|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.03.2012, 12:02 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2011 
				
Ort: bei Hannover 
Fahrzeug: 740i 05/00 Highline Carbone, 328i, R1200GS
				
				
				
				
				      | 
				 Kettenspanner gewechselt..... 
 Hi,
 hab am WE mal meinen Kettenspanner gewechselt, war auch nötig. Der neue ist ca. 2-3cm länger gewesen als der alte.
 Die Laufruhe hat sich deutlich gesteigert, aber das VANOS geklapper ist natürich immer noch da, hofftentlich kommt Beisan bald mit einer Lösung raus.
 
 Nun aber zu meinem Problem: Wenn ich den Wagen morgens starte, klappert und rasselt es laut für ein paar Sekunden, war vorher nicht.
 Klingt so, als wenn der Kettenspanner erst Öldruck braucht um ordentlich zu arbeiten... klar, braucht er natürlich auch, aber warum war das vorher nicht und warum ist das jetzt so.... bin ein wenig übergefragt !?!?!
 
 Hat jemand ene Idee? Kann man da was falsch einbauen?
 
 Lutz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2012, 13:49 | #2 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Wieso Öldruck? Da ist doch nur eine Stahlfeder drin.
 Halt doch mal den alten Kettenspanner ein und schaue ob es beim Anlassen rasselt. Glaube nicht das es daran liegt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2012, 13:53 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 03.06.2006 
				
Ort: an der Donau 
Fahrzeug: E65 - 745i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrwezel  Wieso Öldruck? |  Hmm..., bis jetzt dachte ich wirklich, du kennst dich aus....  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2012, 13:54 | #4 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
 wie schnell bzw wie einfach ist das mit den kettenspanner wechsel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2012, 14:05 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2011 
				
Ort: bei Hannover 
Fahrzeug: 740i 05/00 Highline Carbone, 328i, R1200GS
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw 740 ia  wie schnell bzw wie einfach ist das mit den kettenspanner wechsel |  recht einfach, sitzt in Fahrtrichtung rechts unter dem Zylinderkopf. Einfach rausdrehen und neuen wieder rein..... 10 Min. mit Werkszeug suchen.... 15 Min. mit in den Keller gehen und ne Flasche Bier holen, aufmachen und einen Schluck (als Belohnung) trinken   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2012, 14:16 | #6 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Da ist aber nichts womit Öl aufgefüllt wird 
	Zitat: 
	
		| sollte ich den wieder rausdrehen und versuchen die Einbaulage zu ändern.... |  Das denke ich auch   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2012, 14:25 | #7 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von F800GS  recht einfach, sitzt in Fahrtrichtung rechts unter dem Zylinderkopf. Einfach rausdrehen und neuen wieder rein..... 10 Min. mit Werkszeug suchen.... 15 Min. mit in den Keller gehen und ne Flasche Bier holen, aufmachen und einen Schluck (als Belohnung) trinken   |  ok und was kostet das teil denke mal so bestimmt 50-80 euro
 
gruss benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2012, 13:57 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2011 
				
Ort: bei Hannover 
Fahrzeug: 740i 05/00 Highline Carbone, 328i, R1200GS
				
				
				
				
				      | 
 arbeitet doch mit Öldruck! Darum der Schlitz im Gehäuse und die geschliffene Oberfläche.
 Dachte schon, dass der vielleicht mit dem Schlitzt nach unten eingedreht ist und dadurch über Nacht das Öl raus läuft. Beim starten muss dann erst wieder Öl nachlaufen... klingt für mich eigentlich logisch. Kann das stimmen.... sollte ich den wieder rausdrehen und versuchen die Einbaulage zu ändern.... Oder ich nehme mal den alten und tausche nur die Feder aus.....mal gucken heute Abend.
 
 Lutz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.03.2012, 19:12 | #9 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 03.06.2006 
				
Ort: an der Donau 
Fahrzeug: E65 - 745i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrwezel  Wieso Öldruck? Da ist doch nur eine Stahlfeder drin. |  Lesen bildet....
  Motor M62 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2012, 01:33 | #10 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Winni   |  Das ist auch nur copy & paste. Einer schreibt der Rest glaubt es.    
Die Frage ist, von wo und wie das Öl zum Kettenspanner gelangt?
 
Letztendlich habe ich es selbst gefunden und mir die Frage beantwortet und doch noch etwas gelernt. 
 
Danke für eure Geduld       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |