


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.07.2011, 22:08
|
#1
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Mal nebenher, an diejenigen, deren Batterie nur kurz halten:
Varta schreibt auf ihrer Webseite:
Wie sollte eine Starterbatterie gewartet und gelagert werden?
Alle Starterbatterie bedürfen einer gewissen Wartung.
- Die Oberfläche der Batterie soll stets sauber und trocken sein, andernfalls bilden sich Kriechströme aus, die die Batterie zusätzlich entladen.
- Batterie und Kabelanschlüsse sind in Abständen auf festen Sitz zu prüfen und gegebenenfalls nachzuziehen.
|
Joo - war verbaut, dort ist's trocken und sauber - Anschlüsse waren (immer) fest
Zitat:
Zitat von FrankGo
Für Starterbatterien mit Verschluss-Stopfen gilt weiter:- Der Flüssigkeitsstand ist regelmässig zu überprüfen. In der warmen Jahreszeit ist Wasserverbrauch normal, bei auffällig hohem Verbrauch sollte die Reglerspannung vom Fachmann überprüft werden.
- Ist der Flüssigkeitsstand der Batterie zu niedrig, muss ausschließlich gereinigtes Wasser - niemals Säure - nachgefüllt werden.
|
Die 110er ist Wartungsfrei, von daher, nix mit Nachfüllen usw.
Zitat:
Zitat von FrankGo
Bei der Lagerung von Starterbatterien ist Folgendes zu beachten:- Batterie immer möglichst vollgeladen halten, um die Ausbildung größerer Bleisulfatkristalle zu verhindern. Batterie niemals im entladenen (auch teilentladenen) Zustand stehen lassen!
- Auf Lager stehende, gefüllte Batterien regelmässig kontrollieren und spätestens bei Säuredichte unter 1,20 kg/l nachladen.
|
Denke, das war in meinem Falle zmdst. immer so, über'n Winter hing die an 'nem CTEK - HALLO, was Besseres kann man (glaub' ich) 'ner Batterie nicht gönnen.
Zitat:
Zitat von FrankGo
Ich denke, dass Varta da nicht soooo unrecht hat, bin aber an Meinungen dazu interessiert.
|
Die kochen ja scheinbar auch nur mit Wasser; so what, habe mir aber trotzdem ja nochmal eine 110er von VARTA bei BMW verbauen lassen (jeder verdient schliesslich 'ne 2te Chance  , auch wenn diese Chance dann über 200 € kostete  ). Wenn die wieder nur kanpp über 2 Jahre hält, dann war's das von VARTA.
btw.: könnte evtl. bereits die Lagerung beim Verkäufer dafür ursächlich sein  . Zur Info: habe sie von einem Forumspartner, der eigentlich ganz gute Referenzen hat und immer "kluge" Auskünfte gibt. Hatte bisher auch nie Probleme betreff Teile etc. Evtl. war's ja auch nur eine "MontagDienstags-Batterie" 
|
|
|
06.07.2011, 23:57
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von skel@on
Zitat:
Zitat von FrankGo
... Für Starterbatterien mit Verschluss-Stopfen gilt weiter:- Der Flüssigkeitsstand ist regelmässig zu überprüfen. In der warmen Jahreszeit ist Wasserverbrauch normal, bei auffällig hohem Verbrauch sollte die Reglerspannung vom Fachmann überprüft werden.
- Ist der Flüssigkeitsstand der Batterie zu niedrig, muss ausschließlich gereinigtes Wasser - niemals Säure - nachgefüllt werden.
...
|
... Die 110er ist Wartungsfrei, von daher, nix mit Nachfüllen usw....
|
Ja, die mit dem Verschlußstopfen sind gewöhnliche Blei-Naßzellenbatterien der alten, robusten Technologie.
Insofern ist FrankGos Zitat vom letzten Jahrhundert.
Die wartungsfreien VARTAs und die wartungsfreien BMWs mit dem Magischen Auge sind Blei-Kalzium-Batterien und die haben vollkommen andere physikalische Eigenschafte als die vorgenannten.
