es auch unregelmäßig im Leerlauf., egal ob Kupplung getreten oder nicht. Ich habe allerdings dabei Drehzahlschwankungen. Es gibt immer nen richtigen Schüttler und dabei klackerts.

Wenn ich im Leerlauf etwas Gas gebe (so knapp auf 1000 Touren) dann scheppert nix mehr. Habe heute einen Rottaler Chip verbaut und in der "Eingewöhnungsphase" des Steuergerätes hat ich nen erhöhten Leerlauf von 1000 Touren, da war auch alles super!

Kann man den Leerlauf etwas anheben und das Geräusch zu eliminieren und gibt es "übliche Verdächtige" für die Schüttler/Schwankungen?

Danke!!
boroka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kupplung /Ausrücklager defekt ? Geräusche+ Totalausfall TTerminator BMW 7er, Modell E32 22 05.02.2010 23:04
Motorraum: Geräusche vom Klimakompressor MetalOpa BMW 7er, Modell E38 14 02.09.2007 02:36
Geräusche vom Hinterachsgetriebe ? Movie222 BMW 7er, Modell E32 2 06.06.2004 21:35
Geräusche vom Gebläse Teejay BMW 7er, Modell E38 4 25.11.2002 11:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group