Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2012, 10:34   #21
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Zitat:
Zitat von F800GS Beitrag anzeigen

PS: Der Kettenspanner war einer von FEBI
selbst schuld also
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2012, 12:13   #22
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

warum? febi soll doch sooooo gut sein?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2012, 14:04   #23
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von F800GS Beitrag anzeigen
... Warscheinlich hält er den Kettentrieb im Leerlauf strammer, wenn der Öldruck etwas absinkt (Achtung.. meine Theorie!). ...
Die Kettenspanner waren bei BMW schon seit ich denken kann immer hydraulisch.
Die Feder drückt den Kolben mit relativ geringer Kraft gegen den Spanner so, daß dieser an der Kette anliegt. Das viele Öl, das von der Kette mit nach oben geschaufelt wird und daran ständig abtropft füllt den Kettenspanner mit Öl. Der Druck wird nun aufgebaut, indem mit jedem Zurückdrücken des Kolbens durch die schwingende Kette und das anschließende Drücken der Feder mehr Öl über die Kanäle durch ein Ventil in den Kolbenzylinder gelangt. Bei jeder schwingenden Bewegung der Kette baut sich entsprechend noch mehr Druck auf.

Zu meinen Experimentierzeiten am 1800Ti habe ich nach der Zylinderkopfreparatur den Kettenspanner von Hand (manuell) mit Öl gefüllt und die Gleitschiene mit dem Daumen drei Mal zurückgedrückt. Danach hat der Kolben bereits 'pickelhart' gedrückt.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2012, 14:09   #24
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Die Federkraft des Febi ist wahrscheinlich zu schwach, deshalb das Geratter beim Starten.

Gruß,
Wolfi

.
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2012, 14:20   #25
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Ich habe einen von Febi drin und der funktioniert einwandfrei.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2012, 14:34   #26
F800GS
Mitglied
 
Benutzerbild von F800GS
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: 740i 05/00 Highline Carbone, 328i, R1200GS
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Die Federkraft des Febi ist wahrscheinlich zu schwach, deshalb das Geratter beim Starten.

.
Nö, glaub ich nicht, er funktioniert doch jetzt ... siehe oben.

Wie ich schon geschrieben habe, sieht er unten rum anders aus. Ich denke, dass da über Nacht einfach zuviel Öl wieder raus fließt und er deswegen die ersten paar Sekunden klappert.
Mit dem alten Gehäuse und der FEBI Feder ist ja auch alles wieder i.O.


Lutz
F800GS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 23:11   #27
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

Also würde im Prinzip auch nur ne neue Feder für 5€ vom Freundlichen reichen??
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 23:16   #28
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von DAFmaDAD Beitrag anzeigen
Also würde im Prinzip auch nur ne neue Feder für 5€ vom Freundlichen reichen??
Auf das dünne Eis würde ich nicht gehen. Bedenke dass sich zwei Teile in einander bewegen und vllt.irgendwo Abrieb ensteht der Öl im Alter passieren lässt. Ist nicht wissenschaftlich erforscht, aber bei dem überschaubaren Preis würde ich aus Prinzip komplett tauschen....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 23:27   #29
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

Also scheint ja dann auch kein Hexenwerk zusein nur hab ich jetzt schon angst wenn ich überlege, wieviel platz ich für mein Vorhaben da wohl im Fuffi haben werde....

Bin mir ja noch nicht sicher, obs an der Kette oder "nur" am Spanner liegt. Muss ma beim Freundlichen Fragen, auf was die Tippen würden.
Die Kette liegt ja nur bei einem OEM Teile wert von ca 85€ aber wenn ich die einbauen will muss ja glaub der halbe motor auseinander gebaut werden

War ja schon am verzweifeln, als ich meine neuen ContiTec Rippenriehmen verbaut hab.... Weil wegen Platz war wenig und davon ganz viel :\

Geändert von DAFmaDAD (21.09.2013 um 00:33 Uhr).
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 23:36   #30
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Spanner neu machen, der alte ist am Ende. Dann hier schreiben ob Besserung eingetreten ist oder nicht!
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kettenspanner ok? seba BMW 7er, Modell E32 42 15.11.2013 19:30
Motorraum: Kettenspanner Defekt ? Balu80 BMW 7er, Modell E38 5 16.11.2011 00:52
BMW-Teile: Kettenspanner v8 E34M5 Suche... 2 18.01.2010 10:10
Kettenspanner Stefan010 BMW 7er, Modell E32 1 27.10.2007 10:27
Motorraum: Kettenspanner V8 christian d BMW 7er, Modell E32 2 14.12.2004 18:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group