Alle CTEKs ohne Temperatursensor sind deutlich verbesserungswürdig. Man darf ihnen nicht blind vertrauen und man muß bei den kleinen den Mode "Schneekristall" geeignet wählen. Erst das "CTEK Multi XS 25000" hat Temperaturkompensation.
Aber selbst dieses Gerät verdient nur "ungenügend", weil man zu wenig einstellen kann.
Zum richtigen Laden gehört viel mehr; u.a. auch Wissen um die verschiedenen Batterietypen.
Zitat:
Zitat von skel@on
... btw.: könnte evtl. bereits die Lagerung beim Verkäufer dafür ursächlich sein  . ...
|
BMW liefert nur gefüllt aus.
So wie ich das seit zwei Jahren sehe, stößt BMW (ihre wartungsfreien) jeweils nach dem Winter ihre gefüllten Batterien mit Sonderpreisen ab.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
07.07.2011, 02:05
|
#3
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von amnat
...
...
BMW liefert nur gefüllt aus.
So wie ich das seit zwei Jahren sehe, stößt BMW (ihre wartungsfreien) jeweils nach dem Winter ihre gefüllten Batterien mit Sonderpreisen ab.
|
Jetzt wo'sd des sogst Theo  -> das war ein "Aktion" Anfang 2009; evtl. war die schon etwas "betagter", also rein hypothetisch jetzt...
Will aber keinen R*fm*rd begehen. Denke, das kommt einfach einmal vor.
Habe auch im Ansatz keinen Versuch (wie es vll. andere gemacht hätten) unternommen, da noch was retour zu bekommen. Schliesslich war die eben 2 Jahre und 4 Monate - also einfach 4 Monate über den Punkt-Basta.
Die Neue habe ich nun eben regulär bei meiner Nl erworben und verbauen lassen. Nun läuft die Testphase 
|
|
|
08.02.2012, 09:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Berlin, Köpenick
Fahrzeug: E38 750iL Bj01/2000, Yamaha YZF 1000 R Thunderace
|
(EDIT: Hab als Starter eine orig. BMW 90Ah 720A drin. Am Minuspol is 01 04 eingeschlagen, die Stempel im Boden zeigen 11 03. Also 7 Jahre alt
ist sie.)
Hallo,
ich habe eine 75Ah Ca/Ca Verbraucherbatterie drin. Da nix drauf steht, denke ich die ist von BMW. Das Ding war mehrfach tiefentladen, nach langer Standzeit. Zum Teil auf 2,5V. Hab sie dann immer mit CTEK 4003 wieder aufgeladen.
Einmal bin ich während der Fahrt liegen geblieben, weil die Lima kaputt war und iegendwann die Batterie leer. Ich glaub es war die 75Ah.
--> Läuft die Zündung während der Fahrt über die 75Ah-Batterie?
--> Oder hat die Starterbatterie jetzt auch nen Schaden?
Vorgestern sprang der 750 Bj'00 wieder mal nicht an, da rührte sich so gut wie nichts. Da war die 75Ah runter auf 6V. Aber die Starterbatterie hatte auch wieder noch 12,8V laut Multimeter an den Polen.
--> Wieso springt er dann nicht an?
--> Ist die Starterbatterie etwa doch geschädigt?
Hab hier irgendwo gelesen, dass die Ca/Ca-Batterien schon bei 12V dauerhaft vorgeschädigt sind. Da meiner manchmal länger steht, überlege ich folgendes:
--> Ist es vorteilhaft eine Varta Silver 110Ah als Verbraucherbatterie einzusetzen?
--> Passt die rein?
--> Ist die eine Ca/Ca oder nicht?
Gruß
Tuti 
Geändert von tuti77 (09.02.2012 um 12:06 Uhr).
|
|
|
08.02.2012, 11:41
|
#5
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von tuti77
Einmal bin ich während der Fahrt liegen geblieben, weil die Lima kaputt war und iegendwann die Batterie leer. Ich glaub es war die 75Ah.
