


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.07.2011, 19:04
|
#21
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von quinde
Ralf: quindes mehrmaliger Versuch, mich aus dem "Weg zu räumen", ist nach "intensiver Gegenwehr" fehlgeschlagen  .
|
Wie macht sie das? Mit kochen? Hatte auch schon mehrere Frauen die es damit versucht haben..  
Zitat:
Zitat von quinde
Mir gehts sehr gut, Geniesse das schöne Wetter, und lasse den "Lieben Gott", einen "Lieben Onkel" sein. Werde aber nächste Woche wieder "Voll Aktiv" sein 
|
Das sei dir gegöhnt. Liebe Grüße an Euch beide auch von meiner Süßen. Sie meinte eben wir sollten Euch mal besuchen..
Zitat:
Zitat von quinde
K L A U S, der genauso "Unkaputtbar" ist, wie ein M30 
|
Na, hoffentlich läuft dir nicht irgendwann mal die Nockenwelle ein.   
|
|
|
25.07.2011, 22:41
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
So heute war es ganz komisch. Ich habe heute getankt (am sonntag hatte ich nur nen Schluck getankt) und siehe da! Danach war es weg! (dabei wollte ich heut den Kraftstoffdruck messen lassen) Unglaublich, ich habe es immer wieder provoziert, aber es kam nicht wieder. Ich habe heut mal Super anstatt E10 getankt. Wollte es einfach mal wieder ausprobieren.
Das komische ist, vorletztes Wochenende, an dem es auftrat, da haben wir auch getankt und da war es nicht weg. Da war es aber E10 
Ich bin eigentlich ein E10-Freund, aber das war schon komisch. Ich werde das jetzt mal beobachten, wenn der Tank wieder leerer wird, ob es wiederkommt.
Aber, er startet wieder schlechter, wenn er eine Weile stand, also er orgelt ewig. Genauso, als ob das Rückschlagventil hinüber wäre. (habe ich anfang des Jahres ersetzt mit original BMW Ersatzteil)
Ich habe jetzt mir auch einen neuen Druckregler bestellt, mal sehen, ob er vielleicht schon die Ursache ist. Wenn nicht, schick ich ihn einfach zurück.
|
|
|
26.07.2011, 17:33
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Broager
Fahrzeug: Ford, weil Klaus mein Fahrrad geklaut hat
|
Ich Glaube, das E10 sich eher "Verflüchtigt" wie "reines Benzin". Da wird wohl auch der Grund sein, warum Du so "Orgeln" musst, bis der Motor in die "Hufe" kommt. Ich bin mir fast sicher, das es bei Dir "Dampfblasenbildung" ist, die das Starten erschwert. Das Problem ist nämlich, wenn der Motor Abgestelt wird, er eine noch höhrere Temperatur bekommt, weil das Kühlwasser nun keine Zirkulation hat. Dies nennt man Stauwärme. Da der M30 ja zu 2/3 aus Gusseisen besteht, staut sich an diesen Typ Motor die Wärme länger, als bei einem reinem Alu-Motor, da Alu ja bekanntlich die Wärme schneller abführen kann. Durch diese Stauwärme wird das Benzin so aufgeheizt, das es zu "Kochen" beginnt. Wenn Du in dem Zustand dann den Motor Starten willst, müssen erst die Dampfblasen aus dem Düsensammelrohr und den Einspritzventilen Gedrückt werden. Dies dauert seine Zeit, daher das "Orgeln"
Gruss quinde
|
|
|
27.07.2011, 18:39
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
Ich habe aber diesmel KEIN E10 getankt. ;-)
Davor schon und da war das Orgeln nicht vorhanden.
Also heute ist die Tankanzeige unter die "20" geraten und was passiert? Der Fehler tritt auf einmal wieder auf! Zwar noch nicht so stark ausgeprägt, wie letztes Wochenende, aber er tritt wieder auf. (Besonders im oberen Drezahlbereich (ab 3500))
|
|
|
27.07.2011, 19:17
|
#25
|
|
Schaltgetriebefetischist
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Mitterharthausen bei Straubing
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 Schalter (03.89)
|
Hallo
Ich habe genau das gleiche Problem. Meiner hatte auch angefangen sporadisch kein Gas mehr an zu nehmen. Habe dann den Verteiler mit Läufer getauscht weil er im Leerlauf auch ziemlich unruhig lief. Er lief daraufhin etwas besser aber der Leerlauf stimmte immer noch nicht. Dann habe ich den Leerlaufregler getauscht und siehe da Leerlauf passt wieder. Danach war etwas ruhe und vor kurzem hat er wieder angefangen manchmal kein Gas anzunehmen. Meine Vermutung war auch Kraftstoffpumpe oder Benzindruckregler, habe auch diese beide getauscht. Leider ohne Verbesserung. Nach dem ich mich durchgemessen habe stellte ich fest das mein Drosselklappenschalter spinnt. Mal passen die Werte mal nicht.
Neuer ist bestellt und ich hoffe das er danach wieder sauber läuft.
Gruß
Dennis
|
|
|
27.07.2011, 20:29
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
Oh das ist ja interessant! Wäre ja cool, wenn es damit behoben wäre.
Wie hast du den Drosselklappenschalter gemessen? Also was für Werte müssten es sein und wie waren sie bei dir? In welchem Zustand hast Du gemessen? Motor laufend?
|
|
|
27.07.2011, 20:55
|
#27
|
|
Schaltgetriebefetischist
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Mitterharthausen bei Straubing
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 Schalter (03.89)
|
Auf den DK-Schalter hat mich Klaus "Dansker" gebracht. Die Beschreibung ist auch von ihm:
(Klammern sind für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
1) Stecker vom DK-Schalter abziehen. Alles ohne Zündung.
2) Ohmmeter zwischen Kontakt 18 und 2 Anschliessen (Autom.: 4 und 6)
Es müssen 0 Ohm angezeigt werden. Nun DK leicht Öffnen: Der Wieder=
stand muss auf "Unendlich" Ohm ansteigen
3) Reagiert der Schalter zu Früh oder zu Spät, an den beiden Halteschrauben
lösen, und Schalter so verdrehen, das er bei der geringsten ôffnen der DK
schaltet. Die Schrauben dann wieder festziehen.
4) Vollastschalter Prüfen: Ohmmeter zwischen Kontakt 18 und 3 anschliessen.
Bei Autom. (5 und 4). Hier muss nun "Unendlich" Ohm angezeigt sein. Die
Drosselklappe nun bis zum Anschlag Öffnen, nun müssen 0 Ohm angezeigt
Werden.
Wenn nach der ersten Einstellung durch Verdrehen des DK-Schalters die anderen Werte nicht Erreicht werden, ist der Kontakt defekt, und sollte getauscht werden.
Wie gesagt meiner ist auf alle Fälle kaputt, ob das der Grund für die Probleme ist werde ich morgen oder übermorgen sehen wenn der neue angekommen und eingestellt ist.
Schöne Grüße
Dennis
|
|
|
27.07.2011, 21:14
|
#28
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von M5-Freak
Oh das ist ja interessant! Wäre ja cool, wenn es damit behoben wäre.
Wie hast du den Drosselklappenschalter gemessen? Also was für Werte müssten es sein und wie waren sie bei dir? In welchem Zustand hast Du gemessen? Motor laufend?
|
Beim Schalter ist es ganz einfach. Zwischen mittlerem und unteren Kontakt (In Einbaulage) müssen es im Leerlauf 0 Ohm sein. Das ist die Leerlaufstellung. Zwischen oberem und mittlerem Kontakt bei Vollgas 0 Ohm. Das ist für die Volllastanreicherung
Das ist alles...
Beim Automatik ist es so das es ein Endschalter für die Leerlaufstellung und ebenso für die Volllastanreicherung gibt und zusätzlich ein Potentiometer das dem Getriebe die Gaspedalstellung meldet.
|
|
|
27.07.2011, 21:44
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
|
@nonickatall Danke für die weitere Antwort.
Ich hab ihn gerade mal gemessen und siehe da. bei Kontakt 18 u. 2 hat er in Leerlaufstellung ca. 7 Ohm.
Bei Kontakt 18 u 3 hat er in Vollgasstellung weiterhin "unendlich" viel Ohm.
Hab dann die Leerlauftstellung noch ein paar Mal gemessen von Kontakt 18 u. 2 und dann waren es auf einmal 15 Ohm, dann 27 Ohm und am Ende waren es "undendlich", aber ohne dass ich die DK bewegt habe.
Also scheint auch nicht mehr astrein zu laufen
Unabhängig vom Fehler, werd ich den dann auch mal ersetzen 
|
|
|
27.07.2011, 22:10
|
#30
|
|
Schaltgetriebefetischist
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Mitterharthausen bei Straubing
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 Schalter (03.89)
|
So ist meiner auch Volllaststellung bleibt unendlich und mal zeigt er in der Leerlaufstellung etwas an und wenn ich zwei mal auf und zu mache ist der Wert anders oder gar Unendlich. Verdrehen brachte auch nichts.
Da dein DK-Schalter auch eine Macke hat kann das gut sein das unser beider Problem gelöst ist.
Wenn nicht geht die Suche weiter  
Schöne Grüße
Dennis
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|