--> Läuft die Zündung während der Fahrt über die 75Ah-Batterie?
--> Oder hat die 110Ah jetzt auch nen Schaden?
Vorgestern sprang der 750 Bj'00 wieder mal nicht an, da rührte sich so gut wie nichts. Da war die 75Ah runter auf 6V. Aber die 110Ah hatte auch wieder noch 12,8V laut Multimeter an den Polen.
--> Wieso springt er dann nicht an?
--> Ist die 110Ah etwa doch geschädigt?
|
Hi,
das Anlassen über die große Batt. erfordert ausreichende Restspannung von der kleinen Batt., sonst reichts nicht mehr, um den Trennschalter anzusteuern, ist also normal, dass er trotz voller Starterbatt nicht starten kann.
Wie sichs auf der Fahrt bei leer werdender kleiner Batt. verhält, weiß ich nicht mehr sicher - meine aber, dass bei drohender Unterspannung wieder der Trennschalter aktiviert wird, dann also aus beiden Batterien genuckelt wird (steht glaub ich im WDS ausführlich drinnen).
|
|
|
08.02.2012, 21:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Berlin, Köpenick
Fahrzeug: E38 750iL Bj01/2000, Yamaha YZF 1000 R Thunderace
|
Zitat:
Zitat von tuti77
110Ah als Verbraucherbatterie einzusetzen?
--> Passt die rein?
|
Habs mit meiner original BMW 110Ah getestet.
--> Passt rein und lässt sich grad so reinschwenken. Länger als diese 354mm darf sie aber nicht sein! Wenn es einen Ansatz für die Verschraubung geben würde, dann würde auch die grad so reinpassen. Müsste man sich ne Zwischenplatte bauen.
Zitat:
Zitat von tuti77
--> Läuft die Zündung während der Fahrt über die 75Ah-Batterie?
--> Oder hat die 110Ah jetzt auch nen Schaden?
|
Hab hier irgendwo gelesen, dass der Trennschalter nur geschlossen ist, wenn die Lima läuft. D.h. wenn sie steht ist er offen und Starterbatterie ist abgeklemmt. Nun ist meine Lima aber einfach kaputt gegangen. Wurde also gedreht aber lieferte keinen Strom. Ich nehme mal an der Trennschalter geht dann auf und die Starter ist abgeklemmt, ergo noch in Ordnung weil sie nicht leergsaugt wurde.
Bleibt für mich nur die Frage:
--> Ist es erlaubt eine 110Ah als Bordbatterie einzusetzen? Oder schädigt man irgendwas?
Gruß
Tuti 
Geändert von tuti77 (09.02.2012 um 10:49 Uhr).
|
|
|
08.02.2012, 14:48
|
#7
|
V2-Fahrer
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
|
Hallo
Hugel Nano Gold 99,00 € incl. Pfand und Versand.
Ist Schwesterfirma von Exide.
Bei mir hielt sie über 6 Jahre.
3 Jahre Garantie dabei
Gruß Andreas
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
|
|
|
08.02.2012, 17:52
|
#8
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Ich kann euch nur sagen lasst die Finger von Banner die haben die letzten jahre mssiv nachgelassen,woher ich das weiß???? Tja wer es wissen will soll fragen aber habe selbst oft die Banner gehabt und nun werde ich nie weider kaufen.
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
08.02.2012, 17:55
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich will es wissen
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.02.2012, 20:08
|
#10
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich will es wissen
|
Also die Firma Banner gab es Ursprünglich etwa 200meter von mir entfernt die haben als kleine Firma dort angefangen,mittlerweile gibt es mehr Standorte. Vor Jahren als es nur den Standort bei mir gab da waren die noch richtig gut von der Qualität,da konnte man noch so hingehen und hat dort günstig kaufen können die Batterie für mein E32 hatte da mal 75 Euro gekostet 😃. Jetzt mittlerweile Kauf ich da seit Jahren nichts mehr da die sowas von nachgelassen haben und viele billiganbieter weit aus bessere Qualität liefern.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|